Probleme mit tiefstehenden Gegnern: So findet der VfB wieder Lösungen (Podcast)
Der VfB Stuttgart hat zuletzt dreimal in Folge Remis gespielt, einmal in der Champions League und zweimal in der Bundesliga. Dabei taten sich die Schwaben gegen die tief gestaffelten Abwehrreihen der Gegner schwer - vor allem in den Heimspielen gegen Prag (1:1) und Hoffenheim (1:1). Was fehlt dem Team aktuell, um dreifach zu punkten, was passiert in der Länderspielpause und wie geht es für den VfB anschließend weiter? Das alles diskutiert ZVW-Redakteur Danny Galm mit dem Radio-Reporter Daniel Haug in einer neuen Folge von „Wir reden über den VfB“, dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen gemeinsam mit dem Radiosender "DIE NEUE 107.7".
Hier geht's zur aktuellen Ausgabe:
Abonniert hier den kostenfreien WhatsApp-Channel „VfB News by ZVW“: https://whatsapp.com/channel/0029ValGZYIJuyACDMSSAT12
Die Themen im Überblick:
- 00:00 Begrüßung
- 02:17 Rückblick Hoffenheim
- 23:33 Analyse zur Remis-Serie
- 34:42 Update Länderspielpause
- 40:05 Ausblick
Hören können Sie den Podcast auch auf Spotify, YouTube, Apple Podcasts oder über den ZVW-Podcast-Player. Fragen, Anmerkungen, Lob, Kritik oder Interesse an einer Werbepartnerschaft? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an: vfb@zvw.de.
Der VfB-Podcast unserer Redaktion ist kostenlos - unsere Arbeit können Sie mit einem Abo unterstützen: https://aboshop.zvw.de/. Oder durch den Kauf einer Original „Wir reden über den VfB“-Tasse im ZVW-Shop: www.zvw-shop.de/.
Artikel zur Podcast-Folge:
- Newsblog zum VfB Stuttgart
- Sechs Stuttgarter bei DFB-Auswahl: 14 VfB-Profis mit Nationalteams auf Reisen
- Die Richtung passt, die Punktausbeute nicht: Was dem Spiel des VfB derzeit fehlt
- Last-Minute-Ausgleich: Demirovic rettet dem VfB ein 1:1 gegen Hoffenheim
- Viermal die Note 4,5: Diese VfB-Profis enttäuschten gegen die TSG Hoffenheim