VfB Stuttgart

Mehr als nur Torjäger: Wie Ermedin Demirovic aktuell den VfB Stuttgart trägt

VfB-Spiel gegen St. Pauli
Trägt aktuell den VfB auf seinen breiten Schultern: Stürmer Ermedin Demirovic. © Sofiia Shahaievska

Stuttgart. Ermedin Demirovic ist beim VfB Stuttgart weit mehr als ein Torjäger. Der Stürmer führt die Mannschaft mit unermüdlicher Arbeit, klarer Körpersprache und fünf Torbeteiligungen in den letzten fünf Spielen an. Vor dem Europa-League-Auftakt gegen Celta Vigo verkörpert der 27-Jährige all das, was den neuen VfB ausmacht: Kapitän, Ankerspieler, Mentalitätsmotor – der Bosnier trägt den VfB nicht nur mit Toren und Vorlagen, er hält ihn zusammen.

Zehn Grad, Regen, grauer Himmel über dem Robert-Schlienz-Stadion. Stuttgart spult sein Abschlusstraining ab, Celta Vigo wartet am Donnerstagabend (21 Uhr/RTL) zum Europa-League-Auftakt. Und mittendrin steht wieder dieser Stürmer, der längst mehr ist als nur ein Stürmer: Ermedin Demirovic. „Sein Auftritt gegen St. Pauli war eine Eins mit Sternchen“, schwärmt Trainer Sebastian Hoeneß. „Er hat uns mit Tor und Vorlage geholfen – und ist mit einer Top-Körpersprache vorangegangen.“ Genau diese Mischung aus Effizienz und Ausstrahlung macht Demirovic so wertvoll. Fünf Torbeteiligungen in den vergangenen fünf Pflichtspielen sind nur die sichtbare Seite seines Beitrags. Die andere Seite, die für Stuttgart mindestens ebenso entscheidend ist, besteht aus Laufwegen, Zweikämpfen, Gesten.

3m4a7263
Der VfB Stuttgart startet gegen Celta Vigo in die Europa League. Trainer Hoeneß rechnet mit einer hitzigen Partie. © Danny Schöckle

Demirovic selbst klingt fast nüchtern, wenn er von seinem Formhoch erzählt: „Ich habe im Sommer hart gearbeitet, um der Mannschaft zu zeigen: Ich bin da. Ich bin bei hundert Prozent. Ich glaube, ich befinde mich gerade im Flow – und da versuche ich, drin zu bleiben.“ Doch wer ihn auf dem Platz sieht, merkt: Diese Nüchternheit täuscht. Der 27-Jährige lebt jede Aktion, er feiert Balleroberungen, er faucht Mitspieler an, er reißt Arme hoch, wenn die Kurve tobt. „Das bringt auch mich nach vorne, gibt mir noch einmal einen Push an Energie“, sagt er.

Europa als Kindheitstraum

Dass es ausgerechnet jetzt in die Europa League geht, verleiht Demirovic’ Rolle eine zusätzliche Dimension. „Es ist etwas ganz Besonderes, europäisch zu spielen. Davon hat jeder als Kind geträumt“, sagt er. „Letztes Jahr haben wir uns schon in der Champions League sehr gut gezeigt. Wir wollen so lange wie möglich im Turnier bleiben, die Ligaphase überstehen – und dann können wir uns neue Ziele stecken. Groß träumen kann und soll auch jeder – das gibt einen Ansporn.“

Für den VfB ist dieser Traum alles andere als Routine. „Ich hoffe nicht, dass das für irgendjemand normal ist“, betont Hoeneß. „Das war lange Zeit sehr, sehr weit weg. Für mich ist das etwas ganz Besonderes. Alle, mit denen ich spreche, freuen sich darauf. Wir sind bereit für die nächste internationale Reise. Es ist das i-Tüpfelchen neben Bundesliga und Pokal.“

