VfB-Halbfinale und weitere Großveranstaltungen auf dem Wasen: Verkehrs-Chaos erwartet
Am Mittwoch (03.05.) droht in Bad Cannstatt das absolute Verkehrs-Chaos auszubrechen. Nicht nur, dass der VfB Stuttgart im Halbfinale des DFB-Pokals auf Eintracht Frankfurt trifft - parallel finden rund um den Wasen in Stuttgart noch andere Großveranstaltungen statt. Wir haben mit der Polizei und dem VfB gesprochen, worauf sich Fans und Besucher einstellen müssen.
Polizei Stuttgart ist vorbereitet: Wasserwerfer und Reiterstaffeln
Helene Fischer in der Schleyer-Halle, ein TVB-Heimspiel in der Porsche Arena, das Frühlingsfest auf dem Wasen und das Pokalspiel des VfB - arg viel mehr geht gar nicht. Alle vier Großveranstaltungen finden zeitgleich statt, es werden mehr als hunderttausend Menschen in Bad Cannstatt erwartet. Wie sollen die Menschenmassen geleitet werden, ohne dass Verkehr und ÖPNV kollabiert?
Die Polizei Stuttgart geht recht optimistisch in den drohenden Chaos-Tag. "Wir haben alle Vorbereitungen getroffen", so ein Sprecher der Polizei. Man habe das Personal aufgestockt, außerdem seien Wasserwerfer und Reiterstaffeln der Polizei im Einsatz. "Wir haben Glück, dass es ein normaler Wochentag ist."
Zudem stehe man im engen Austausch mit der Verkehrsleitzentrale. "Dort können wir Ampeln so steuern, dass wir den Verkehr zielgerichtet lenken können. So können wir Probleme im Verkehr verhindern, bevor sie entstehen."
Frühlingsfest: Muss die Polizei das Wasengelände sperren?
Nicht nur die VfB-Fans, auch viele TVB-Fans oder Besucher des Helene-Fischer-Konzerts werden vor den jeweiligen Veranstaltungen vermutlich einen Abstecher aufs Frühlingsfest machen. Wird das Frühlingsfest womöglich überrannt? "Es gibt eine bestimmte Grenze, wie viele Menschen auf das Festgelände dürfen", beruhigt die Polizei. Diese liege bei 54.000 Besuchern.
"Wir gehen aber nicht davon aus, dass wir diese Kapazität überschreiten, da es ein Tag unter der Woche ist." Beim Frühlingsfest sei generell weniger los als beim größeren Volksfest im Herbst. "Daher werden wir das Wasengelände vermutlich nicht sperren müssen."
Hochrisikospiel beim VfB: Polizei schaut besonders auf die Fanlager
Ein besonderes Auge werden die Beamten am Mittwochabend auf das VfB-Spiel haben. "Wir ordnen das Halbfinale als Hochrisikospiel ein", heißt es aus dem Polizeipräsidium. Die Vorfälle in Frankfurt Mitte März, wo sich VfB-Ultras und Anhänger der Eintracht auf den Bahngleisen geprügelt hatten, würden ebenfalls in die Bewertungen einfließen.
"Wir werden darauf achten, dass sich beide Fanlager nicht begegnen können." Die Polizei habe ein Konzept ausgearbeitet, wolle sich mit Details aber bedeckt halten. "Wir gehen nicht davon aus, dass es zu Auseinandersetzungen kommen wird." Möglich sei auch, dass die Frankfurter Fans vor der Anreise ans Stadion kontrolliert werden - ähnlich wie bei den Köln-Ultras Mitte Februar.
Wie der VfB Stuttgart das Pokal-Halbfinale organisieren will
Auch der VfB bereitet sich akribisch auf den Mittwochabend vor. Der schwäbische Erstligist rechnet mit "massiven Verkehrsbehinderungen" rund um die Anreise ans Stadion. Der Verein vermutet, dass sämtliche Parkflächen auf dem Wasen bereits am Nachmittag belegt sind.
Außerdem wird die Mercedesstraße bereits ab 6 Uhr voll gesperrt werden, auch die Benzstraße soll nach dem Eintreffen der Frankfurter Fans gesperrt werden. Zudem achten die Ordner darauf, dass die Fanlager strikt getrennt werden. Auch am Einlass und Catering müsse mit längeren Wartezeiten gerechnet werden.
Daher rät der VfB allen Fans, auf Bus und Bahn umzusteigen. Trotz der Einschränkungen, die es momentan im Nah- und Fernverkehr gibt, sei das die beste Option. So sieht es auch die Polizei Stuttgart: "Wenn Sie mit dem Auto anreisen müssen, dann fahren sie Park&Ride Parkplätze an und legen den Rest der Strecke mit Bus und Bahn zurück. Informieren Sie sich vorher gut, welche Bahnen und Busse fahren."