Zelt-Programm Volksfest Stuttgart: Diese Bands spielen auf dem Cannstatter Wasen
Am 22. September beginnt das Cannstatter Volksfest in Stuttgart. Gefeiert wird auf dem gesamten Wasen-Gelände, die größten Partys steigen aber erfahrungsgemäß in den Festzelten. Hier heizen Musiker den Besuchern so richtig ein. Welche Zelte wird es 2023 geben? Wie unterscheiden sie sich? Und welche Bands und DJs stehen im jeweiligen Festzelt auf dem Programm? Ein Überblick.
Cannstatter Volksfest: Welche Festzelte gibt es?
2023 gibt es beim Cannstatter Volksfest acht Festzelte: Das Sonja Merz Zelt, das Dinkelacker-Festzelt „Klauss & Klauss“, das Fürstenberg-Festzelt, den Göckelesmaier, Grandls Hofbräu Zelt, Wilhelmers Schwabenwelt, Zum Wasenwirt und die Almhütte Royal. Wie man dort jeweils einen Tisch reserviert, haben wir hier zusammengefasst.
Sonja Merz Zelt: Frauenpower und „Schatzi Bar“
Sonja Merz kennt auf dem Wasen jeder. Als eine von zwei Festwirtinnen auf dem Cannstatter Volksfest hat sie ihrem Festzelt nicht nur den eigenen Namen, sondern auch einen ganz persönlichen Stempel aufgedrückt: „Das Zelt mit Herz“. Besonders sichtbar wird das in der „Schatzibar“. Die Bar befindet sich über dem restlichen Festzelt-Publikum, bietet einen Ausblick übers Festgelände – und dreht sich um die eigene Achse.
Sonja Merz Zelt: Das Musik-Programm
Die Band "Die Rotzlöffl" ist mit ihrem Party-Rock-Sound bereits bei "Immer wieder sonntags" in der ARD aufgetreten. Außerdem spielen im Sonja Merz Zelt noch:
- LOST EDEN (Cover Band aus den Genres Rock, Pop, Party und Dance)
- Die VoIXXliga (Party-Musik)
- Partyböcke (Coverband mit Chart-Musik, Rock, Alpenrock und Schlager)
- Berghirsche (Schlager, traditionelle Polkas sowie Pop- und Rockmusik)
- Bandits (Cover-Rock-Band)
- Rampen-Oxx (Party-Band)
- Lipstick (Party-Rock-Coverband)
- SHARK (Coverband)
- Firma Holunder (Coverband)
- Allgäu Power (Party-Band)
Das gesamte Programm finden Sie auf der Homepage des Festzelts.
Klauss & Klauss: „Beste Küche auf dem gesamten Wasen“
Die Familie Klauss ist seit dem Jahr 2000 mit ihrem Festzelt in Stuttgart dabei. Man rühmt sich vor allem für die vielfältige und, so heißt es auf der Website, „beste Küche auf dem gesamten Wasen“. Im Klauss & Klauss wird Bier der Brauerei Dinkelacker ausgeschenkt.
Klauss & Klauss: Das Musik-Programm
Im Klauss & Klauss Zelt gibt es in diesem Jahr Auftritte der "Mountain Crew". Mit ihrem Volksrock sind sie bereits beim "Supertalent", der "Florian Silbereisen Show" und dem "ZDF-Fernsehgarten" aufgetreten.
Außerdem spielen im Klauss & Klauss:
- Lederrebellen (Coverband)
- Blasmusikverein Banzger Blosn "Binswanger Banzger Blosn"
- Allgäu Feager (Partyband)
- ALARM (Rockband)
- Musikverein Öffingen
- Dirndlknacker (Partyband)
Das gesamte Programm finden Sie auf der Homepage des Festzelts.
Fürstenberg-Festzelt: Brauerei aus Baden mit Neustart
Die badische Brauerei Fürstenberg gehört mit ihrem Festzelt seit fast einem Vierteljahrhundert zum Wasen-Ensemble. 2023 steht dennoch eine Premiere an: „Der Münchner Gastronom Moritz Haake ist der Nachfolger von Peter Brandl, der seit mehr als 17 Jahren das Fürstenbergzelt betrieben hat“, hatte uns eine Sprecherin der Veranstaltungsgesellschaft in.Stuttgart unlängst mitgeteilt.
Fürstenberg-Festzelt: Das Musik-Programm
Die Abende im Fürstenberg Festzelt eröffnet Joe Williams. Außerdem spielen:
- Mercuries (Partymusik)
- Musikuss (Coverband)
- Gregor Glanz (Pop-Rock)
- Fetzentaler (Schlager und Partymusik)
- Julian Sommer (Partyschlager)
- Högl Fun Band (Partymusik)
- Münchner G'Schichten und ihre kleinere Besetzung MG4light (Party-Rock)
Das gesamte Programm finden Sie auf der Homepage des Festzelts.
Göckelesmaier: Göckele und „Frisbeer“ im Festzelt
Das Göckelesmaier-Festzelt erkennt man auch mit geschlossenen Augen. Es duftet nach Göckele – für alle Nicht-Schwaben: Hähnchen. Die Betreiber, die sich selbst den Titel „die Göckelesmacher“ verliehen haben, haben dieses Gericht zu ihrem Markenzeichen gemacht. Eine weitere Besonderheit: Im Göckelesmaier fliegen abends „Frisbeer“ durch die Gegend – wer eine Frisbee-Scheibe fängt, bekommt ein Freibier.
