Mammut-MV beim VfB Stuttgart: Was am Sonntag (10.09.) auf dem Programm steht
Es wird definitiv eine Mammut-Versammlung werden für die Mitglieder des VfB Stuttgart. Satte 15 Punkte umfasst die finale Tagesordnung für die Veranstaltung am Sonntag (10.09.) in der MHP-Arena. Und einige davon sind durchaus brisant. Wir klären vorab die wichtigsten Fragen.
Wie viel Zeit sollte man für die VfB-Mitgliederversammlung einplanen?
Selbst die optimistischen Schätzungen kalkulieren mit mindestens sechs Stunden. Da aber viele Punkte – zum Beispiel wie viele Wortmeldungen gibt es bei der allgemeinen Aussprache? - vorab nicht zeitgenau erfasst werden können, ist eine Prognose schwierig. Startschuss ist in jedem Fall um 13 Uhr, ab 11.30 Uhr öffnen die Tore der Arena. Und angesichts einiger spannender Punkte auf der Tagesordnung erscheint es eher unwahrscheinlich, dass die MV bis zum Tatort-Start um 20.15 Uhr zu Ende ist.
Abwahl von Präsident Claus Vogt: Welche brisanten Punkte stehen auf der Tagesordnung?
Zwei Abwahlanträge gegen Präsident Claus Vogt, dazu weitere gegen die Vereinsbeiratsmitglieder Andre Bühler und Marc Nicolai Schlecht. 75 Prozent der anwesenden und stimmberechtigten Mitglieder müssten jeweils für eine Abwahl stimmen. Weshalb Vogt dem Votum über ein vorzeitiges Ende seiner Amtszeit relativ entspannt entgegenblickt. Zwar sagt der Präsident: „Das muss man schon ernst nehmen.“ Gleichzeitig betont er aber auch: „Ob die Begründungen überzeugend sind, ist eine andere Frage.“ Die jeweils mehrere Seiten umfassende Argumentation der Vogt-Gegner finden Sie hier auf der VfB-Homepage – ebenso die entsprechenden Stellungnahmen von Vereinsseite.
Im VfB-Podcast unserer Redaktion sagte Vereinsbeirats-Chef Rainer Weninger zu den Abwahlanträgen: „Das Präsidium war folgender Auffassung: Es handelt sich um demokratisch gestellte Anträge und wir stellen sie dann auch dem höchsten Organ des Vereins demokratisch zur Wahl. Wir möchten wissen, welches Vertrauen wir genießen. Danach herrschen hoffentlich klare Verhältnisse.“
Weiter stehen diverse Anträge auf Satzungsänderung zur Abstimmung. Unter anderem geht es um die Ermöglichung einer hybriden MV, die Einführung eines Wahlausschusses sowie Änderungen bei Zusammensetzung und Wahl von Präsidium und Vereinsbeirat. Insgesamt wird über elf Vorschläge – vier von der Satzungskommission des Vereins eingereicht, sieben von Mitgliedern – abgestimmt werden. Auch das dürfte einiges an Zeit in Anspruch nehmen.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass VfB-Präsident Vogt abgewählt wird?
Vermutlich eher gering. Alleine schon, weil die Hürde für eine Abwahl mit 75 Prozent hoch angelegt ist. „Es sollten schwerwiegende Gründe für eine Abwahl da sein“, so Vereinsbeirat Weninger. Diese sehe er aber nicht: „Daher finde ich die Anträge auch nicht gerechtfertigt.“
Eine Mitgliederversammlung sei allerdings mit Blick auf Stimmung und Dynamik nicht planbar: „Keiner weiß, wie viele Personen letztlich kommen werden und wie groß der Anteil der Unzufriedenen ist.“ Sprich: Entscheidend wird auch sein, wie groß das Mobilisierungspotenzial der Vogt-Gegner ist. „Wenn die Mitgliederversammlung ausgewogen besetzt ist, hat man eine große Chance, dass die Abwahlanträge keinen Erfolg haben werden“, sagt Rainer Weninger.
