VfB Stuttgart

Raul Paula und Luca Raimund: Zwei VfB-Talente auf der Überholspur

Raul Paula VfB
Raul Paula (19) in Akion: Der Jungprofi überzeugt aktuell beim VfB Stuttgart. © Simeon Kramer

Aktuell muss der VfB Stuttgart in der Länderspielpause auf einige Profis verzichten. Unter anderem Serhou Guirassy oder Enzo Millot sind für ihre Nationalteams im Einsatz. Für die jungen Talente im Nachwuchs der Schwaben ist das eine große Chance, sie dürfen bei den Profis mittrainieren und mitspielen. Zwei Youngsters sorgen dabei besonders für Furore: Raul Paula (19) und Luca Raimund (18). Stehen beim VfB bereits die nächsten beiden großen Talente vor dem Sprung zu den Profis?

VfB-Sieg gegen Wiesbaden: Youngsters Raul Paula und Luca Raimund überzeugen

An der Mercedesstraße kommt man im Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) aktuell an zwei Namen nicht vorbei: Raul Paula und Luca Raimund. Die Eigengewächse der Schwaben durften in dieser Woche bei den Profis mittrainieren. Auch beim 5:1-Sieg im Testspiel gegen Wehen Wiesbaden kamen beide zum Einsatz.

Doch nicht nur das: Die Youngsters ließen gegen den Zweitligisten direkt ihr enormes Potenzial aufblitzen. Raimund, weil er das 5:1 markierte und mit seinen tiefen Läufen stets für Gefahr sorgte. Und Paula, weil er das 5:1 vorbereitete und sehr spielfreudig unterwegs war.

Letzterer sorgte nicht nur bei seinem Testspiel-Einsatz für Aufsehen, sondern gilt auch bei der U21 als Senkrechtstarter. Raul Paula, der vor allem durch sein Spielverständnis und seine Stärken im Eins-gegen-eins besticht, erzielte in der Regionalliga Südwest bereits elf Tore. Damit steht der 19-Jährige an der Spitze der Torjäger-Liste - und das als offensiver Mittelfeldspieler. Der gebürtige Böblinger bekommt durch seine starken Leistungen (endlich) die Aufmerksamkeit, die er verdient. Denn: Lange Zeit war das in Bad Cannstatt nicht der Fall.

Raul Paula: Ein Senkrechtstarter, der beim VfB Stuttgart lange nicht beachtet wurde

Als zu schmächtig, zu klein und zu schwach im Zweikampf galt der 19-Jährige. Vor allem unter dem damaligen Sportdirektor Sven Mislintat genoss Raul Paula nicht das beste Standing. Der ebenfalls schmächtige und kleine Samuele di Benedetto wurde unter Mislintat mehrfach mit ins Trainingslager mitgenommen - Paula aber nicht. Verwunderlich, da der Deutsche mit portugiesischen Wurzeln beim U19-Pokal-Finale im Mai 2022 gegen Borussia Dortmund der beste Spieler auf dem Feld war. Und das muss was heißen, denn auf der Gegenseite spielte Jamie Bynoe-Gittens, der mittlerweile fest zum Profi-Kader der Dortmunder gehört. Zur Wahrheit gehört auch, dass Paula lange Zeit mit einer Knieverletzung ausgefallen war.

Innerhalb des NLZ wurden die Qualitäten Paulas immer geschätzt - nun scheinen auch die Verantwortlichen im Profibereich nicht mehr an ihm vorbeizukommen. Der 19-Jährige besitzt bereits eine Profivertrag bis 2016 und darf regelmäßig bei den Profis mittrainieren. "Raul hat sich in den Fokus gespielt. Ich sehe, dass er richtig Qualität hat", meinte Sebastian Hoeneß nach dem Wiesbaden-Spiel. "Er war bereits in der Vorbereitung bei uns und performt in der U21 sehr erfolgreich." Sollte der Mittelfeldspieler weiter so seine Leistung abrufen, dann stünden ihm "alle Möglichkeiten offen", so der Trainer. 

Gutes Gesamtpaket bei Luca Raimund: Schnell, physisch und technisch stark

Der zweite Jungspund, der aktuell auf sich aufmerksam macht, ist Luca Raimund. Für langjährige Beobachter ist es wenig verwunderlich, dass der 1,88 Meter große Blondschopf bei den Profis vorspielen darf. Denn: Raimund besitzt ein spannendes Fußballer-Profil. Der Flügelspieler, der auch als hängende Spitze spielen kann, kommt vor allem über seine Physis. Der Linksfuß ist athletisch, sehr schnell und durchsetzungsfähig. Dazu gilt er als einer der schnellsten Spieler im NLZ - wenn nicht gar der schnellste.

Luca Raimund VfB
Physisch stark, schnell und feine Technik: VfB-Talent Luca Raimund. © Simeon Kramer

Kombiniert mit seiner guten Technik und seinem guten Abschluss ergibt Luca Raimund ein Gesamtpaket, das den Verantwortlichen im roten Clubhaus sehr gut gefällt. Wie Raul Paula darf der ebenfalls in Böblingen geborene Offensivspieler regelmäßig bei den Profis mittrainieren. Spielen soll Raimund aber noch bei der U19 in der A-Junioren-Bundesliga, der nächste Schritt wäre dann die U21 - wenn der Linksfuß diesen nicht überspringt. Gegen Mainz und Darmstadt schaffte es der 18-Jährige bereits in den Profi-Kader. 

Junge Talente beim VfB Stuttgart: Auch di Benedetto und Herwerth klopfen an

Die Länderspielpause hat also gezeigt: An Talenten mangelt es dem VfB Stuttgart nicht. Raul Paula und Luca Raimund stehen sinnbildlich für eine Reihe an jungen Profis, die mit den Hufen scharren. Auch U19-Abwehrchef Maximilian Herwerth, übrigens der Sohn von Pressesprecher Tobias Herwerth, durfte gegen Wiesbaden für 45 Minuten ran.

Andere Talente wie Samuele di Benedetto etwa, der aktuell für die deutsche U19 im Einsatz ist, klopfen ebenfalls an der Türe in den Profi-Fußball an. Die VfB-Fans dürfen also hoffen, dass bald wieder ein Eigengewächs im Trikot mit dem roten Brustring aufläuft. Die Zeichen dafür stehen gut.

VG WORT Zahlpixel