Kräftemessen auf Augenhöhe: VfB und Leverkusen trennen sich 1:1
Das Spitzenspiel der Bundesliga zwischen dem VfB Stuttgart und Bayer 04 Leverkusen hat am Sonntag (10.12.) keinen Sieger gefunden. Es war über weite Strecken ein Kräftemessen auf Augenhöhe mit teils spektakulären Szenen und einer Vielzahl an guten Torchancen. Dass die Partie letztlich 1:1 (1:0) endete, lag vor allem an der erneut ausbaufähigen Stuttgarter Chancenauswertung und dem aufmerksamen Bayer-Keeper.
Wie das Spiel des VfB Stuttgart gegen Bayer Leverkusen gelaufen ist
Aufstellung: VfB-Trainer Sebastian Hoeneß vertraute seiner zuletzt eindrucksvoll im Pokal gegen Dortmund siegreichen (2:0) Startelf. Die Doppelspitze Guirassy/Undav sollte also auch die Bayer-Defensive beschäftigen. Die formierte sich wieder vor Stammkeeper Hradecky. Der Finne kehrte ebenso in die Anfangsformation zurück wie seine Abwehr um Kossounou, Tah und Tapsoba. Kovar (Tor), Stanisic, Andrich und Hincapie nahmen dafür auf der Bank Platz. Rechtzeitig fit geworden war derweil Youngster Wirtz, der beim Sieg im DFB-Pokal-Achtelfinale gegen Paderborn (3:1) eine kleinere Verletzung am Sprunggelenk erlitten hatte.
1. Halbzeit: Das Topspiel des 14. Spieltages hielt vom Anpfiff weg, was es zuvor versprochen hatte. Mit Tempo, Dynamik und einem hohen Pressing brachten die Schwaben den Spitzenreiter gewaltig in Bedrängnis. Großchancen gab es zuhauf: Vagnoman (7.), Undav (17.) sowie Guirassy und Führich (25.) verpassten. Einzig Hradecky im Bayer-Tor verhinderte einen frühen Rückstand, in der 40. Minute war dann aber auch der starke Finne chancenlos. Führich musste den Ball nach Vorarbeit von Vagnoman nur noch über die Linie drücken. Bis auf einen Lattentreffer von Adli (9.) blieb Leverkusen weitgehend harmlos, die Pausenführung der Hausherren war angesichts eines spektakulären xGoals-Werts von 3,35 mehr als verdient.
2. Halbzeit: Die mangelhafte Chancenauswertung des VfB rächte sich jedoch kurz nach Wiederanpfiff, als Wirtz nach einem Querpass von Boniface zum Ausgleich traf (48.). Und direkt im Anschluss hatten die Schwaben zum zweiten Mal an diesem Nachmittag Alu-Glück. Xhaka traf aus der Distanz nur den Innenpfosten (49.). Nach diesem doppelten Schock brauchten die Weiß-Roten kurz, um sich wieder zu sortieren. Leverkusen war jetzt deutlich besser im Spiel, die Partie daher ausgeglichener. In der Schlussphase wollten dann weder Leverkusen noch der VfB voll ins Risiko gehen. Ein Fernschuss von Stiller (80.) blieb die einzige gefährliche Stuttgarter Offensivaktion in Durchgang zwei. Tah hatte in der 88. Minute noch einen Abschluss für Bayer – anschließend war Schluss, ein unter dem Strich gerechtes Remis.
VfB Stuttgart - Bayer 04 Leverkusen 1:1 (1:0)
Stuttgart: Nübel - Vagnoman (84. Rouault), Anton, Zagadou, Mittelstädt (76. Stergiou) - Stiller, Karazor - Millot (65. Silas), Führich (76. Leweling) - Undav (84. Jeong), Guirassy
Leverkusen: Hradecky - Koussounou, Tah, Tapsoba - Frimpong, Xhaka, Palacios (84. Hincapie), Grimaldo - Adli (65. Hofmann), Wirtz - Boniface (73. Schick)
Tore: 1:0 Führich (40.), 1:1 Wirtz (47.)
Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach)
Zuschauer: 54.500 (ausverkauft)
Gelbe Karten: Karazor / Koussounou