VfB Stuttgart

1:2-Niederlage gegen Werder Bremen: Schwacher VfB Stuttgart wacht zu spät auf

Bundesliga SV Werder Bremen vs. VfB Stuttgart
Werder-Kapitän Friedl verteidigt Serhou Guirassy. Für den VfB-Angreifer gab es in Bremen nicht viel zu holen. © Pressefoto Baumann

Der VfB Stuttgart hat das Auswärtsspiel bei Werder Bremen mit 1:2 (0:1) verloren. Gegen giftige Hausherren fanden die Schwaben über 60 Minuten nicht ins Spiel, waren zu behäbig und leisteten sich zu viele Fehler. Werder bestrafte diese Schläfrigkeit und führte früh mit 2:0. Als die Kräfte der Hausherren nachließen, kam der VfB besser ins Spiel. Trotz des Anschlusstreffers durch Undav (71.) kamen die Schwaben nicht mehr zum Ausgleich, die Hoeneß-Elf wachte zu spät auf. Werder Bremen verteidigte die Führung aufopferungsvoll. Nach fünf Auswärtssiegen in Folge verliert der VfB Stuttgart in der Liga das erste Mal seit dem 20. Januar.

VfB Stuttgart gegen Werder Bremen: Wie das Spiel gelaufen ist

Aufstellung: Sebastian Hoeneß veränderte seine Aufstellung im Vergleich zum klaren 3:0-Erfolg gegen Eintracht Frankfurt auf zwei Positionen. Stammkeeper Alexander Nübel kehrte nach seinen muskulären Problemen aus dem BVB-Spiel zurück zwischen die Pfosten. Dafür nahm Fabian Bredlow wieder auf der Bank Platz. Eine kleine Überraschung gab es im Weserstadion allerdings: Chris Führich saß zunächst draußen, dafür startete Enzo Millot. Der Trainer begündete die Auswahl mit der einfach Begründung, er habe "die Qual der Wahl".

1. Halbzeit: Der VfB Stuttgart kam eigentlich gut ins Spiel und hatte in der 5. Minute durch Deniz Undav die große Chance auf die Führung. Nach rund zehn Minuten flachte die Partie aber ab, Bremen kam besser ins Spiel. Die Schwaben agierten in dieser Phase zu fahrlässig, Angelo Stiller und Co. waren zu weit weg vom Gegner. Daher verursachte Jamie Leweling auch einen dämlichen Foulelfmeter, den Marvin Ducksch sicher verwandelte (28.). Der VfB-Profis hatte zuvor Agu in seinem Rücken weglaufen lassen und kam im Strafraum dann zu spät.

Der neutral Zuschauer hatte im Weserstadion den Eindruck, dass der VfB mit angezogener Handbremse unterwegs war. Es fehlte der letzte Punch und die Gier, Bremen war mental und körperlich überlegen. In der 45. Minute war trotzdem die Chance zum Ausgleich da: Deniz Undav köpte nach einer Mittelstädt-Flanke an den Querbalken. Zuvor hatte sich die Honeß-Elf etwas gesteigert, unterm Strich war die Leistung in Hälfte eins aber trotzdem zu wenig.

2. Halbzeit: Auch in die zweite Halbzeit starteten die Schwaben fehlerhaft. Obwohl Jamie Leweling in der 48. Minute das 1:1 auf dem Fuß hatte, führte Werder 32 Sekunden später mit 2:0. Erneut traf Ducksch, der frei vor Keeper Nübel einschieben konnte. Die gesamte VfB-Abwehr gab bei dem Gegentreffer kein gutes Bild ab und befand sich wohl noch in der Kabine beim Pausentee. Nach rund 65 Minuten ließen die Kräfte der Hausherren aber nach und der VfB kam mehr und mehr ins Spiel. In der 71. Minute belohnten sich die Gäste, Deniz Undav stocherte den Ball über die Linie (71.). In der Folge wurde das Spiel hektisch, der VfB drückte auf den Ausgleich und Werder verteidigte leidenschaftlich. Der Ausgleich sollte enfach nicht fallen, Bremen brachte die Führung über die Zeit.

Werder Bremen - VfB Stuttgart 2:1 (1:0)

Bremen: Zetterer - Veljkovic, Friedl, Jung - Weiser, Lynen, Agu - Schmid, Bittencourt (83. Groß) - Woltemade (83. Kownacki), Ducksch (90. Deman)

Stuttgart: Nübel - Stergiou (46. Stenzel), Anton, Ito, Mittelstädt - Millot (46. Führich), Stiller, Karazor (65. Dahoud), Leweling (65. Silas) - Guirassy, Undav 

Tore: 1:0 Ducksch (28.), 2:0 Ducksch (49.), 2:1 Undav (71.)

Schiedsrichter: Robert Schröder (Hannover)

Gelbe Karten: Leweling, Millot, Stiller / Bittencourt, Agu

VG WORT Zahlpixel