Stuttgart & Region

Das bietet die neue Messe "Food and Feines" in Stuttgart

Käse Platte Symbolbild Brotzeit Vesper Unsplash
Die neue Messe "Food und Feines" feiert am 21.11.2024 Premiere © Lindsay Moe über unsplash.com

Stuttgart. Bei der neuen Messe "Food und Feines" in Stuttgart bieten regionale und internationale Produkte wie Eis-Kreationen, Kaffee, Wein und Bier an. In mehreren Live-Cooking Aktionen können die Besucher unter anderem lernen, wie man Brot oder Weihnachtsstollen selber backt , wie man festliche, vegetarische Gerichte zubereitet und welche Besonderheiten internationale Küchen haben. Premiere feiert die Messe am Donnerstag, 21. November. Wir haben für Sie zusammengefasst, welche Aussteller vertreten sind, welches Programm Sie erwartet und wie Sie an Tickets kommen.

Aussteller: Was Sie bei "Food und Feines" erwartet

Bei "Food und Feines" werden insgesamt 91 Aussteller vertreten sein. Im Ausstellerverzeichnis werden diese in verschiedene Kategorien eingeteilt.

  • Getränke : Hier vertreten sind verschiedene Brauereien, darunter auch die Stuttgarter Kraftpaule GmbH und die Waldhornbrennerei aus Berglen, Pieroth Deutschland, Château Champagne und verschiedene Weingüter
  • Kaffe und Süßes : Neben "Naughty Nuts", Stroopwafels, Frozen Yogurt, Churros und dem "House of Lakritz" sind mehrere Kaffeeröstereien vertreten. Auch Kesselherz Konzepte aus Fellbach, die unter anderem Rum und Kaffee vertreiben, stellt dort aus.
  • Spezialitäten : Unter dieser Kategorie befinden sich unter anderem Käsereien, Gewürzehersteller, Bürger Maultaschen und I Love Mauldasch aus Berglen und italienische sowie thailändische Produkthersteller.
  • Neben vielen Ausstellern, die sich auf Lebensmittel konzentrieren, gibt es auch Aussteller wie die Firma "Belgischer Brocken", die Schleifsteine herstellt. Mit dabei ist auch das Stuttgarter Unternehmen Piacere Pasta mit seinen Nudelmaschinen sowie Messerhersteller.

Programm: Brunch an der Bühne, Dubai-Schokolade und Brot-Backen

Die Messe-Tage der "Food und Feines" vom 21. November bis zum 24. November startet außer am Samstag, 23. November, um 10 Uhr mit einem Brunch an der Bühne. Am Donnerstag , 21. November, finden außerdem diese Programmpunkte statt:

Butter Boards und südamerikanische Küche am Freitag

Am Freitag verändert sich das Programm minimal: Von 12 bis 12.45 Uhr zeigt Valesa Schell den Trend Butter Boards, bei dem Butter auf einem Holzbrett angerichtet und mit verschiedenen Gewürzen und essbaren Dekorationen bestreut wird. Von 15 bis 15.45 Uhr zeigt Valesa Schell außerdem, wie man Brot und Brötchen richtig formt. Das Live-Cooking zur internationalen Küche umfasst am Freitag die mediterrane Küche (von 16 bis 16.45 Uhr) und die südamerikanische Küche (von 17 bis 17.45 Uhr).

"Food und Feines": Das Programm am Samstag und Sonntag

Am Samstag, 23. November, steht Ralf Mechlinski, Herausgeber des BBQ-Magazins Meat In , vor dem Herd. Das Programm beinhaltet Folgendes:

  • 10 bis 10.45 Uhr: Live-Cooking mit Ralf Mechlinski

Der letzte Messetag endet mit vier internationalen Events: Von 13 bis 13.45 Uhr wird Asiatisch, von 15 bis 15.45 Uhr Afrikanisch, von 16 bis 16.45 Uhr Südamerikanisch und von 17 bis 17.45 Uhr Italienisch gekocht. Außerdem findet das Live-Cooking der Dubai-Schokolade (von 11 bis 11.45 Uhr), des Wildgeflügels (von 12 bis 12.45 Uhr) und des Stollens (von 14 bis 14.45 Uhr) statt.

Tickets und Öffnungszeiten

Die Messe eröffnet donnerstags und freitags um zehn Uhr, samstags und sonntags um neun Uhr. Die Messetage enden jeweils um 18 Uhr. Für die "Food und Feines" können jeweils Tageskarten und Mittagskarten, diese sind ab 14 Uhr gültig, gekauft werden. Die Tageskarte für einen Wochentag kostet 16 Euro, für Samstag oder Sonntag 18 Euro. Die Mittagskarte für einen Wochentag kostet neun Euro, für das Wochenende 13 Euro. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre können die Messe in Begleitung einer erwachsenen Person kostenfrei besuchen. Die Tickets können bei der Messe Stuttgart ( hier ) bereits online erworben werden.

VG WORT Zahlpixel