VfB Stuttgart

Umbau der MHP-Arena in Stuttgart abgeschlossen: Das ist alles neu im VfB-Stadion

MHP-Arena Stuttgart
MHP-Arena Stuttgart © Danny Galm

Zum kommenden Heimspiel gegen Frankfurt am Samstag (13.04.) wird das modernisierte Stadion des VfB Stuttgart offiziell eingeweiht. Aktuell läuft noch der Schlussspurt auf der Baustelle. Rund zwei Jahre Umbauzeit haben dabei einiges verändert. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick.

Die Haupttribüne war schon beim Heimspiel gegen Heidenheim wieder voll besetzt. Die Stuttgarter Arena fasst seither 60.058 Zuschauer. Während der Umbauarbeiten hatte die Gesamtkapazität auf 47.500 reduziert werden müssen.

Um die Gesamtfläche der Haupttribüne sowie des neuen Business Centers zu erweitern, war das Gebäude zur Mercedesstraße hin ausgebaut worden. Der Rohbau wurde aber weitestgehend erhalten. "Abbruch-Material – im Wesentlichen jenes des alten Unterranges - wurde zu Recycling-Beton umgewandelt und wieder verbaut", heißt es in einer Mitteilung vom Donnerstag (11.04.). Wie schon während vergangener Umbauarbeiten hatten die Stuttgarter asp Architekten GmbH die Planung der Architektur sowie die Innenarchitektur übernommen.

Was sich im Bauch der Stadion-Haupttribüne getan hat

Doch nicht nur an der Oberfläche hat sich einiges getan. Sondern auch im Bauch der Haupttribüne. Dort konnten neue Flächen erschlossen werden, die die Nutzbarkeit der Sport- und Veranstaltungsstätte deutlich erhöhen: Insgesamt 8.000 zusätzliche Quadratmeter stehen zukünftig zur Verfügung und können neben den Heimspielen des VfB auch für Messen, Tagungen und andere Events genutzt werden. "Zeitgleich können sogar acht dieser Veranstaltungen abgehalten werden. Abseits der Spieltage verwandeln sich die Haupttribüne und das sich in ihr befindende Business Center also in eines der größten Konferenzzentren der Region", heißt es aus dem roten Clubhaus.

Aber nicht allein auf und in der Haupttribüne wurde während der Umbauphase gerwerkelt. Bereits im vergangenen Sommer wurden 31 neue Plätze für Rollstuhlfahrer in der Cannstatter Kurve fertiggestellt. Mit den neuen Plätzen oberhalb der Blöcke 46a/b und 47a/b verfügt die MHP Arena nun in Summe über 200 Rollifahrer-Plätze. Ebenso konnte bereits zum Start der Vorsaison 2022/2023 die neue energieeffiziente Arena-Beleuchtung samt LED-Flutlichtanlage und Multicolor-Beleuchtung des Membrandachs in Betrieb genommen werden. Auch die neue, energieeffizientere Beschallungsanlage kommt seitdem zum Einsatz.

Seit Kurzem erst installiert sind hingegen die großflächigen LED-Anzeigen an den Eingängen zum Arena-Umlauf, die am Ostersonntag beim Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim erstmals in Betrieb waren. Über diese werden die Besucher zukünftig über veränderte Einlasssituationen oder Wegeführungen informiert. Mit der Fertigstellung der neuen Haupttribüne ist auch der Fritz-Walter-Weg an den Spieltagen zukünftig wieder dauerhaft und ohne Einschränkungen passierbar.

Das neue Business Center in der MHP-Arena in Stuttgart

Völlig runderneuert ist neben den äußeren Tribünenbereichen auch das Innere der neuen Hauttribüne. Die Bullaugen an der Fassade zur Mercedesstraße sind einer Vollverglasung gewichen. Weiter wurden eine Großküche und weitere Satellitenküchen auf den verschiedenen Business-Ebenen installiert. Hier sollen künftig schwerpunktmäßig regionale Produkten und Speisen zur Auswahl stehen, die an sogenannten "Front-Cooking-Stations" vor den Augen der Besucher zubereitet werden.

Besonderes Highlight für VfB-Fans: Der Tunnel Club

Ein besonderes Highlight im Bauch der neuen Haupttribüne ist für Fans mit dem nötgen Kleingeld auch der Tunnel Club. "Auf einer Fläche von 360 Quadratmetern bietet sich hier bis zu 200 Besuchern ein einzigartiges Erlebnis im Herz der MHP-Arena", wirbt der VfB. Durch die 360-Grad-Glasfassade sieht vor dem Spiel, in der Pause und nach Abpfiff ein exklusiver wie ausgiebiger Blick aus dem Inneren des Tunnelclubs auf die Mannschaften möglich. Das eigentliche Herz der neuen Haupttribüne bilden jedoch die Funktions- und Kabinenbereiche für die Lizenzmannschaft sowie das daran angebundene Mediencenter. 

VG WORT Zahlpixel