VfB Stuttgart

Euphorie rund um den VfB Stuttgart: Wie der Hype-Train durchs Schwabenland rollt

IMG_7585
Schlange stehen fürs öffentliche VfB-Training im Schlienzstadion - wann hat es das zuletzt gegeben? Die Aufnahme stammt vom Freitagmorgen (05.01.). © Simeon Kramer

Die Euphorie rund um den VfB Stuttgart macht sich auch direkt zum Start ins neue Jahr bemerkbar. Da die Schwaben in diesem Winter kein Trainingslager in südlichen Gefilden beziehen, können die Fans die Einheiten auf dem Clubgelände in Bad Cannstatt verfolgen. Und die weiß-rote Anhängerschaft strömt in Scharen zu den öffentlichen Trainings.

„Leute haben Bock auf die Jungs“: Der VfB Stuttgart macht endlich wieder Spaß

Viermal hat Trainer Sebastian Hoeneß in dieser Woche vor Publikum trainieren lassen. Viermal bildete sich vor dem Einlass eine lange Schlange. Viermal kamen hunderte Fans. Ganze Familien nutzen die letzte Woche der Weihnachtsferien, um mit Kind und Kegel einen Blick auf die Stuttgarter Profis zu erhaschen.

IMG_7586
Wer in der ersten Januarwoche eine öffentliche Einheit beim VfB besuchen wollte, musste sich in eine lange Schlange einreihen. © Simeon Kramer

„Das ist Wahnsinn. Die Leute haben Bock auf die Jungs. Das freut und motiviert einen nochmal ein bisschen mehr“, sagt der Trainer. Einen solchen Andrang hat der Traditionsverein von 1893 selten erlebt. Platz drei in der Liga, dazu erfrischender Offensiv-Fußball – der VfB macht wieder Spaß. Und nimmt nach komplizierten Jahren auch endlich wieder einen Platz im Stadtbild ein. Seinen angestammten, wie manch einer meint.

Denn der Run auf die öffentlichen Einheiten und die regelmäßig ausverkauften Heimspiele sind das eine. Auch andernorts spiegelt sich der aktuelle Höhenflug wider, längst rollt der Hype-Train durchs Schwabenland. Seien es zahlreiche weiß-rote Fahnen an Balkonen und in Vorgärten, unzählige Schals, Mützen sowie Trikots oder Wimpel an Windschutzscheiben. Ebenfalls sind auf den Bolzplätzen in und um den Kessel wieder vermehrt Trikots mit dem roten Brustring zu beobachten. Und auch auf dem einen oder anderen Schulhof in der Stadt ertönen in den großen Pausen VfB-Fangesänge. Das hat es lange nicht mehr gegeben.

VfB-Profis mit Qualität, Charakter und Charme

Für viele jüngere Fans ist die momentane Hochphase schließlich eine der ersten positiven Erfahrungen mit dem Fußballverein aus Bad Cannstatt. Die letzte deutsche Meisterschaft liegt mittlerweile 17 Jahre zurück. Und der Niedergang in den 2010er Jahren tat sein Übriges. Daher ist es für manchen Jugendlichen eine völlig neue Erkenntnis, dass der VfB auch begeisternden (und erfolgreichen) Fußball spielen kann.

IMG_7588
Autogramm- und Selfie-Jäger kommen voll auf ihre Kosten. Auch 30 Minuten nach der Einheit am Freitagmorgen (05.01.) waren Alexander Nübel, Pascal Stenzel und Sebastian Hoeneß noch fleißig. © Simeon Kramer

Dazu kommen Spieler mit Qualität, Charakter und Charme. Die Torjäger Guirassy und Undav, Torhüter Nübel und Kapitän Anton stehen beispielhaft für das neue Gesicht der Truppe. Beim nachmittäglichen Kick vor dem Garagentor wollen die Kleinsten nicht mehr nur Messi, Ronaldo oder Neuer sein. Nein, endlich sind auch aktuelle VfB-Profis wieder gefragt!  

Dabei war die Unterstützung der Anhängerschaft selbstredend auch in den schweren Zeiten und gerade nach den Abstiegen 2016 und 2018 ungebrochen da. In den beiden Zweitliga-Jahren strömten stets tausende in die Arena. Den Zuschauerschnitt im Unterhaus zog der VfB so massiv nach oben. Umso mehr genießen die Fans im Schwabenland die vielen tollen Momente, die ihnen die Mannschaft in dieser Saison bereits beschert hat. Und wer weiß, was da in noch kommt. Die Basis für einen nachhaltige Entwicklung wurde jedenfalls gelegt, am Wasen wächst was zusammen.

Wer die unzähligen Jubelbilder und Spontan-Partys nach den Siegen in der ersten Saisonhälfte gesehen hat, mag sich kaum ausmalen, was in der Stadt wohl los wäre, sollte der VfB im Mai tatsächlich das internationale Geschäft erreichen. Da wären die Schlangen vor den öffentlichen Trainings im Schlienzstadion allenfalls ein kleiner Vorgeschmack auf das, was da noch kommen könnte.

VG WORT Zahlpixel