VfB verliert gegen Bergamo: Sorgen um Undav und erste Heimpleite seit Oktober 2023
Gegen Atalanta Bergamo hat der VfB Stuttgart die erste Heimniederlage seit Oktober 2023 kassiert. Das 0:2 in der Champions-League am Mittwochabend (06.11.) war jedoch keineswegs ein Pleite, für die sich die Schwaben schämen müssen. Vielmehr zeigte das Team von Trainer Sebastian Hoeneß einen ordentlichen Auftritt gegen den amtierenden Europa-League-Sieger, der letztlich taktisch und qualitativ eine Nummer zu groß war für den Königsklassen-Neuling aus Bad Cannstatt. Sorgen bereitet derweil Stürmer Deniz Undav, der aufgrund von muskulären Problemen ausgewechselt werden musste.
Wollen Sie unseren VfB-WhatsApp-Channel abonnieren? Dann klicken Sie hier auf diesen Link
„Bei ihm hat es in den Muskel reingezogen“, sagte Sportvorstand Fabian Wohlgemuth nach der Partie in der Mixed-Zone. Genauere Untersuchungen sollen am Donnerstag folgen, die Diagnose ebenso. Ein Einsatz im kommenden Bundesliga-Spiel gegen Eintracht Frankfurt am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) ist in jedem Fall fraglich. Ob der Nationalstürmer noch länger pausieren muss, steht noch nicht fest. Die auf das Frankfurt-Heimspiel folgende Länderspielpause dürfte in jedem Fall gelegen kommen.
Warum VfB-Abwehrchef Jeff Chaobt zunächst auf der Bank saß
Auch für Jeff Chabot. Der Abwehrchef der Stuttgarter hatte zuletzt aufgrund von muskulären Problemen pausieren müssen, auch gegen Atalanta reichte es nicht für die Startelf. Eine Vorsichtsmaßnahme, wie Wohlgemuth im Nachgang betonte. Seine Verletzung sei noch nicht komplett ausgeheilt: „Wir wollten kein Risiko eingehen.“ Körper und Kopf müssen sich nach Analyse des Kaderplaners immer noch an die neuen Belastungen gewöhnen. „Es ist nach wie vor Neuland für uns“, so Wohlgemuth, „und bleibt daher eine Herausforderung“.
Auch Jamie Leweling fehlt in den kommenden Wochen wegen einer Muskelverletzung. „Das bleibt nicht aus, es gehört dazu“, sagte Sebastian Hoeneß mit Blick auf die Ausfälle der letzten Tage. Bis vor zwei Wochen sei man eigentlich „ganz gut durchgekommen“. Nun muss der Stuttgarter Kader seine Tauglichkeit auch in der Breite unter Beweis stellen.
Das gelang gegen Bergamo über weite Strecken ordentlich. Die Italiener setzten den Stuttgartern mit ihrer spektakulären Manndeckung teils über das gesamte Feld ordentlich zu. Doch zumindest in Durchgang eins hielt die weiß-rote Abwehrreihe stand. „Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen, das möchte ich auch nicht. Wir müssen unserem Gegner Respekt zollen für ihren Auftritt hier“, sagte Trainer Hoeneß. Man habe gegen eine „reife, robuste und erwachsene Mannschaft“ gespielt und dabei „nicht viel falsch gemacht“, ergänzte Wohlgemuth.
Und Flügelspieler Chris Führich meinte am DAZN-Mikrofon: „Das war ein schwieriger und ekliger Gegner“. Der Nationalspieler sah aber in der zweiten Niederlage im vierten Spiel der Champions-League-Saison nicht alles negativ. Man könne „aus dem Spiel eine Menge Positives mitnehmen“.
„Bergamo ist eine der formstärksten Mannschaften Europas“
Sein Hintermann auf der linken Außenbahn, Maximilian Mittelstädt, sah es ähnlich: „Wir haben lange Zeit alles weg verteidigt, aber versäumt unsere Chancen reinzumachen.“
Damit sind die Stuttgarter auf Rang 27 der 36 Teams umfassenden Tabelle zurückgefallen. Mindestens Platz 24 ist notwendig, um sich für die Playoffs zum Achtelfinaleinzug zu qualifizieren. Da müssen die Punkte gegen andere Mannschaften her. „Bergamo ist eine der formstärksten Mannschaften Europas“, sagte Mittelstädt. Das war am Mittwochabend in der ausverkauften MHP-Arena eindrucksvoll zu bestaunen.