VfB-Trainingslager in Neukirchen: Wie das Teamgefüge gestärkt werden soll
Der VfB Stuttgart will im Trainingslager in Neukirchen auch abseits des Rasens die Zusammenarbeit und Kommunikation verbessern. Dabei setzen die Verantwortlichen auf klassische Maßnahmen und eine neue Art der Unterkunft. Wie das Teamgefüge dadurch gestärkt werden soll, erklärt Sportdirektor Fabian Wohlgemuth.
So wohnt der VfB-Tross in Österreich
Untergebracht sind Spieler und Staff im Apartment-Resort „Das Neukirchen“. Viel Holz und noch mehr Aussicht. Aber die Stuttgarter haben das erst 2020 eröffnete Resort direkt an der Talstation der Wildkogelbahn nicht nur aufgrund der idyllischen Lage mitten im Alpenpanorama ausgesucht. „Wir haben die Unterkunft gewählt, weil wir in diesem Jahr wegkommen wollten vom klassischen Zwei-Zimmer-Modell“, sagt Wohlgemuth.
Im Hotel mit Sky-Pool, Fitnesscenter und Spa-Bereich ist der über 60 Personen umfassende VfB-Tross in einer Art Großraum-WG untergebracht. Das bedeutet: Die Zimmer sind zu Wohneinheiten zusammengeschlossen. Für bis zu vier VfB-Profis gibt es eine Einheit mit gemeinsamen Wohnbereich, Schlafzimmer und Bad hat jeder für sich.
Dadurch erhoffen sich die Verantwortlichen eine integrative Wirkung - gerade mit Blick auf die Neuzugänge. Auf kleinerem Raum läuft man sich schließlich zwangsläufig häufiger über den Weg, was wiederum die Kommunikation untereinander fördern soll. Und das WG-Leben im Salzburger Land zeigt offensichtlich schon erste Erfolge. „Man merkt jetzt schon, dass dadurch mehr Leben und Impulse entstehen“, sagt Wohlgemuth, der mit Lizenzspieler-Leiter Christian Gentner eine Wohngruppe bildet.
Wie die Wohngruppen eingeteilt wurden
Über die Zusammensetzung der Wohngemeinschaften hat das Team-Management um Peter Reichert und Günther Schäfer entschieden. „Sie kennen die Gepflogenheiten und freundschaftlichen Verhältnisse innerhalb der Mannschaft und haben darauf Rücksicht genommen“, erläutert Wohlgemuth.
Neben dem WG-Modell soll aber auch über klassische Teambuilding-Maßnahmen eine Art „Geist von Neukirchen“ entstehen. Spielt das Wetter mit, geht es am Mittwochnachmittag für Spieler und Betreuer rauf auf den Berg. Im Nachgang folgt der traditionelle Teamabend.