VfB Stuttgart

VfB Transfergerüchte: Ramon Hendriks vor Wechsel, Niclas Füllkrug im Blick?

Fußball EM 2024 Schweiz vs. Deutschland
Gegen Schottland und die Schweiz traf Niclas Füllkrug für die DFB-Auswahl und freut sich nun auf das Achtelfinal-Heimspiel in Dortmund. © Pressefoto Baumann

Das Sommer-Wechselfenster hat zwar offiziell noch nicht geöffnet, auf dem Transfermarkt ist aber bereits einiges in Bewegung geraten. So hat der VfB Stuttgart in den letzten Tagen mit Hiroki Ito (FC Bayern) und Waldemar Anton (Borussia Dortmund) zwei Abgänge verkraften müssen und mit dem Schweizer Fabian Rieder (Stade Rennes) einen Neuzugang präsentiert. Nun hat Kaderplaner Fabian Wohlgemuth laut Medienberichten zwei weitere Zugänge im Blick: Den Abwehrspieler Ramon Hendriks und den Stürmer Niclas Füllkrug.

Beim Niederländer Hendriks, aktuell noch bei Feyenoord Rotterdam unter Vertrag, soll laut einem Artikel der Stuttgarter Zeitung bereits alles in trockenen Tüchern sein. So soll der 1,84 Meter große Verteidiger laut Sky-Informationen am Wasen einen Vertrag bis 2028 unterschreiben. Ablöse: rund 700.000 Euro.

Der 22 Jahre alte Niederländer ist dabei allerdings nicht als Ersatz für den scheidenden Abwehrchef Anton eingeplant. Vielmehr soll er sich in Ruhe entwickeln und an das Niveau in der Bundesliga gewöhnen. Beim Trainingsauftakt der VfB-Profis am 04. Juli soll Hendriks zum ersten Mal mit seinen neuen Teamkollegen auf dem Platz stehen.

Deutscher Nationalstürmer Niclas Füllkrug als Guirassy-Ersatz?

Anlaufzeit würde Niclas Füllkrug derweil keineswegs benötigen. Der deutsche Nationalspieler kennt die Bundesliga aus dem Effeff, könnte auch im VfB-Trikot sofort die Rolle als Sturmtank ausfüllen. Im Fokus ist er beim VfB offensichtlich als Ersatz für Rekordtorjäger Serhou Guirassy. Der soll seinen Wechselwunsch zuletzt den Verantwortlichen mitgeteilt haben, er kann den Verein – wie Anton und Ito – dank einer Ausstiegsklausel verlassen. Sein Wunschziel ist wohl der BVB.

Ob sich dafür im Gegenzug ein Füllkrug-Wechsel an den Neckar realisieren lässt, ist zurzeit noch offen. Einen konkreten Vorstoß soll es bislang noch nicht gegeben haben. Laut Sky-Reporter Patrick Berger wurden von VfB-Seite bislang lediglich "erste Informationen bezüglich eines Transfers" eingeholt. Vielmehr als ein Gedankenspiel der Stuttgarter Planer für den Fall der Fälle dürfte es derzeit also nicht sein.

Einschätzung: Warum ein Füllkrug-Wechsel zum VfB eher unwahrscheinlich ist

Auch weil sich der 31 Jahre alte Angreifer - BVB-Vertrag bis 2026 - voll auf die EM konzentrieren möchte. Zudem sollen auch Klubs aus Italien und Spanien sollen ein Auge auf den Ex-Bremer geworfen haben. Weiter dürfte Füllkrug aus finanzieller Sicht für die Schwaben kaum zu stemmen sein. In Dortmund soll der Stürmer rund sieben Millionen Euro pro Jahr verdienen. Ein solches Salär können sich die Stuttgarter nicht leisten, es würde vielmehr das bisherige Gehaltsgefüge komplett sprengen.

Ein Transfer zum VfB erscheint daher eher unwahrscheinlich. Ausschließen sollte man in der mitunter vogelwilden Fußballbranche jedoch überhaupt nichts. Zumal klar sein dürfte: Verlässt Guirassy den VfB im Sommer, müssen die Schwaben schlagkräftigen Ersatz organisieren. Das wäre Füllkrug allemal.