Millionensegen für den VfB Stuttgart: So viel Geld bringt der neue CL-Modus
Der VfB Stuttgart hat es geschafft: In der kommenden Saison spielen die Schwaben in der Champions League! Doch zur Saison 2024/25 ändert sich der Modus der Königsklasse. Statt acht Vierergruppen wird es eine große Liga geben. Auf welche Änderungen muss sich der VfB einstellen? Und wie viel Geld bekommen die Schwaben? Das ist neu in der Champions League.
Neuer Modus in der Champions League: 36 Teams spielen in einer Liga
Die Champions League wird grundlegend reformiert. Von der Königsklasse, die der Fußballfan bislang kannte, wird zum Start des Wettbewerbs im September nicht mehr viel übrig sein. Statt acht Gruppen á vier Teams wird es künftig eine große Liga mit 36 Mannschaften geben. Jedes Team bestreitet in dieser Liga insgesamt acht Spiele gegen acht unterschiedliche Gegner (die Termine stehen schon fest). Vier Partien finden im eigenen Stadion statt, vier in der Fremde. Wie werden die Gegner ausgelost?
Es gibt wie gewohnt vier Lostöpfe mit neun Clubs. In Lostopf 1 befinden sich die schwersten, in Lostopf 4 die vermeintlich leichtesten Gegner (der VfB wird wohl Lostopf 4 zugeordnet werden). Aus jedem Lostopf bekommen die Schwaben zwei Gegner zugelost. Mit dieser Methode soll gewährleistet werden, dass jeder CL-Teilnehmer ungefähr gleichstarke Gegner bekommt.
Nach den acht Spieltagen wird im neuen Liga-System abgerechnet: Die ersten acht Teams qualifizieren sich direkt fürs Achtelfinale und haben eine Runde "frei". Die Mannschaften, die in der CL-Liga auf Rang neun bis 24 gelandet sind, duellieren sich in Hin- und Rückspiel um die acht verbleibenden Achtelfinal-Tickets. Die Gewinner kommen ins Achtelfinale, die Verlierer scheiden aus. Die Teams, die in der Liga die Plätze 25-36 belegen, scheiden einfach aus. Den "Abstieg" in die Europa League gibt es nicht mehr.
So viel Geld bekommt der VfB Stuttgart: UEFA schüttet 4,4 Milliarden Euro aus
Durch den neuen Modus fließt soviel Geld wie noch nie in die Champions League: Statt 3,5 stehen nun 4,4 Milliarden Euro zur Verfügung, 2,5 Milliarden sind für die Königsklasse vorgesehen. Der Gewinner der CL-Saison 2024/25 könnte demnach 156,03 Millionen Euro kassieren.
Für den VfB Stuttgart ist vor allem das erhöhte Startgeld interessant. Jeder Wettbewerber erhält für die Teilnahme 18,6 Millionen Euro. So viel Startgeld gab es noch nie. Auch die Punkteprämien sind spannend: Für einen Sieg gibt es 2,1 Millionen, für ein Unentschieden 700.000. Sollte der VfB in dem neuen Liga-System eine Runde weiterkommen, winken nochmal mehrere Millionen Euro.
Die CL-Prämien im Überblick (in Millionen Euro):
- Startgeld: 18,62
- Siegprämie: 2,1
- Punktprämie: 0,7
- Platzprämie: 0,25 - 9
- 1. bis 16. Platz: 2
- 17. bis 24. Platz: 1
- Achtelfinale: 11
- Viertelfinale: 12,5
- Halbfinale: 15
- Finale: 18,5
- Sieg: 6,5