VfB Stuttgart

Liveblog zum Nachlesen: So lief die VfB-MV in der MHP-Arena

1/14
m
Die Mitgliederversammlung des VfB Stuttgart findet in diesem Jahr in der MHP-Arena statt. © Danny Galm
2/14
Alexander Wehrle
Alexander Wehrle. © Danny Galm
3/14
Andre Bühler
Andre Bühler. © Danny Galm
4/14
Rainer Weninger
Rainer Weninger. © Danny Galm
5/14
Rainer Adrion
Rainer Adrion. © Danny Galm
6/14
Christian Riethmüller
Christian Riethmüller sitzt im Vereinspräsidium und im Aufsichtrat der AG. © Danny Galm
7/14
Rainer Adrion
Rainer Adrion. © Danny Galm
8/14
Christian Riethmüller
Christian Riethmüller. © Danny Galm
9/14
Rouven Kasper
Rouven Kasper. © Danny Galm
10/14
Rouven Kasper
VfB-Marketingvorstand Rouven Kasper. © Danny Galm
11/14
Alexander Wehrle
Alexander Wehrle. © Danny Galm
12/14
Thomas Ignatzi
Thomas Ignatzi. © Danny Galm
13/14
Alexander Wehrle
Alexander Wehrle. © Danny Galm
14/14
Rainer Adrion
Rainer Adrion. © Danny Galm

Claus Vogt bleibt Präsident des VfB Stuttgart. Die Antragsteller, die Vogts Abwahl herbeiführen wollten, scheiterten am Sonntag (10.09.) bei der Mitgliederversammlung deutlich. Lediglich 28,36 Prozent der anwesenden Mitglieder stimmten für ein vorzeitiges Ende von Vogts Amtszeit. Nur bei einer Mehrheit von mindestens 75 Prozent hätte der 54-Jährige sein Amt abgeben müssen. So bleibt der bis 2025 gewählte Vogt auch weiter Präsident der Schwaben. Unsere Redaktion war vor Ort in der MHP-Arena, hier unser Liveblog zum Nachlesen:

21.20 Uhr: Die Veranstaltung ist vorbei

Präsident Claus Vogt schließt die Mitgliederversammlung 2023. Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Liveblog.

21.15 Uhr: Die Ergebnisse liegen vor:

  • a. Antrag auf Änderung von § 16 Abs. 3 der Satzung (Wahlverfahren für Präsidiumsmitglieder): angenommen
  • b. Antrag auf Einfügung eines neuen § 21 Abs. 4 der Satzung (einmalige Amtszeitverlängerung des Präsidiums zur Entzerrung der Wahlen): angenommen
  • c. Antrag auf Änderung der §§ 12 Abs. 4 und 18 Abs. 6 der Satzung (Amtszeitbegrenzung Vereinsbeirat): abgelehnt
  • d. Antrag auf Änderung der §§ 12 Abs. 4 und 16 Abs. 3 und 7 der Satzung (Amtszeitbegrenzung Präsidiumsmitglieder): abgelehnt
  • e. Antrag auf Änderung der §§ 12 Abs. 4 und 16 Abs. 3 und 7 der Satzung (Amtszeitbegrenzung Präsident): abgelehnt
  • f. Antrag auf Einfügung neuer §§ 12 Abs. 2, 19 und 20 der Satzung sowie diverser Folgeänderungen (Einführung eines Wahlausschusses): abgelehnt 

20.39 Uhr: Weiter im Progamm

Es folgen weitere sechs Anträge auf Satzungsänderungen. Diese wurden aber aus der Mitgliedschaft eingereicht. Ein siebter Vorschlag wurde kurzfristig zurückgezogen.

20.37 Uhr: Die Ergebnisse liegen vor

Angenommen wurden die Anträge zur Veröffentlichung der ergänzende Tagesordnung, zur Mindestmitgliedschaft für passives Wahlrecht und zur Präzisierung des Bewerbungsprozesses für Präsidium und Vereinsbeirat, abgelehnt wurde hingegen die Ermöglichung der Mitgliederversammlung in hybrider oder virtueller Form.