Fakt ist auch: Sollte der Präsident am Sonntag tatsächlich abgewählt werden, hätte das unmittelbare Folgen auf die Versammlung. Dann müsste nämlich Vizepräsident Rainer Adrion als Versammlungsleiter übernehmen.
Finanzzahlen und Nachwahlen: Wo wird es sonst noch spannend?
Der alljährliche Blick auf die Finanzen dürfte ebenfalls mit Spannung erwartet werden. Wie sehr trüben die Folgen der Corona-Pandemie und des Stadion-Umbaus die Bilanz der AG für das Geschäftsjahr 2022? Vorstandsboss Alexander Wehrle wird die Zahlen bekanntgeben und erläutern, Präsidiumsmitglied Christian Riethmüller die entsprechenden Kennzahlen für den Verein und seine Abteilungen.
Zudem stehen noch Nachwahlen beim Vereinsbeirat auf dem Programm. Susanne Schosser und Martin Bizer waren Anfang des Jahres aus dem Gremium zurückgetreten. Ihre Posten werden nun nachbesetzt. Für den Bereich „Mitglieder und Fans“ kandidieren Christian Döring (Unterensingen) und Konstantino Karagiorgos (Mühlhausen-Ehingen), für den Bereich „Wirtschaft und Gesellschaft“ steht nur Michael Ludwig (Esslingen) zur Abstimmung. Einen kurzen Überblick samt kleinem Interview mit den jeweiligen Kandidaten finden Sie auf der Homepage des VfB.
Organisatorisches: Was muss ich wissen, wenn ich zur MV in die MHP-Arena komme?
Die Veranstaltung wird sich über mehrere Stunden ziehen und in der Sonne auf der Gegentribüne im Stadion stattfinden. "Bitte denkt an eine dem Wetter entsprechende Kleidung sowie ausreichend Sonnenschutz wie zum Beispiel Sonnenhut, Sonnenbrille und Sonnencreme“, heißt es vom Verein.
Mitglieder können am Versammlungstag durch Vorzeigen ihres Mitgliedsausweises kostenfrei im Parkhaus P1 sowie P7 einfahren. Weitere kostenfreie Parkmöglichkeiten gibt es entlang der Mercedesstraße. Taschen oder Rucksäcke sind bis Größe DIN A4 genehmigt. Vor dem Einlass stehen begrenzt Verwahrmöglichkeiten zur Verfügung. Der Zugang erfolgt über die Drehkreuzanlage D3 im Fritz-Walter-Weg auf Höhe des Polizeisportvereins Stuttgart. Der Zugang für Menschen mit Behinderung erfolgt direkt daneben über Tor 17.
Pro Person dürfen zwei Tetrapacks mit Getränken mitgeführt werden, zudem wird der Wasserpreis einmalig für diese Versammlung auf zwei Euro gesenkt. Wer vorab noch Fragen hat, kann sich an das Service-Center wenden: 07 11 99 33 18 93 oder service@vfb-stuttgart.de
Die Tagesordnung im Überblick:
- Begrüßung
- Totengedenken
- Ehrungen
- Bericht des Präsidiums über das Geschäftsjahr 2022
- Bericht des Vereinsbeirats über das Geschäftsjahr 2022
- Bericht des Vorstandes der VfB Stuttgart 1893 AG über das Geschäftsjahr 2022
- Anträge auf Abwahl des Präsidenten
- Mitgliederanträge auf Abwahl von zwei Vereinsbeiratsmitgliedern
- Allgemeine Aussprache
- Entlastung des Präsidiums für das Geschäftsjahr 2022 im Wege der Einzelentlastung
- Entlastung des Vereinsbeirats für das Geschäftsjahr 2022 im Wege der Einzelentlastung
- Nachwahl von zwei Mitgliedern für den Vereinsbeirat
- Anträge des Präsidiums auf Vorschlag der Satzungskommission zu Satzungsänderungen
- Anträge von Mitgliedern auf Satzungsänderungen
- Sonstiges