VfB Stuttgart

Mohamed Sankoh zurück beim VfB: Schafft der Youngster den Sprung in den Kader?

VfB-Stürmer Mohamed Sankoh
Entschlossener Blick von Mohamed Sankoh. © Heiko Potthoff

Mohamed Sankoh ist einer von drei Leih-Rückkehrern beim VfB Stuttgart. Neben dem 20-jährigen Stürmer trainieren (vorerst) auch Thomas Kastanaras, Wahid Faghir und Ömer Beyaz bei den Schwaben mit. Wie stehen die Chancen der Profis, den Sprung in den Kader zu schaffen? Und gelingt Mohamed Sankoh endlich der Durchbruch beim VfB Stuttgart? Wir klären auf.

Schwere Knieverletzung im Jahr 2021: Die Leidenszeit von Mohamed Sankoh

Den 14. August 2021 wird Mohamed Sankoh noch ganz genau in Erinnerung haben. Beim Stand von 4:0 wurde der damals 17-Jährige gegen Greuther Fürth eingewechselt. In der 65. Minute kam der Angreifer für Al Ghadioui aufs Feld, nur eine Minute später zerstörte sich der Youngster das linke Knie. Bei einem Abschluss rauschte Sankoh mit Fürth-Keeper Burchert zusammen, nahezu alle Bänder im Knie waren gerissen. Monatelang musste der Stürmer pausieren, der große Bundesliga-Durchbruch blieb dem jungen Niederländer dadurch verwehrt.

Obwohl der heute 20-Jährige im Sommer 2022 die Vorbereitung am Neckar absolvierte, wurde der schnelle Angreifer verliehen. Bei Vitesse Arnheim sollte Sankoh Spielpraxis sammeln und ein Jahr später in Stuttgart erneut angreifen - doch der Plan scheiterte erneut. Im Sommer 2023 ging es dann per Leihe zu Heracles Almelo. Ein Jahr, 28 Eredevisie-Spiele und sechs Tore später ist der Stürmer wieder zurück in Stuttgart. Gelingt in diesem Jahr der Durchbruch?

VfB Stuttgart braucht breiten Kader: Schlägt die Stunde von Sankoh?

Die Chancen stehen jedenfalls gut. Den VfB Stuttgart erwartet mit DFB-Pokal und Champions League eine anstrengende Saison - Stichwort Dreifach-Belastung. Für die kommenden Spielzeit brauchen die Schwaben einen größeren Kader, um die Stammkräften zu entlasten. Sebastian Hoeneß ist daher klar, dass es ohne neue Spieler und neue Impulse nicht geht. "Wir sind Zweiter geworden und spielen Champions League. Auch dort wollen wir vielleicht für eine Überraschung sorgen. Am Ende braucht es auch einfach individuelle Qualität", so der Cheftrainer. 

Diese Qualität muss dem Kader nicht zwingend durch die Neuverpflichtungen, etwa Nick Woltemade oder Justin Diehl, beigefügt werden. In der Vorbereitung können sich auch die vier Leih-Rückkehrer für einen Kaderplatz beweisen. Hoeneß jedenfalls begrüßt Sankoh und Co. mit offenen Armen: "Wenn der ein oder andere performt und gute Testspiele macht: Herzlich Willkommen. Wir brauchen gute Spieler."

Die Vorbereitung sei für den Cheftrainer immer spannend, denn: "Da wirst du manchmal überrascht von manchen Dingen." Soll heißen: "Im Fußball, vor allem bei jungen Spielern, gibt es auf einmal die Sprünge. Und dafür bin ich offen." Die Leihspieler sollen daher "sofort loslegen und zeigen, was sie können." 

Welcher Leih-Rückkehrer hat die größten Chancen auf einen Kaderplatz beim VfB?

Von den vier Rückkehren hat wohl am ehesten Mohamed Sankoh die besten Karten, einen Kaderplatz zu ergattern. Wahid Faghir verpasste bei seiner Leihe zum Zweitligisten SV Elversberg die Hälfte der Saison verletzt, bei dem Angreifer steht einer erneute Leihe im Raum. Ömer Beyaz hingegen hat am Neckar keine Zukunft, der Mittelfeldspieler soll abgegeben werden. Der Vertrag des Türken läuft nur noch ein Jahr, einer erneute Leihe ist nicht mehr möglich. Daher könnte mitunter auch eine Vertragsauflösung in Frage kommen. 

Auch Thomas Kastanaras hat nur noch ein Jahr Vertrag und wird immer wieder mit dem SSV Ulm in Verbindung gebracht. Dort war der Stürmer im letzten halben Jahr verliehen. Der VfB könnte sich daher vorstellen, den 21-Jährigen abzugeben. Wenn die finanziellen Rahmenbedingungen passen, wäre auch eine Vertragsverlängerung mit einer erneuten Leihe denkbar. Luca Pfeiffer (Leihe zum SV Darmstadt) befindet sich nach seinem Mittelfußbruch zur Zeit in der Reha. Der Angreifer spielt in den Planungen der Schwaben aber keine Rolle mehr, ist vertraglich aber noch zwei Jahre an den VfB gebunden. Der 27-Jährige soll erneut verliehen werden, auch hier steht eine Vertragsauflösung im Raum.

Bleibt nur noch Mohamed Sankoh übrig. Der 20-Jährige darf sich daher berechtigte Hoffnungen auf einen Kaderplatz machen. Trainer Hoeneß ließ am Rande des Trainingsauftaktes am Donnerstag (04.07.) durchblicken, dass er den jungen Niederländer eher auf der Außenbahn sieht. Dort wurde mit Fabian Rieder zwar ein potenzieller Stammspieler verpflichtet, als Ergänzungsspieler könnte Mohamed Sankoh das VfB-Aufgebot aber ergänzen. Zumal die Zukunft der Flügelspieler Chris Führich und Silas noch nicht abschließend geklärt ist. Vielleicht gelingt Sankoh ja in diesem Jahr der große Durchbruch.

VG WORT Zahlpixel