20.25 Uhr: Anträge auf Satzungsänderung

Endspurt in der MHP-Arena. Nun geht es noch um die Anträge auf Satzungsänderung. Folgende Vorschläge hat die Satzungskommission des Vereins ausgearbeitet:

  • Änderung von § 13 Abs. 6 der Satzung (Veröffentlichung ergänzende Tagesordnung)
  • Einfügung eines neuen § 13 Abs. 9 der Satzung (Mitgliederversammlung in hybrider oder virtueller Form)
  • Änderung von § 16 Abs. 3 Satz 5 lit. b) bb) und § 18 Abs. 3 der Satzung (Mindestmitgliedschaft für passives Wahlrecht)
  • Änderung von § 16 Abs. 3 Satz 5 lit. b) und § 18 Abs. 2 der Satzung (Präzisierung Bewerbungsprozess Präsidium und Vereinsbeirat)

20.23 Uhr: Döring und Ludwig neu in den Vereinsbeirat gewählt

Die Ergebnisse sind da: Christian Döring und Michael Ludwig werden neu in den Vereinsbeirat gewählt.

20 Uhr: Auch der Vereinsbeirat wird entlastet

Wie auch beim Präsidium ist das Abstimmungsergebnis klar. Nun folgt die Nachwahl für die zwei freigewordenen Posten im Vereinsbeirat. Susanne Schosser und Martin Bizer waren Anfang des Jahres aus dem Gremium zurückgetreten. Ihre Posten werden nun nachbesetzt. Für den Bereich „Mitglieder und Fans“ kandidieren Christian Döring (Unterensingen) und Konstantino Karagiorgos (Mühlhausen-Ehingen), für den Bereich „Wirtschaft und Gesellschaft“ steht nur Michael Ludwig (Esslingen) zur Abstimmung. Vor der Wahl dürfen die drei Kandidaten nun zu den Mitgliedern sprechen.

19.47 Uhr: Das Präsidium wird entlastet

Das Votum ist eindeutig. Das Präsidium wird für das abgelaufene Jahr entlastet. 

19.35 Uhr: Die Aussprache ist zu Ende

Weiter geht's mit den Entlastungen von Vereinsbeirat und Präsidium - aktuell sind nur noch 701 stimmberechtigte Mitglieder anwesend.

18.57 Uhr: So läuft die Generaldebatte

Die ersten Reden sind gehalten. Es gibt viel Kritik am neuen Hauptsponsor Winamax aus der Wettbranche und einen dringenden Apell von einem Ultra-Vertreter: "Reißt euch zusammen und nutzt die nächsten zwei Jahre, um für unseren VfB zu arbeiten." 

18.20 Uhr: Die allgemeine Aussprache beginnt

Es folgt die Generaldebatte. Aktuell liegen sieben Wortmeldungen vor. Maximal fünf Minuten hat jeder Redner.

18.18 Uhr: Auch die Vereinsbeiräte bleiben im Amt

946 stimmberechtigte Mitglieder (Stand 18 Uhr) haben sich gegen die Abwahl der beiden Vereinsbeiräte entschieden. Lediglich 83 Mitglieder (10,96 Prozent) wollten Schlecht aus dem Amt haben, bei Bühler waren es nur 136 (18,01 Prozent). 

17.45 Uhr: Abwahlanträge gegen Bühler und Schlecht

Nun folgen die Abwahlanträge gegen die Vereinsbeiräte Andre Bühler und Marc Nicolai Schlecht. Zunächst aber dürfen die Antragsteller ihre Begründungen erläutern.

17.42 Uhr: Claus Vogt bleibt im Amt 

Die Entscheidung ist gefallen. 758 der anwesenden und stimmberechtigten Mitglieder haben sich gegen eine Abwahl des Präsidenten entschieden (71,64 Prozent), 300 stimmten dafür (28,36 Prozent), 55 enthielten sich. Damit bleibt Claus Vogt im Amt.

