Wechsel offiziell: VfB-Keeper Florian Müller kehrt zum SC Freiburg zurück
Jetzt ist der Wechsel offiziell: Torhüter Florian Müller verlässt den VfB Stuttgart nach zwei Jahren und wechselt innerhalb der Bundesliga zum SC Freiburg. „Florian Müller ist ein tadelloser Sportsmann mit einer hochprofessionellen Einstellung. Er war in der besonderen Drucksituation der Relegation für uns ein äußerst stabiler Rückhalt“, betont Stuttgarts Sportdirektor Fabian Wohlgemuth.
Warum Florian Müller den Schritt zurück in den Breisgau geht
Zum unumstrittenen Führungsspieler konnte sich der Saarländer beim VfB allerdings nicht entwickeln. Deshalb jetzt auch der Schritt zurück in den Breisgau, wo Müller bereits in der Saison 2020/21 zwischen den Pfosten stand. „Die Saison beim Sport-Club ist mir in bester Erinnerung geblieben und ich möchte daran anknüpfen“, so Müller in einer Mitteilung vom Montagnachmittag (26.06.).
Beim Sport-Club erhält er die Rückennummer 21. Der Wechsel hatte sich schon seit Wochen abgezeichnet, die Flitterwochen nach seiner Hochzeit hatten den Transfer (und den noch fehlenden Medizin-Check) zuletzt aber in die Länge gezogen. Laut Medienberichten beläuft sich die Ablösesumme auf etwa zwei Millionen Euro. Zudem wird das Stuttgarter Gehaltsbudget etwas entlastet.
Der 25-jährige Torhüter bestritt in den vergangenen beiden Spielzeiten 49 Bundesligaspiele für den VfB und stand auch in den beiden erfolgreichen Relegationsspielen gegen den Hamburger SV in der Startelf. Im Sommer 2021 war der gebürtige Saarländer vom 1. FSV Mainz 05 zum VfB gewechselt, nachdem er zuvor mit der deutschen Olympia-Auswahl an den Olympischen Spielen in Japan teilgenommen hatte. Fünf Millionen Euro zahlten die Schwaben damals für die Dienste des 1,90 Meter großen Torhüters.
Beim VfB blieb Müller letztlich zu oft hinter den Erwartungen zurück
Am Wasen ist es dem neben dem Platz angenehm ausgeglichenen Schlussmann unter dem Strich jedoch nicht gelungen, in die (zu großen) Fußstapfen von Aufstiegskeeper Gregor Kobel zu treten. Zu inkonstant waren seine Leistungen, zu wenig Entwicklung gab es in den vergangenen Monaten. Letztlich blieb er zu oft hinter den Erwartungen zurück.
Wer folgt auf Müller beim VfB?
In Freiburg komplettiert Müller nun das Torhüter-Team um Benjamin Uphoff und Noah Atubolu - wobei die beiden Ex-Stuttgarter Uphoff und Müller als Back-Ups für den U-21-Nationalkeeper eingeplant sind. Und beim VfB schrumpft das bisherige Trio auf das Duo Fabian Bredlow und Florian Schock zusammen. Für die neue Spielzeit rückt derweil der 17 Jahre alte Dennis Seimen auf. Ein neuer Keeper, der mit Bredlow um den Nummer-eins-Status kämpfen soll, wird noch gesucht.
Dabei könnte Alexander Nübel ein Kandidat werden. Der ehemalige Schalker steht beim FC Bayern unter Vertrag, war zuletzt aber an die AS Monaco verliehen und kehrt in diesem Sommer zurück zum Rekordmeister. Laut den Stuttgarter Nachrichten könnte ein Leihgeschäft eine Option sein.