VfB hat neuen Sponsor aus Japan: So viel Geld zahlt die Advantest Europe GmbH
Der VfB Stuttgart hat einen neuen Sponsoring-Partner an Land gezogen: Die Advantest Europe GmbH. Der in Japan ansässige Weltmarktführer für Halbleiter-Testsysteme steigt als Club-Partner bei den Schwaben ein. Wie viel Geld kassiert der VfB durch den Deal? Und wie wirkt sich der neue Sponsor auf das Stadionerlebnis der Fans aus? Wir erklären, was hinter dem Sponsoring-Paket steckt.
Wie viel Geld kassiert der VfB Stuttgart durch den neuen Sponsor?
Innerhalb weniger Tage stellt der VfB Stuttgart bereits seinen zweiten Sponsor vor. Nachdem unsere Redaktion in der vergangenen Woche über den Einstieg der Krypto-Lotterie Lucky Block als regionaler Asien-Partner berichtete, angelt sich der VfB einen weiteren finanziellen Neuzugang aus dem asiatischen Raum: Die Advantest Europe GmbH wird neuer Club-Partner. Das Unternehmen aus Japan steigt auf der zweitniedrigsten Position in der Sponsoren-Pyramide beim VfB ein. Die Ebene der Club-Partner kommt nach dem Hauptsponsor, den Exklusiv-Partnern, den Premium- und Team-Partnern an fünfter Stelle (zur Sponsoren-Pyramide auf der VfB-Homepage).
Das bedeutet: Reich wird der VfB durch den Deal nicht. Nach Informationen unserer Redaktion kassieren die Schwaben durch das japanische Unternehmen eine Summe im niedrigen sechsstelligen Bereich. Diese dürfte zwischen 200.000 und 300.000 Euro liegen. Zum Vergleich: Ein Team-Partner wie beispielsweise Rewe zahlt etwa die doppelte Summe.
Wie wirkt sich der neue Sponsoren-Deal auf die VfB-Fans aus?
Dafür wird die Advantest Europe GmbH aber auch nicht auf den LED-Werbebanden in der MHP-Arena zu sehen sein. Die Halbleiter-Profis werden nur auf den beiden Video-Bildschirmen im Stadion erscheinen. Dabei handelt es sich um einen sogenannten TV-off-Deal: Als Stadionbesucher wird man das Unternehmen nur auf den Leinwänden, als TV-Zuschauer überhaupt nicht zu Gesicht bekommen. Team-Partner wie Rewe oder Würth sind hingegen mit ihren TV-on-Deals auf den Banden und in der TV-Übertragung zu sehen.
Neben der Werbung über die Video-Bildschirme wird die Advantest Europe GmbH auch als Partner für Hospitality und digitale Kommunikation fungieren. Darüber hinaus konnten die Schwaben das Unternehmen als Hauptpartner für die bevorstehende Japan-Reise gewinnen. Dort wird der Weltmarktführer rund um die beiden Testspiele gegen Kyoto Sanga FC und Sanfrecce Hiroshima präsent sein - auch auf den Werbebanden bei der weltweiten TV-Übertragung. "Advantest ist unser erster Partner aus Japan, was auf unsere verstärkte Präsenz und Aktivitäten in der Region sowie unser Marketingpaket zurückzuführen ist, das wir stark auf Advantest zugeschnitten haben", sagt Marketing-Vorstand Rouven Kasper in einer VfB-Pressemitteilung.
Damit baut der VfB Stuttgart seine Internationalisierungs-Strategie weiter aus. Die Advantest Europe GmbH ist das erste im Ausland ansässige Unternehmen, dass in der Sponsoren-Pyramide auf der Ebene der Club-Partner einsteigt. Zudem ist die Firma aus Japan neben Hauptpsonsor Winamax überhaupt erst das zweite ausländische Unternehmen, das Sponsoring-Partner bei den Schwaben ist. Lucky Block (in Costa Rica ansässig) ist nicht als offizieller VfB-Sponsor in der Pyramide aufgeführt, da der Wettanbieter als regionaler Partner nur im asiatischen Raum sichtbar wird.
Was macht die Advantest Europe GmbH überhaupt?
Advantest ist der weltweit führende Hersteller von automatischen Test- und Messgeräten für die Entwicklung und Produktion von Halbleitern für Anwendungen wie 5G-Kommunikation, das Internet der Dinge (IoT), autonome Fahrzeuge, Hochleistungsrechnen (HPC) einschließlich künstlicher Intelligenz (KI), maschinelles Lernen und mehr. Die hochmodernen Systeme und Produkte von Advantest sind in die fortschrittlichsten Halbleiterproduktionslinien der Welt integriert. Advantest wurde 1954 in Tokio gegründet und ist ein globales Unternehmen mit Niederlassungen auf der ganzen Welt und einem internationalen Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.