VfB Stuttgart

Dritte Niederlage in Folge: VfB Stuttgart enttäuscht auch gegen Gladbach

Fußball VfB Stuttgart vs. Borussia Mönchengladbach
Jamie Leweling und der VfB Stuttgart erwischten gegen Gladbach erneut einen schwachen Tag. © Julia Rahn

Stuttgart. Der VfB Stuttgart hat das Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach mit 1:2 (0:1) verloren. Nach den Niederlagen in Mainz und in der Champions League gegen Paris St. Germain müssen die Schwaben die dritte Pleite in Folge hinnehmen - zum ersten Mal überhaupt in der Hoeneß-Ära. Gegen die Borussia agierte die Hoeneß-Elf zu behäbig, machte zu viele Fehler und war vor dem Tor zu ineffizient. Der VfB hat es durch den verpassten Sieg erneut nicht geschafft, sich auf dem vierten Platz abzusetzen. Der Abstand auf Rang zehn beträgt jetzt nur noch drei Punkte.

Sie wollen unseren VfB-WhatsApp-Channel abonnieren? Dann klicken Sie hier auf diesen Link.

VfB Stuttgart gegen Gladbach: So lief das Bundesliga-Spiel

Die letzte Woche des VfB Stuttgart lief alles andere als erfolgreich. Zuerst mussten sich die Schwaben am vergangenen Samstag (25.01.) in Mainz mit 0:2 geschlagen geben, dann hagelte es in der Champions League eine bittere 1:4-Pleite gegen Paris St. Germain, die das CL-Aus bedeutete. Gegen Gladbach wollte die Hoeneß-Elf daher wieder mit einem Sieg in die Spur finden - auch, um den Anschluss an die Champions-League-Plätze nicht zu verlieren.

Trainer Hoeneß nahm daher gleich sieben Veränderungen in der Startelf im Vergleich zum Paris-Spiel vor. Atakan Karazor und Jeff Chabot fehlten aufgrund einer Gelbsperre, Maximilian Mittelstädt und Josha Vagnoman bekamen eine Pause. Dafür starteten Ramon Hendriks, Anthony Rouault, Leonidas Stergiou und Jacob Bruun Larsen. Im Angriff durfte erneut das Duo Demirovic/Woltemade ran, im Tor stand der nach seiner Erkältung wieder fitte Alexander Nübel.

Die Abwehr pennt: VfB Stuttgart kommt schlecht ins Spiel

Doch die Schwaben starteten schwach in die Partie. Angelo Stiller und Co. wirkten schläfrig, unkonzentriert und ließen die Zielstrebigkeit im letzten Drittel vermissen. Auch die neu sortierte Defensive war zu Beginn alles andere als sattelfest - wie beim 0:1 durch N'Goumou (25.): Ramon Hendriks verlor den schnellen Gladbacher aus den Augen, der frei vor Nübel ins kurze Eck einschießen konnte. Auch Angelo Stiller kam viel zu spät in den Zweikampf. Außer einem Kopfball von Demirovic (22.) hatten die Stuttgarter keine nennenswerte Torchance, weshalb es mit einem verdienten 0:1-Pausenstand in die Kabine ging.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit profitierte der VfB Stuttgart von einem Gladbacher Fehler: Jacob Bruun Larsen legte den Ball im Fünfmeterraum quer, Abwehrmann Nico Elvedi grätschte den Ball per Eigentor ins Netz (49.). In der 72. Minute scheiterte erst Chris Führich frei stehend vor Gladbach-Keeper Nicolas, dann rettete Alexander Nübel in höchster Not vor Tim Kleindienst (75.). Der VfB wirkte weiter behäbig und unkonzentriert, die Gladbacher näher dran am Führungstreffer. Und so kam es dann auch in der 82. Minute: Tim Kleindienst sorgte für den nicht unverdienten Siegtreffer.

VG WORT Zahlpixel