VfB Stuttgart

VfB-Profis im Fokus: Ito weg? Stiller zu Barca? Guirassy zum BVB? Der Überblick

Angelo Stiller
Angelo Stiller. © Danny Galm

Die Sommer-Transferperiode hat offiziell noch nicht einmal begonnen, da bekommen die Fans des VfB Stuttgart bereits zu spüren, was eine historische Fabel-Saison wie die Spielzeit 2023/24 auch mit sich bringt: einen ganzen Berg an Gerüchten, Interessenten und Verlockungen. Dabei nimmt das Werben um einige Leistungsträger aus dem Team von Sebastian Hoeneß so langsam richtig Fahrt auf – und das schon vor dem Start der Heim-EM. Hiroki Ito zu den Bayern? Angelo Stiller nach Barcelona? Waldemar Anton im Fokus von Bayer Leverkusen und Dortmund? Und wie ist eigentlich der aktuelle Stand bei Deniz Undav und Serhou Guirassy? Wir geben einen Überblick zu den aktuellen Wechsel-Themen rund um den Wasen:

Der erste große VfB-Abgang deutet sich an. Der FC Bayern München steht offenbar kurz vor der Verpflichtung von Hiroki Ito. Wie die Bild-Zeitung und der Transferexperte Fabrizio Romano berichten, kann der japanische Nationalspieler aufgrund einer festgeschriebenen Ablösesumme in Höhe von 30 Millionen Euro den VfB verlassen. Groß verhandelt werden muss also nicht, noch in dieser Woche könnte der Deal wohl über die Bühne gehen. Ito und der FC Bayern sollen sich zudem bereits mündlich geeinigt haben. Ein möglicher Transfer sei dabei unabhängig vom Münchner Werben um den deutschen Nationalverteidiger Jonathan Tah von Meister Bayer Leverkusen.

Ito kam als Schnäppchen und könnte jetzt eine Millionensumme einbringen

Im Sommer 2022 war Ito für rund 100.000 Euro Leihgebühr von Jubilo Iwata nach Stuttgart gekommen. Ein Jahr später folgte die Festverpflichtung für weitere rund 600.000 Euro. Nun könnte er den Klub für ein Vielfaches verlassen. Und Sportdirektor Fabian Wohlgemuth damit fast auf einen Schlag die von seinem Ressort auch in dieser Transferperiode gewünschten Erlöse in Höhe von rund 35 Millionen Euro bescheren.

Der japanische Nationalspieler gehörte in dieser Saison zu den Stuttgarter Leistungsträgern und hatte großen Anteil am zweiten Platz in der Bundesliga und der Qualifikation für die Champions League. Auch der englische Premier-League-Club Tottenham Hotspur soll Interesse an Ito signalisiert haben, kann aber in der kommenden Spielzeit nicht mit der Königsklasse werben. Unsere Redaktion hatte bereits Mitte Mai berichtet, dass der zuverlässige Linksfuß einer der Top-Wechselkandidaten in diesem Sommer sein wird.

Zuletzt hatte Sky berichtet, dass Tah den Leverkusener Verantwortlichen seinen Wechselwunsch zum FC Bayern mitgeteilt habe. Der 28 Jahre alte Nationalspieler, der in Leverkusen noch ein Jahr unter Vertrag steht, soll sich ebenfalls mit den Münchnern mündlich auf einen Wechsel geeinigt haben. Allerdings hat Tah keine festgeschriebene Ablösesumme in seinem bis 2025 laufenden Vertrag.

Warum Bayer Leverkusen den VfB-Kapitän Waldemar Anton im Blick hat

Sollte Tah den frischgebackenen Meister verlassen, ist laut einem Kicker-Bericht vom Donnerstag (13.06.) VfB-Kapitän Waldemar Anton ein heißer Nachfolge-Kandidat. Der Nationalverteidiger steht schon länger auf dem Leverkusener Zettel. Zumal die Werkself mit dem Josip Stanisic (München-Rückkehr nach Leihe) in jedem Fall einen Innenverteidiger verlieren wird. Und auch Anton verfügt laut Medienberichten über eine vertraglich fixierte Ausstiegsklausel. Höhe: rund 22 Millionen Euro. Diese Vertragsoption soll auch bis nach der EM gültig sein. Heftig umworben wird der Stuttgarter Abwehrchef derweil auch vom BVB.