Göckelesmaier: Das Musik-Programm
Im Göckelesmaier spielen die meisten Bands sowohl einen Mittag- als auch einen Abendauftritt. So hat jeder die Möglichkeit, die Bands zu erleben. Dabei sind:
- OhLaLa (Partyband)
- Partyfürsten (Coverband)
- Hautnah (Party-Rock, nur Mittag)
- Bayernmän (Partymusik)
- 7 Promille (Show- und Partyband)
- Lollies (Partymusik)
- Grumis (Coverband, nur Abend)
Das gesamte Programm finden Sie auf der Homepage des Festzelts.
Grandls Hofbräu Zelt: „Gehört zum Wasen wie Pasta zu Italien“
Das Grandls Hofbräu Zelt, kurz Grandls, „gehört zum Wasen wie Pasta zu Italien und der Eifelturm zu Paris“. So schreiben es die Betreiber, und tatsächlich gehört das Grandls zu den alteingesessenen Festzelten. Wie der Name schon erahnen lässt, wird dort Stuttgarter Hofbräu ausgeschenkt. Wer es richtig krachen lassen will, kann sich auch ein „Grandele“ bestellen – geeisten Champagner im Steinkrug. Eines der Aushängeschilder des Grandls ist Moderator, Sänger und Entertainer Luigi.
Grandls Hofbräu Zelt: Das Musik-Programm
Der Frühschoppen wird in Grandls Hofbräu Zelt vom Blasmusik-Orchester "Charivari" untermalt. Den Vormittag begleiten sonst:
- Hessentaler (80er, 90er, Rock)
- Die Filderspatzen (Pop, Rock, Oldies)
- Lechis mit Alphornshow (Party- und Volksmusik)
Wie jedes Jahr heizt auch 2023 wieder das Hofbräu-Regiment den Besucherinnen und Besuchern ein. Für die Partymusik am Abend sorgen außerdem:
- VIPS Partyband (Apres Ski)
- Würzbuam (moderne Party-Musik)
- VOLLESBRETT! (Party-, Rock- und Volksmusik)
- Freibier Partyband (Malle-Hits, Partyschlager, 70er und 80er)
- Partyräuber (Party-Musik)
Das gesamte Programm finden Sie auf der Homepage des Festzelts.
Wilhelmers Schwabenwelt: „Das Schmuckstück unter den Festzelten“
Die Betreiber von Wilhelmers Schwabenwelt heben vor allem die „Altholz-Optik“ ihres zweistöckigen Festzelts hervor, die dem Zelt den Beinamen „Schmuckstück unter den Festzelten“ eingebracht habe. Das Bier kommt von Schwaben Bräu.
Wilhelmers Schwabenwelt: Das Musik-Programm
Den musikalischen Anstrich macht in Wilhelmers Schwabenwelt die Band Starmix. Außerdem treten folgende Musiker auf:
- Die Blechhulza (Party- und Volksmusik mit Rock-Einschlag)
- Die Illertaler (Rockmusik mit großen Anteil Blas-Instrumenten)
- Members (Schlager, Oldies, Party-Hits)
- Kreis-Seniorenorchester Calw (Blasmusik)
- Die Partyteufel (Cover- und Partyband)
- Wir sind Spitze (Rock, Schlager, Volksmusik, Charts)
- Volxxbeat (Party-Musik)
Das gesamte Programm finden Sie auf der Homepage des Festzelts.
Zum Wasenwirt: Hier ist Party angesagt
Der Wasenwirt ist ein Party-Zelt durch und durch. Der Fokus liegt auf der Musik und teilweise wiederkehrenden Party-Highlights, die vom Cannstatter Volksfest nicht mehr wegzudenken sind. Für das Volksfest 2023 wurde die Empore des Festzelts überarbeitet.
Zum Wasenwirt: Das Programm
Im Wasen-Wirt eröffnet 2023 die Stamm-Partyband "Die Grafenberger" das Cannstatter Volksfest. Danach legt DJ Twenty B auf. Die Grafenberger spielen auch bei den SWR-Wasenpartys und der Partyreihe „Thank God it’s Friday“. Auch DJ Robin („Layla“) gibt sich mehrfach die Ehre. Außerdem mit von der Partei sind in diesem Jahr:
- Sonrise (Party-Musik)
- DJ Sandy (Party-Schlager und -Klassiker)
Das gesamte Programm finden Sie auf der Homepage des Festzelts.
Almhütte Royal: Alpen-Flavour im Prachtzelt
Die Almhütte Royal ist das Nachfolge-Festzelt der beliebten „Almhütte“. Den Zusatz „Royal“ verdankt das Festzelt laut Website vor allem der prächtigen Bauweise, die an ein großes Chalet aus den Bergen erinnern soll. Dieser Verweis auf den Alpenraum zieht sich auch sonst wie ein roter Faden durch das Konzept.
Almhütte-Royal: Das Musik-Programm
2023 erwarten die Gäste der Almhütte Royal unter anderem die Neue-Deutsche-Welle-Kultband Geier Sturzflug, Schlager-Stars wie Almklausi („Mamma Laudaaa“), Olaf Henning („Cowboy und Indianer“) und Newcomerin Nancy Franck („Den ganzen Winter lang“).
Außerdem auf dem Programm stehen:
- Anja Bavaria (Bairische Partyhits mit Club-Sound)
- Tobee (Malle-Party-Schlager)
- Markus (Neue Deutsche Welle)
- Killermichel (Partyrock)
- Lopes Quartett (Von Oldies bis Chart-Musik)
- Alles Roger (Schlager und Volksfest-Klassiker)
- HoF Bubba Band (Party-Rock)
- Mimmo and Friends (Italienische und internationale Popmusik, Latin-Music, Oldies, Disco)
Das gesamte Programm finden Sie auf der Homepage des Festzelts.









