VfB-Dauerkarten: 36.000 verkauft, dazu technische Probleme - was Fans tun können
Und schwupps waren sie alle weg: Der Ansturm auf die Dauerkarten für die neue Saison des VfB Stuttgart war wenig überraschend enorm. "Schon nach kurzer Zeit waren die zur Verfügung stehenden Saisontickets verkauft", teilt der Verein am Freitagnachmittag (28.06.) mit. Um 9 Uhr am Morgen hatte der Vorverkauf für Mitglieder begonnen, in den Wochen zuvor hatten die Dauerkartenbesitzer der vergangenen Saison bereits die Möglichkeit gehabt, ihr Saisonticket für die neue Spielzeit zu verlängern.
Dass es keinen freien Verkauf geben wird, war von Anfang an klar. Bei 36.000 verkauften Dauerkarten wurde der Ticket-Absatz nun beendet. So viele Saisontickets hat der Traditionsverein noch nie abgesetzt. Schon 2023 war der Dauerkarten-Verkauf bei 33.200 gestoppt worden. Dieser Rekord wurde nun noch einmal gebrochen - was angesichts der Rückkehr in die Champions League niemand verwundert haben dürfte.
Zeitweise haben sich laut Vereinsangaben über 40.000 Mitglieder beim Mitgliederverkauf am Freitag in die virtuelle Warteschlange eingereiht. Für die Wartenden stand jedoch nur ein begrenztes Kontingent von mehreren tausend Dauerkarten auf der Haupt- und Gegentribüne zur Verfügung. "Die restlichen Eintrittskarten gehen in den jeweiligen Spieltagsverkauf, bei dem die Mitglieder wieder ein exklusives Vorkaufsrecht haben", heißt es vom VfB.
VfB informiert: Erneute Kaufchance bei technischen Schwierigkeiten
Beim Verkauf am Freitagvormittag lief allerdings nicht alles reibungslos. Der Klub habe "einige Rückmeldungen von Mitgliedern bekommen, die entweder den Link zur virtuellen Warteschlange nicht erhalten haben oder ihren Platz in der Warteschlange verloren haben". Bei diesen Mitgliedern entschuldigt sich der VfB und bietet ihnen die Chance auf den Erwerb eines kleinen Teils von Dauerkarten. Über das Vergabeprozedere werde zeitnah informiert.
Zum Hintergrund: Allen Mitgliedern, die ihre Einwilligung widerrufen haben, dass ihre Kontaktdaten und E-Mail-Adresse durch den VfB Stuttgart 1893 e.V. zur Zusendung von postalischer und elektronischer Werbung durch den VfB Stuttgart 1893 e.V. (z.B. Ticketvorkaufsrecht, Dunkelrot aktuell, Dunkelrote Tische) genutzt werden dürfen, durfte aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Informationen zum Vorverkauf und persönlicher Einladungslink zugesendet werden.
"Sofern diese Mitglieder zukünftig wieder vom VfB Stuttgart, unter anderem mit Informationen zum Mitliederverkauf, kontaktiert werden möchten, müssen sie sich wieder zum VfB-Newsletter anmelden", teilt der VfB mit. Das können Sie hier auf der VfB-Homepage machen: https://cloud.1893news.vfb.de/newsletter-registrierung