"Lasst uns miteinander reden, lasst uns Unstimmigkeiten aus der Welt schaffen", rief Vogt seinen Gegnern zu. Kurios: Offensichtlich sitzen 33 Mitglieder stundenlang in der heißen Arena, die sich an der wichtigen Abstimmung überhaupt nicht beteiligt haben.

17.33 Uhr: Jetzt wird es ernst

Die Debatte ist nun geschlossen, dafür wird der Abstimmungsvorgang eröffnet. Stand 17.30 Uhr sind 1226 Mitglieder in der Arena - 1146 davon stimmberechtigt.

17.09 Uhr: Aktuelles Stimmungsbild vor der Abstimmung

Die Mehrheit der Redner plädiert gegen einen Abwahl von Vogt. Dass die hohe Hürde von 75 Prozent gerissen wird, erscheint aktuell eher unwahrscheinlich. Besonders der bereits von Vogt erwähnte anonyme Blogbeitrag von "Sebastian Müller" wird immer wieder kritisch erwähnt. Auch hielt sich der Applaus bei den vorgetragenen Begründungen für die Abwahlanträge eher zurück.

Derweil nutzte Stefan Verba aus Backnang seine Redezeit, um ein DJ-Ötzi-Lied leicht abzuwandeln und auf dem Podium anzustimmen: "Ein Stern, der über Stuttgart steht." 

3M4A3543
Nutzte seine Bühne für eine Gesangseinlage: Stefan Verba aus Backnang. © Danny Galm

16.42 Uhr: Vogt verteidigt sich

"Ich akzeptiere jede Kritik, aber sie muss immer fundiert und konstruktiv sein", verteidigt sich Präsident Claus Vogt. Die Begründung für die Anträge bezeichnet Vogt als "ein Sammelsurium aus unbelgten Behauptungen und falschen Vorwürfen." Weitere sieben Wortmeldungen zum Abwahlantrag von Mitgliedern - unter anderem von Ex-Aufsichtsrat Bertram Sugg - werden auf den Vogt-Beitrag folgen. Erst dann wird abgestimmt. 

16.12 Uhr: Abwahlanträge gegen Präsident Vogt

Jetzt wird über die Zukunft von Claus Vogt abgestimmt. Gegen den Präsidenten liegen gleich zwei Abwahlanträge vor. 75 Prozent der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder - aktuell knapp unter 1000 - müssten für eine Abwahl stimmen, damit der Unternehmer aus Waldenbuch sein Amt verliert. Vereinsbeiratschef Rainer Weninger übernimmt für diesen Punkt die Versammlungsleitung. Die Antragsteller Cornelia Gerstung und Christoph Burandt dürfen nun ihre Begründungen vortragen - dafür haben sie jeweils fünf Minuten Zeit.

15.58 Uhr: CEO Alexander Wehrle präsentiert die Zahlen für die AG

Der VfB konnte seinen Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr (Stichtag 31. Dezember 2022) auf 154,8 Millionen Euro verbessern (Vorjahr: 148,8 Millionen Euro). Da aber auch die Aufwendungen von 150 Millionen Euro (2021) auf 171,4 Millionen Euro gestiegen sind, steht unter dem Strich ein negatives Konzernergebnis von minus 16,6 Millionen Euro. "Die beiden teuren Sondereffekte aus den Verlusten wegen der Folgen der Corona-Pandemie einerseits sowie den Investitionen für den Umbau des Stadions andererseits schlagen in der diesjährigen Bilanz voll durch", so Vorstandsboss Alexander Wehrle. Die AG-Zahlen im Detail:

Darüber hinaus blickte Wehrle auch zurück auf die abgelaufene Saison, die seiner Einschätzung nach maßgeblich von zwei Fehleinschätzungen geprägt gewesen sei. Zum einen sei da seine Doppelrolle als CEO und Sportvorstand in Personalunion gewesen. Es sei von Beginn an nur als Übergangslösung gedacht gewesen und „das sollten wir zukünftig trennen“.

