VfB träumt von den CL-Playoffs: Warum sich ein Endspiel gegen Paris abzeichnet
Stuttgart. Der VfB Stuttgart hat gegen die Young Boys Bern einen extrem wichtigen Sieg eingefahren. Das auch im Endergebnis hochverdiente 5:1 bringt die Schwaben in eine gute Ausgangslage: Mit aktuell sieben Punkten könnte noch ein Sieg reichen, um in die Playoffs der Champions League einziehen zu können - oder? Wir erklären, was der Sieg für die Tabelle und die VfB-Chancen aufs Weiterkommen bedeutet - und warum es gegen Paris St. Germain zu einem Endspiel kommen könnte.
Sie wollen unseren VfB-WhatsApp-Channel abonnieren? Dann klicken Sie hier auf diesen Link .
Schafft es der VfB Stuttgart in die Playoffs? Das ist die Ausgangslage
5482 Tage ist es her, dass der VfB Stuttgart zuletzt ein Heimspiel in der Champions League gewinnen konnte. Gegen Unirea Urziceni gab es am 9. Dezember 2009 einen 3:1 Sieg. Über 15 Jahre später feiern die Schwaben wieder in der heimischen Arena. Der Druck war vor der Partie jedenfalls klar aufseiten des Heimteams. Denn: Eine Niederlage hätte wohl das Aus in der Königsklasse bedeutet - ein Sieg war Pflicht. "Ich war trotz des 0:1 voller Überzeugung, weil ich die Jungs kenne", erklärte Hoeneß nach dem Spiel. Zweifel an einem möglichen Ausscheiden aus der Champions League waren bei dem Coach keine da: "Die Jungs haben schon gegen Bremen gezeigt, dass sie dranbleiben und zurückkommen können."
Durch die drei Punkte haben sich die Schwaben nun in eine Situation gebracht, die ihnen jede Chance aufs Weiterkommen lässt. Sieben Punkte auf dem Konto bedeuten aktuell Rang 26. Der entscheidende 24. Platz, der für die Playoffs reicht, ist nur einen Zähler entfernt. "Das Ziel war, dass wir Weihnachten feiern und davon träumen können, weiter CL zu spielen. Das ist uns gelungen", sagte Sebastian Hoeneß auf der Pressekonferenz. Die Frage ist nur: Wie viele Punkte braucht es noch, um in die Endrunde der Königsklasse einzuziehen?
VfB muss in Bratislava gewinnen - doch reichen zehn Punkte wirklich?
Optimistisch betrachtet könnten zehn Punkte reichen, um im Februar zwei weitere CL-Spiele bestreiten zu dürfen. Das bedeutet: Einen Sieg braucht der VfB noch. Da kommt das nächste Spiel ganz passend: Am 21. Januar geht es gegen Slovan Bratislava, einen absolut machbaren Gegner. "Wir haben mit Bratislava einen Gegner, der sich mit null Punkten am Ende der Tabelle bewegt. Die Chance ist groß, in Bratislava zu gewinnen", ordnete Fabian Wohlgemuth die Lage ein.
Doch reicht ein Sieg in der Slowakei wirklich? Gut möglich, dass zehn Punkte am Ende die Playoffs bedeuten. Je nachdem, wie die anderen Ergebnisse ausfallen, könnten zehn Punkte aber auch zu wenig sein. Auf der sicheren Seite wäre der VfB Stuttgart daher nur, wenn er am letzten Spieltag gegen Paris St. Germain punktet. Das Problem ist nur: Auch die Franzosen kämpfen noch um den Einzug in die Playoffs. "Von Paris haben wir gedacht, dass sie sich zu diesem Zeitpunkt schon in höheren Tabellenregionen bewegen und sich möglicherweise auch schon für die Endrunde qualifiziert haben", meinte Sportvorstand Wohlgemuth.
Endspiel gegen Paris St. Germain? Franzosen kämpfen noch um die Playoffs
Doch dem ist nicht so. Das Team um Superstar Osman Dembelé steht mit ebenfalls sieben Punkten nur einen Platz vor dem VfB. Da Paris am nächsten Spieltag gegen Manchester City spielt, dürfte es am letzten Spieltag zu einem Endspiel in Stuttgart kommen: Sollte der VfB in Bratislava nicht gewinnen, muss gegen Paris ein Sieg her. Und wenn die Franzosen gegen City verlieren, muss auch für Paris ein Sieg in Stuttgart her. Wenn dieses Szenario eintritt, dürfen sich die Fans also für ein absolutes Endspiel am 29. Januar in der MHP-Arena anschnallen.



