VfB Stuttgart

Harter Kampf für Dan-Axel Zagadou: Abwehrmann wird dem VfB noch lange fehlen

Zagadou VfB Dan-Axel Zagadou Daxo
VfB-Trainer Hoeneß bremst die Hoffnungen auf eine baldige Zagadou-Rückkehr. © Heiko Potthoff

Stuttgart. Er sollte ein wichtiger Faktor für den VfB Stuttgart in dieser Saison werden: Dan-Axel Zagadou. Doch der Innenverteidiger verletzte sich im September 2024 schwer am Knie. Ausfallzeit: mehrere Monate. Obwohl Zagadou in der Reha Fortschritte macht, wird er den Schwaben noch lange fehlen. Über einen Abwehrmann, für den es aktuell um nichts Geringeres geht als um seine Karriere.

VfB Stuttgart: Zwei schwere Knieverletzungen für Zagadou in 2024

Es war eine eigentlich harmlose Aktion im Training, die für Dan-Axel Zagadou schwerwiegende Folgen hatte: Der Abwehrspieler zog sich in einer Einheit am 25. September 2024 eine Außenbandverletzung zu. "Ich habe es genau gesehen“, meinte Trainer Sebastian Hoeneß damals. „Er musste direkt raus und hat gleich gemerkt, dass es vermutlich nicht weitergeht“. Besonders bitter für den Franzosen: Bereits im Januar 2024 fiel Zagadou mit einem Kreuzbandriss monatelang aus, kämpfte sich im Herbst aber wieder ran ans Teamtraining und durfte sogar zwei Kurzeinsätze in der Bundesliga feiern.

Doch knapp acht Monate nach dem Kreuzbandriss der erneute Rückschlag: "Gleiches Knie, gleiche Stelle", erklärte Hoeneß die Außenband-Verletzung seines Abwehrmanns im September. Knapp zwei Wochen später, am 9. Oktober, wurde der Linksfuß erfolgreich operiert. Die Ausfallzeit bezifferten die Schwaben damals auf "mehrere Monate". Nun sind mehrere Monate vergangen, was die Frage aufwirft: Wie geht es Dan-Axel Zagadou?

Karriere steht auf dem Spiel: Warum der VfB bei Zagadou vorsichtig ist

"Bei Daxo läuft es gut, das Knie sieht gut aus", erklärte Sebastian Hoeneß auf der Pressekonferenz vor dem Wolfsburg-Spiel am Samstag (15.02.). Der Heilungsverlauf des Innenverteidigers sei ordentlich, allerdings werde es noch "ein bisschen dauern", bis Zagadou wieder auf dem Platz stehen kann. Auf Nachfrage unserer Redaktion, wie lange Zagadou denn noch konkret fehlt (beispielsweise ein halbes Jahr), antwortete der VfB-Trainer: "Ein halbes Jahr? Nein." Der Zeitraum liege jedoch so weit in der Zukunft, dass es "keinen Sinn macht, es konkret zu sagen."

Hoeneß vermeidet eine genaue Prognose zur weiteren Ausfallzeit von Dan-Axel Zagadou. Warum? Um den Spieler vor sich und den Erwartungshaltungen, die von außen an den Franzosen herangetragen werden könnten, zu schützen. Denn: Für den 25-Jährigen geht es um nicht weniger als seine Karriere.

Gleich mehrere schwere Knieverletzungen hat die bullige Abwehrkante in seinen Jahren als Profi schon erleiden müssen, beim VfB waren es schon zwei. Die Frage muss daher erlaubt sein: Wie viele Knieverletzungen kann der Körper des Innenverteidigers noch ertragen? Oder anders gefragt: Ist die Karriere des Franzosen bei einer weiteren Knieverletzung womöglich vorbei?

Kann Dan-Axel Zagadou nochmal auf höchstem Niveau spielen?

Beim VfB Stuttgart jedenfalls will man dieses Szenario unbedingt vermeiden. Weshalb besorgt auf Dan-Axel Zagadou geblickt wird. "Es geht jetzt eher nicht darum, dass er unbedingt wieder für uns einsatzfähig ist. Sondern dass er so stabil ist, nochmal die nächsten zehn Jahre auf diesem Niveau Fußball spielen zu können", erklärte Sportvorstand Fabian Wohlgemuth nach dem Heimspiel gegen St. Pauli Ende Dezember. "Darauf liegt jetzt das Hauptaugenmerk." Soll heißen: Die Frage ist nicht, wann Zagadou wieder spielen kann - sondern ob der 25-Jährige auf diesem Niveau Fußballspielen kann.

Die Hoffnung, dass Zagadou dieses Niveau in Zukunft nochmal zeigen kann, ist beim VfB Stuttgart da. Die Verantwortlichen im roten Clubhaus unterstützen den Franzosen bestmöglich auf seinem langen Reha-Weg. Zumal Zagadou beim VfB noch einen Vertrag bis 2026 hat. Doch trotz aller Hoffnungen weiß auch Sebastian Hoeneß: "Das war eine signifikante Knieverletzung, die operiert werden musste. Jetzt nimmt er seinen Reha-Verlauf."

Drei Monate bis Saisonende: VfB geht wohl ohne Zagadou in den Endspurt

Wann und ob Zagadou für den VfB in Zukunft spielen kann, ist also unklar. Der Abwehrmann selbst sei "positiv" gestimmt, erklärte Hoeneß. Dass es in dieser Saison noch zu einem Einsatz reicht, ist allerdings eher unwahrscheinlich. Denn: Die Saison endet mit dem 34. Bundesliga-Spieltag am 17. Mai, eine Woche später findet das Pokalfinale statt, auf das der VfB beste Chancen hat. Drei Monate dürften nicht reichen, um nach zwei schweren Knieverletzungen innerhalb eines Jahres wieder auf Top-Niveau performen zu können.

VG WORT Zahlpixel