Zum anderen sprach er in Bezug auf die Verpflichtung von Trainer Bruno Labbadia von einem Irrtum: „Das hat nicht funktioniert. Sechs Punkte aus elf Spielen waren einfach zu wenig“. Nun soll mit dem neuen Coach Sebastian Hoeneß mittelfristig etwas entstehen: „Wir möchten mit Sebastian und seinem Trainerteam etwas aufbauen.“

14.45 Uhr: Finanzbericht für den e.V.

Auf ein Minus in Höhe von 308.000 Euro in 2021 folgt für 2022 ein positiver Jahresabschluss für den Verein. Erträgen in Höhe von 4,653 Millionen Euro stehen Aufwendungen in Höhe von 4,119 Millionen Euro gegenüber, was für ein kleines Plus von 535.000 Euro sorgt. Das gute Ergebnis führt Präsidiumsmitglied Chistian Riethmüller vor allem auf den neuverhandelten Grundlagen-Vertrag mit der AG und den Mitglieder-Boom der letzten Monate zurück. Mit rund 3,6 Millionen Euro sind die Mitgliedsbeiträge weiterhin die wichtigste Einnahmequelle für den Verein.

14.42 Uhr: 85.000-Mitglieder-Marke geknackt

Der VfB hat die Marke von 85.000 Mitgliedern geknackt. Und will weiter wachsen. So bald wie möglich wolle man die 90.000 knacken und die magische 100.000-Mitgliedermarke angreifen. Dafür startet der VfB die nächste Stufe seiner Kampagne „Jetzt VfBsein“ – geplant ist unter anderem ein Wettkampf der Regionen: Welche Stadt, welche Kommune schafft es, die meisten neuen Mitglieder für den VfB zu gewinnen?

14.23 Uhr: Präsident Vogt wird deutlich und emotional

In seiner Rede wird Präsident Claus Vogt erstmals deutlich. Mit Blick auf die Vorwürfe gegen seine Person wünscht er sich mehr Substanz und verweist auf viele Attacken aus der Anonymität. So habe man mittlerweile eine einstweilige Verfügung gegen einen Blogbeitrag aus dem Frühjahr erwirkt. Wer Kritik äußern will, solle das mit offenem Visier tun.

"Jedes Mitglied, das Fragen stellen oder Kritik äußern möchte, hat so viele Möglichkeiten, Kontakt mit uns aufzunehmen", so ein sichtlich emotionaler Vogt, der auch die Initiative "VfB-jetzt" attackierte, die eine außerordentliche MV einberufen wollte, um Vogt und die anderen Präsidiumsmitglieder abzuwählen. Ein Dialog mit der Initiative sei nicht möglich gewesen, da diese nur via Anwalt mit dem VfB kommunizieren wollte. "Wollen wir so miteinander umgehen?" Wenn das der Weg 'unseres VfB' sein sollte, dann gute Nacht. Für sowas stehe ich nicht zur Verfügung."

3M4A3536
Präsident Claus Vogt bei seiner Rede auf der MV. © Danny Galm

14.01 Uhr: Totengedenken und Ehrungen

Auf eine Probeabstimmung folgen das obligatorische Totengedenken und diverse Ehrungen für Sportler aus den Abteilungen. Auch wurde der langjährige Funktionär Horst Arzt zum Ehrenmitglied ernannt. Nun folgt der Bericht des Präsidiums.

3M4A3527
Das frisch ernannte Ehrenmitglied Horst Arzt. © Danny Galm

13.20 Uhr: So viele Mitglieder sind in der MHP-Arena

Nach einem kleinen Geburtstagsständchen für den Verein, der am Samstag 130 Jahre alt geworden ist, gibt Präsident Claus Vogt bekannt, dass 1050 Mitglieder vor Ort in der MHP-Arena sind, 971 davon sind stimmberechtigt.

MV
Der Blick auf die MV-Bühne in der MHP-Arena. © Danny Galm

13.04 Uhr: Präsident Claus Vogt eröffnet die Mitgliederversammlung

Pünktlich geht's los in der Stuttgarter Arena. Auch die Profimannschaft wird von den anwesenden Mitgliedern mit warmen Applaus begrüßt. Trainer Sebastian Hoeneß und Kapitän Waldemar Anton dürfen auf die Bühne, der Rest des Teams nimmt auf der Tribüne Platz. 

