VfB feiert magische Nacht in Turin: Historischer CL-Sieg gegen Juventus
Was ein Spiel, was ein Drama, was für Emotionen: Der 1:0-Sieg des VfB Stuttgart gegen Juventus Turin war verbunden mit Gefühlsexplosionen auf dem Platz und den Zuschauerrängen. Mit den ersten drei Punkten in der Champions League seit über 14 Jahren ist der Hoeneß-Elf ein Eintrag in die Geschichtsbücher der Schwaben sicher. El Bila Touré sorgte in der Nachspielzeit für den umjubelten Siegtreffer - und damit für eine magische Nacht des VfB Stuttgart in Turin.
Wollen Sie unseren VfB-WhatsApp-Channel abonnieren? Dann klicken Sie hier auf diesen Link.
VfB Stuttgart in der Königsklasse: Erster Sieg seit über 14 Jahren
Direkt nach Schlusspfiff sprinteten alle VfB-Profis in Richtung Gästekurve. 2.099 Fans jubelten da schon ausgelassen im Unter- und Oberrang, dazu kamen mehrere hundert Fans im neutralen Bereich des Allianz Stadiums. Trotz strenger Einlasskontrollen schafften es doch ein paar "VfBler in Zivil" in die Heimbereiche der Turiner Arena. Profis und Fans feierten minutenlang auf dem Rasen - ein Bild, das es so in dieser bislang schweren Saison noch nicht gegeben hat.
Vorangegangen war ein historischer Sieg in der Königsklasse, eine magische Nacht in Turin. Dieser Tag werde "in die Geschichtsbücher" eingehen, meinte Fabian Wohlgemuth nach dem Spiel in der Mixed-Zone. Und damit dürfte der Sportvorstand Recht behalten.
Den letzten CL-Sieg durften die Schwaben am 9. Dezember 2009 feiern. Damals gab es einen 3:1-Sieg über Unirea Urziceni, Torschützen Ciprian Marica, Christia Träsch und Pawel Pogrebnjak. Danach ging es steil bergab für den Traditionsverein aus Bad Cannstatt - der sich jetzt aber mit einem beeindruckenden Sieg in Turin endgültig auf dem internationalen Parkett zurückmeldet.
VfB Stuttgart gegen Juventus Turin drückend überlegen
Der VfB Stuttgart war Juventus Turin deutlich überlegen. Die Schwaben hatten eine Vielzahl an Torchancen und ließen wiederum kaum Möglichkeiten des Heimteams zu. Die Hoeneß-Elf war im Allianz Stadium so drückend überlegen, dass alles andere als ein Sieg eine herbe Enttäuschung gewesen wäre. Alleine diese Tatsache zeigt schon, wie außergewöhnlich diese Nacht in Turin war.
Sebastian Hoeneß jedenfalls hatte nie einen Zweifel daran, dass sein Team das Spiel noch gewinnt - trotz vergebener Großchancen und verschossenem Elfmeter. "Während des Spiels war ich sehr ruhig. Ich konnte schnell sehen, dass wir bereit waren für das Spiel. Natürlich ist es emotional, wenn du ein Tor aberkannt bekommst. Aber mein Gefühl war kein schlechtes. Wir hatten noch Zeit zu spielen und die Jungs haben den Eindruck gemacht, als wollen sie es heute ziehen."
Nächster Gradmesser Holstein Kiel: VfB-Trainer Hoeneß warnt
Nun kommt aber wohl die schwerste aller Prüfungen: Das Heimspiel am Samstag gegen Holstein Kiel. Magische CL-Nacht beim Rekordmeister aus Italien gegen einen farblosen Aufsteiger - stärker könnte das Kontrastprogramm nicht sein. Für den VfB-Trainer war von Anfang an klar, dass mit Kiel "eigentlich das wichtigste Spiel in diesem Block" kommt. "Das Spiel am Samstag ist entscheidend." Denn: Wenn der VfB gegen Holstein Kiel verliert, dann war der fulminante Sieg in Turin nur halb so viel wert.