Mit innerdeutschen Abwerbeversuchen sieht sich auch Stuttgarts Flügelflitzer und EM-Fahrer Chris Führich konfrontiert. Hier fallen ebenfalls die Namen Dortmund und Bayern. Eine Entscheidung dürfte wohl erst nach der EM fallen. Das kontinentale Turnier dürfte je nach Verlauf weitere Interessenten anlocken.

Erstmals in diesem Transfersommer ist derweil der Name von Mittelfeld-Regisseur Angelo Stiller aufgetaucht. Der Lenker und Denker des Stuttgarter Spiels soll beim FC Barcelona begehrt sein. Dort sitzt mittlerweile Hansi Flick auf dem Trainerstuhl und der kennt Stiller noch aus seiner Zeit beim FC Bayern. Im Oktober 2020 verhalf er dem jungen Stiller zum Profidebüt im DFB-Pokal gegen den 1.FC Düren. Einem Bericht der spanischen „Sport“ zufolge erwägen die Katalanen einen Vorstoß. Zudem haben Flick und Stiller den gleichen Berater: Den einst von Uli Hoeneß als „geldgierigen Piranha“ beschimpften Pini Zahavi.

VfB-Topstürmer: Was wird aus Deniz Undav und Serhou Guirassy?

In unserer Auflistung sind wir bislang noch überhaupt nicht auf die Stuttgarter Topstürmer Deniz Undav (verfügt über Kaufoption, soll fest von Brighton verpflichtet werden) und Serhou Guirassy (verfügt über Ausstiegsklausen, ist wie eigentlich jeden Sommer fast schon weg) eingegangen. Während es mit Blick auf die Situation von Guirassy keine neuen Wasserstandsmeldungen gibt, haben die Stuttgarter Verantwortlichen die Verhandlungen über einen Undav-Transfer, der unbedingt beim VfB bleiben möchte, intensiviert. Eine VfB-Abordnung unter der Leitung von Fabian Wohlgemuth soll laut einem Sky-Bericht Anfang der Woche auf die Insel geflogen sein. Die Schwaben wollen wohl die Ablöse drücken und einige Modalitäten optimieren. Eine Einigung wurde jedoch noch nicht erzielt. Es deuten sich noch ein paar zähe Verhandlungsrunden an.

Karazor verlängert beim VfB Stuttgart – und hofft auf Signalwirkung

Auch hier brauchen die Stuttgarter Anhänger also vor allem eines: Geduld und gute Nerven. Der richtige Transferzirkus beginnt schließlich erst noch. Immerhin gibt es in dieser Woche bereits eine gute Nachricht: Atakan Karazor hat einen neuen Vertrag beim VfB unterschrieben. Wie der Bundesligist am Mittwochabend (12.06.) mitteilte, hat der 27 Jahre alte Mittelfeldspieler seinen bis 2026 laufenden Vertrag vorzeitig bis zum 30. Juni 2028 verlängert. Stuttgart sei seine zweite Heimat geworden, erklärte der gebürtige Essener im Vorfeld der Kino-Premiere der VfB-Saisondokumentation in Leonberg.

Der Deutsch-Türke hofft auf eine Signalwirkung, um „den einen oder anderen, der auch im Publikum sitzt, animieren zu können“, sagte Karazor und hatte dabei vor allem Serhou Guirassy im Blick, der ebenfalls vor Ort war. Der meinte am Rand der Veranstaltung gegenüber Sky dann allerdings, dass er sich einen Wechsel nach Dortmund „auf jeden Fall“ vorstellen könne – auch wenn es noch nicht konkret sei. „Es ist ein sehr großer Klub. Aber es ist nichts fortgeschritten, ich bin immer noch unter Vertrag beim VfB.“

Eine schnelle Entscheidung über seine Zukunft wird in jedem Fall nicht erwartet. Nach der Saison und einem Trip zur Nationalmannschaft sei jetzt erst einmal „Zeit für Urlaub. Wir werden in ein paar Wochen wissen, was passieren wird.“ Der Transfer-Sommer dürfte für manchen Fan in diesem Jahr besonders nervenzehrend werden.

VG WORT Zahlpixel