3M4A3453
Chefcoach Hoeneß und Kapitän Anton auf der MV-Bühne. © Danny Galm

12.30 Uhr: Das steht auf dem Programm

15 Punkte umfasst die Tagesordnung - was den anwesenden Mitgliedern eine Mammut-MV bescheren dürfte. Selbst die optimistischen Schätzungen kalkulieren mit mindestens sechs Stunden. Da aber viele Punkte – zum Beispiel wie viele Wortmeldungen gibt es bei der allgemeinen Aussprache? - vorab nicht zeitgenau erfasst werden können, ist eine Prognose schwierig. Startschuss ist in jedem Fall um 13 Uhr, seit 11.30 Uhr sind die Tore der Arena geöffnet.

Der Blick auf die Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Totengedenken

3. Ehrungen

4. Bericht des Präsidiums über das Geschäftsjahr 2022

5. Bericht des Vereinsbeirats über das Geschäftsjahr 2022

6. Bericht des Vorstandes der VfB Stuttgart 1893 AG über das Geschäftsjahr 2022

7. Anträge auf Abwahl des Präsidenten

8. Mitgliederanträge auf Abwahl von zwei Vereinsbeiratsmitgliedern:

- a. Antrag auf Abwahl des Vereinsbeiratsmitglieds Dr. Marc Nicolai Schlecht

- b. Antrag auf Abwahl des stellvertretenden Vorsitzenden des Vereinsbeirats Prof. Dr. André Bühler

9. Allgemeine Aussprache

10. Entlastung des Präsidiums für das Geschäftsjahr 2022 im Wege der Einzelentlastung

11. Entlastung des Vereinsbeirats für das Geschäftsjahr 2022 im Wege der Einzelentlastung

12. Nachwahl von zwei Mitgliedern für den Vereinsbeirat

13. Anträge des Präsidiums auf Vorschlag der Satzungskommission zu Satzungsänderungen:

- a. Änderung von § 13 Abs. 6 der Satzung (Veröffentlichung ergänzende Tagesordnung)

- b. Einfügung eines neuen § 13 Abs. 9 der Satzung (Mitgliederversammlung in hybrider oder virtueller Form)

- c. Änderung von § 16 Abs. 3 Satz 5 lit. b) bb) und § 18 Abs. 3 der Satzung (Mindestmitgliedschaft für passives Wahlrecht)

- d. Änderung von § 16 Abs. 3 Satz 5 lit. b) und § 18 Abs. 2 der Satzung (Präzisierung Bewerbungsprozess Präsidium und Vereinsbeirat)

14. Anträge von Mitgliedern auf Satzungsänderungen:

- a. Antrag auf Änderung von § 16 Abs. 3 der Satzung (Wahlverfahren für Präsidiumsmitglieder)

- b. Antrag auf Einfügung eines neuen § 21 Abs. 4 der Satzung (einmalige Amtszeitverlängerung des Präsidiums zur Entzerrung der Wahlen)

- c. Antrag auf Änderung der §§ 12 Abs. 4 und 18 Abs. 6 der Satzung (Amtszeitbegrenzung Vereinsbeirat)

- d. Antrag auf Änderung der §§ 12 Abs. 4 und 16 Abs. 3 und 7 der Satzung (Amtszeitbegrenzung Präsidiumsmitglieder)

- e. Antrag auf Änderung der §§ 12 Abs. 4 und 16 Abs. 3 und 7 der Satzung (Amtszeitbegrenzung Präsident)

- f. Antrag auf Einfügung neuer §§ 12 Abs. 2, 19 und 20 der Satzung sowie diverser Folgeänderungen (Einführung eines Wahlausschusses)

- g. Antrag auf Änderung der §§ 14, 16, 17 und 18 der Satzung (Änderungen Zusammensetzung und Wahl von Präsidium und Vereinsbeirat)

15. Sonstiges

VG WORT Zahlpixel