VfB Stuttgart

Kader für die Europa League steht fest: Diese Profis des VfB Stuttgart fehlen

VfB Spiel in Aspach
VfB-Trainer Sebastian Hoeneß musste einige harte Entscheidungen treffen. © Sofiia Shahaievska

Stuttgart. Bis Mitternacht musste der VfB Stuttgart am Dienstag (02.09.) seinen Kader für die Europa League melden. 24 Spieler stehen auf der Liste, die der Klub an die UEFA übermittelt hat. Und wie schon im vergangenen Jahr gilt auch diesmal: Nicht jede Entscheidung ist sportlich nachvollziehbar, sondern Folge einer mitunter schwer verständlichen Regelarchitektur des Verbands.

Das ist der Europa-League-Kader des VfB Stuttgart:

  • Fabian Bredlow
  • Alexander Nübel
  • Ramon Hendriks
  • Josha Vagnoman
  • Maximilian Mittelstädt
  • Luca Jaquez
  • Lorenz Assignon
  • Dan-Axel Zagadou
  • Jeff Chabot
  • Alexander Groiß
  • Dominik Nothnagel
  • Angelo Stiller
  • Ermedin Demirović
  • Chris Führich
  • Bilal El Khannouss
  • Atakan Karazor
  • Finn Jeltsch
  • Chema Andrés
  • Lazar Jovanović
  • Tiago Tomás
  • Jamie Leweling
  • Deniz Undav
  • Badredine Bouanani
  • Thomas Kastanaras

Der Kern der Mannschaft ist dabei erwartungsgemäß gesetzt: Kapitän Atakan Karazor, Torhüter Alexander Nübel, Taktgeber Angelo und Angreifer Ermedin Demirovic führen die Gruppe an. Auch die Neuzugänge Badredine Bouanani, Bilal El Khannouss und Lorenz Assignon haben es ins Aufgebot geschafft. Doch ebenso auffällig sind die Lücken: Aufgrund der Regularien, die etwa „local player“-Kriterien vorschreiben, musste der VfB Abstriche machen – einige Profis, die im Bundesliga-Alltag dazugehören, fehlen in der Europa-League-Liste. „Die Regularien haben es erneut schwer gemacht. Wir haben einen sehr großen Kader. Am Ende hatte ich keine einfachen Gespräche. Am liebsten hätte ich natürlich alle dabei, aber es bringt nichts, darüber zu lamentieren“, sagte Trainer Sebastian Hoeneß nach dem Testspiel in Großaspach (6:2). „ Die Regularien sind halt da. Wir müssen danach handeln und Entscheidungen treffen. Auch wenn ich sie nicht verstehe.“

Aus dem Lizenz-Kader des VfB Stuttgart nicht dabei sind:

  • Justin Diehl
  • Yannik Keitel
  • Nikolas Nartey
  • Noah Darvich
  • Leonidas Stergiou
  • Pascal Stenzel
  • Ameen Al Dakhil
  • Stefan ⁠Drljaca
  • Silas

Die Regularien sind identisch mit denen der Champions-League-Nominierung im vergangenen Jahr: Vereine müssen eine bestimmte Zahl an „club-trained“ und „association-trained players“ nachweisen. Dazu kommt die Möglichkeit, eine B-Liste einzureichen – eine Art Nachwuchsfenster für Eigengewächse, die nach dem 1. Januar 2004 geboren wurden und mindestens zwei Jahre im Klub ausgebildet wurden. Spieler wie Florian Hellstern, Mirza Catovic oder Efe Korkut können so trotzdem für die Europa League gemeldet werden, ohne einen Platz im 25er-Kader zu blockieren. Den füllt der VfB derzeit ohnehin nur mit 24 Spielern aus, da er keine weiteren „club-trained“ Spieler hat.

VG WORT Zahlpixel