Der erste Schritt auf dieser Reise führt gegen Celta de Vigo aus Galicien – kein klingender Name wie Real oder Barça, aber unangenehm, organisiert, launisch. „ Wir hatten Celta schon im Testspiel. Da hat jeder gesehen, dass das schwierig wird“, warnt Hoeneß. „Derzeit tun sie sich zwar schwer, Spiele zu gewinnen. Das Quäntchen Glück und die Durchschlagskraft fehlen noch ein bisschen, aber das ist eine gut organisierte Mannschaft.“

Mit Blick auf die Marktwerte: Der VfB auf Rang fünf aller 36 EL-Teilnehmer

Auch Demirovic weiß, was kommt: „Ich kenne sie schon lange, habe damals in der spanischen Liga gespielt. Wir haben im Testspiel gesehen, dass das ein richtiges Brett wird.“ Vigo, zuletzt fünf Mal in Folge mit einem Remis, schon die gesamte Liga ohne Sieg, schonte in der Meisterschaft fast die komplette Stammelf – ein klares Signal. „Das zeigt, wie wichtig ihnen dieses erste Spiel in der Europa League ist“, sagt Hoeneß. Dass der VfB mit breiter Brust antritt, ist kein Zufall. Addiert man die Marktwerte der einzelnen Spieler, liegt Stuttgart laut Transfermarkt.de mit 313 Millionen Euro auf Rang fünf aller 36 Teilnehmer – nur Nottingham Forest, Aston Villa, Porto und die AS Rom sind teurer. Ein Rechenspiel ohne direkte Bedeutung, aber es zeigt, wie weit der Klub in kurzer Zeit gekommen ist.

Auch die finanziellen Rahmenbedingungen sprechen für eine lange Reise: 4,3 Millionen Euro Startgeld zahlt die UEFA, dazu 450.000 Euro pro Sieg in der Ligaphase – Beträge, die sich mit jedem Schritt nach vorn erhöhen. Und die MHP-Arena dürfte an den Europa-Abenden wieder ausverkauft sein.

Dass die Stuttgarter selbstbewusst sind, passt zu den großen Worten von Offensivmann Jamie Leweling, der schon nach dem DFB-Pokalsieg auf dem Schlossplatz den nächsten Titel ausrief. „Es ist wichtig, Träume zu haben und dafür zu arbeiten“, sagt er. „In der Europa League ist alles möglich. Klar ist, dass wir erfolgreich in die Ligaphase starten möchten und total fokussiert auf die erste Partie sind.“

Doch während Leweling von Möglichkeiten spricht, lebt Demirovic den Moment. Er verkörpert, was Hoeneß so schätzt: Leidenschaft, Verlässlichkeit, Spielfreude. Gegen Celta Vigo wird der VfB seinen Kapitän nicht nur als Vollstrecker brauchen, sondern als Dauerläufer, erster Pressingspieler, emotionalen Lautsprecher.

Mehr als Tore und Vorlagen

Vielleicht ist es genau das, was Demirovic’ Bedeutung ausmacht. Tore kann man ersetzen, Vorlagen auch. Aber wer im Regen von Stuttgart jede Grätsche, jeden Zweikampf so ernst nimmt wie einen Finalball – der ist schwer zu kopieren. Hoeneß hat es auf eine einfache Formel gebracht: „Das sind die Dinge, die er uns geben kann.“ Dinge, die man nicht immer in den Statistiken findet, aber ohne die dieser VfB nicht dort stünde, wo er heute steht: mitten im Europa-Traum.

So könnten die Teams starten

VfB Stuttgart: Nübel - Mittelstädt, Chabot, Jeltsch, Assignon - Chema Andres, Stiller - Leweling, El Khannouss, Tomas - Demirovic

Celta Vigo: Radu – Fernandez, Lago, Ristic – Javi Rueda, Sotelo, Beltran, Carreira – Alvarez, Iglesias, Zaragoza

Schiedsrichter: Walsh, Nicholas (Schottland)

VG WORT Zahlpixel