VfB Stuttgart

Keine Probleme gegen Mainz: Der VfB festigt seine Position in der Spitzengruppe

Fußball VfB Stuttgart vs. 1. FSV Mainz 05
Außenverteidiger Maximilian Mittelstädt erzielte gegen Mainz den Stuttgarter Führungstreffer. © Pressefoto Baumann

Der VfB Stuttgart hat am Sonntagnachmittag (11.02.) einen ungefährdeten 3:1-Heimsieg gegen den abstiegsbedrohten 1. FSV Mainz 05 eingefahren. Die Schwaben festigen damit weiter ihre Position in der Spitzengruppe der Bundesliga. Nach 21 Spieltagen stehen die Stuttgarter mit 43 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz, Mainz hängt hingegen mit mageren zwölf Zählern weiter tief im Keller fest.

Wie das Spiel des VfB Stuttgart gegen den 1. FSV Mainz 05 gelaufen ist

Aufstellung: Kurzfristig hatte VfB-Chefcoach Sebastian Hoeneß auf seinen Stammkeeper Alexander Nübel verzichten müssen. Der Torhüter fehlte gegen Mainz aufgrund von Hüftproblemen. Für Nübel rückte Fabian Bredlow zwischen die Pfosten, Youngster Dennis Seimen übernahm die Rolle des Ersatzmannes. Darüber hinaus gab es im Vergleich zum Pokalfight in Leverkusen (2:3) noch zwei weitere Startelf-Wechsel. Für Josha Vagnoman und Anthony Rouault spielten Pascal Stenzel und Jamie Leweling. Derweil stand Top-Torjäger Serhou Guirassy erstmals nach seiner Rückkehr vom Afrika-Cup im Kader, nahm aber zunächst auf der Bank Platz.

1. Halbzeit: Die mittlerweile fast schon obligatorischen Fan-Proteste gegen den DFL-Investoren-Deal sorgten dafür, dass auch in der MHP-Arena eine 15-minütige Nachspielzeit für den ersten Durchgang angezeigt wurde. Und die nutzen die Schwaben zu ihren Gunsten. Das Spiel war bis dahin relativ ausgeglichen gewesen, die beste Chance vergab Chris Führich nach einem Konter frei vor Mainz-Keeper Robin Zentner (43.). Aber auch die 05er hatten durch Caci (2.), Papela (25.) sowie Burkardt (37.) gute Gelegenheiten. In der Extra-Schicht vor dem Pausenpfiff waren dann jedoch nur noch die Hausherren hellwach und so schossen Maximilian Mittelstädt (45.+2) und Jamie Leweling (45.+5) für den VfB eine entspannte 2:0-Pausenführung heraus, die Leweling um ein Haar auf einen Drei-Tore-Vorsprung aufgewertet hätte (45.+9). 

2. Halbzeit: Mit einem Dreifach-Wechsel zum Seitenwechsel wollte Mainz-Coach Jan Siewert die Wende einleiten. Zunächst aber musste Zentner erneut gegen Leweling retten (53.). Die Partie plätscherte in der Folge mehr oder weniger dahin. Mainz konnte nicht, der VfB musste nicht. Bis auf ein paar Halbchancen musste Stuttgarts Schlussmann Bredlow keine größeren Prüfungen bestehen. Mit seinem Treffer zum 3:0 sorgte der fleißige Deniz Undav schließlich für die Entscheidung (74.). Der Anschlusstreffer durch Ludovic Ajorque (76.) war letztlich nicht mehr als Ergebniskosmetik. 

VfB Stuttgart - 1. FSV Mainz 05 3:1 (2:0)

Stuttgart: Bredlow - Mittestädt, Ito, Anton, Stenzel (61. Vagnoman) - Stiller (76. Dahoud), Karazor - Führich (61. Rouault), Millot, Leweling (61. Guirassy) - Undav (79. Jeong)

Mainz: Zentner - van den Berg, Hanche-Olsen (70. Krauß), Caci - Kohr (46. Berreiro), Guilavogui (84. Gruda) - Papela (46. Lee), Amiri - Burkardt, Ajorque, Ngankam (46. Richter)

Tore: 1:0 Mittelstädt (45.+2), 2:0 Leweling (45.+5), 3:0 Undav (74.), 3:1 Ajorque (76.)

Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Obersabach)

Zuschauer: 52.500

Gelbe Karten: Karazor / Guilavogui

VG WORT Zahlpixel