Absage-Flut fürs Pokalfinale: So kommen VfB-Fans jetzt noch an Tickets
Stuttgart. Am 24. Mai steht der VfB Stuttgart im DFB-Pokalfinale. Viele Fans hoffen, das Endspiel im Olympiastadion erleben zu dürfen. Dementsprechend riesig war der Andrang auf Final-Tickets: Über 160.000 Ticket-Anfragen gingen bis Montagabend (07.04.) beim VfB ein. Inzwischen hat der Bundesligist mittels einer Software ein Losverfahren durchgeführt - und in den Posteingängen der VfB-Fans hagelte es in den letzten Stunden eine Absage-Mail nach der anderen. Viele Fans fragen sich jetzt: Wie komme ich noch an ein Ticket? Wir klären auf.
Sie wollen unseren VfB-WhatsApp-Channel abonnieren? Dann klicken Sie hier auf diesen Link .
VfB Stuttgart: Wie komme ich noch an Tickets fürs Pokalfinale?
160.000 Ticket-Anfragen, aber nur 24.719 Tickets: Diese Rechnung geht auch mit viel Fantasie nicht auf. Schon vor dem Losverfahren, das der VfB Stuttgart am Dienstag (08.04.) durchgeführt hat, war klar: Nur rund fünf Prozent der VfB-Mitglieder, die sich auf ein Ticket beworben hatten, bekommen auch wirklich eines. Auch deshalb, weil der VfB Stuttgart die 24.719 Tickets unter Mitgliedern, OFCs und Sponsoren aufteilen musste. Die Chance auf eine Karte? Dadurch sehr gering.
Dementsprechend groß war die Enttäuschung bei den Mitgliedern, als schon im Lauf des späten Dienstagabends die ersten Zu- und Absagen verschickt wurden. Bedenkt man, dass ein Mitglied maximal zwei Tickets bestellen kann, ergibt sich eine regelrechte Absagen-Flut: Etwa 75.000 Mails mit einer Ticket-Absage dürften noch bis in den Mittwochabend hinein versendet werden. Welcher VfB-Fan bis jetzt noch keine Mail erhalten hat, dürfte spätestens in den Abendstunden Gewissheit haben. Das führt zu Frage: Was mache ich als Fan, wenn ich durch das Mitglieder-Losverfahren keine Karte bekommen habe?
Tickets fürs Pokalfinale über den DFB: Das müssen VfB-Fans wissen
Da gibt es zwei Möglichkeiten: Zum einen führt der VfB eine Nachverlosung durch. Mitglieder, die eine Ticket-Zusage erhalten haben, müssen diese bis Samstag (12.04.) bestätigen. Die Tickets, die nicht bestätigt werden, gehen anschließend in eine Nachverlosung. Diese findet am Montag (14.04.) statt. Diese Tickets werden unter allen Mitgliedern, die bei der ersten Verlosung leer ausgegangen waren, erneut per Los verteilt.
Zum anderen startet am Donnerstag (10.04.) um 10 Uhr der offizielle Ticketverkauf beim DFB. Wie viele Tickets dort verkauft werden, ist unklar. Fest steht aber nur: Von den 74.036 Sitzplätzen im Olympiastadion gehen rund 50.000 an Arminia Bielefeld und den VfB, zudem wird der DFB einige Tickets zurückhalten. Vermutlich werden im Ticketshop nur rund 10.000 Karten angeboten, der Ansturm wird auch hier riesig sein. Denn es gilt die Regel: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Aber Achtung: Um ein Ticket erwerben zu können, braucht es einen Zugang im Ticketshop des DFB. Alle Infos können hier auf der DFB-Homepage nachgelesen werden.
Hinweis der Redaktion: In einer ursprünglichen Version des Artikels war der DFB-Zweitmarkt als dritte Möglichkeit aufgeführt, wie VfB-Fans noch an Tickets fürs Pokalfinale kommen können. Das ist aber falsch. Der offizielle „ReSale“ des DFB gilt für alle Events - außer für das Pokalfinale der Männer. Für das VfB-Spiel gegen Bielefeld wird es also keinen Zweitmarkt geben (zur Info auf der DFB-Homepage ).