VfB Stuttgart

Tabellenrechner 8. Spieltag: So schafft es der VfB Stuttgart in die CL-Playoffs

CL Symbolbild Chmpions League Symbolfoto
Symbolfoto. © Danny Galm

Waiblingen. Der VfB Stuttgart steht am kommenden Mittwoch (29.01.) vor einem Endspiel in der Champions League. Im Heimspiel gegen Paris St. Germain kämpfen die Schwaben um den Einzug in die K.o.-Runde der Königsklasse. Braucht der VfB zwingend einen Sieg? Nein, denn: Es könnte auch eine Niederlage gegen das französische Spitzenteam reichen, um in die Playoffs einzuziehen. Wir haben alle Szenarien des 8. Spieltags durchgerechnet.

Sie wollen unseren VfB-WhatsApp-Channel abonnieren? Dann klicken Sie hier auf diesen Link.

Champions League: Ausgangslage für den VfB Stuttgart ist kompliziert

Wer im neuen Champions-League-Modus in die Playoffs einziehen will, muss im Liga-System mit 36 Mannschaften unter die ersten 24 Teams kommen. Die Teams auf den Plätzen 1 bis 8 stehen direkt im Achtelfinale, die Clubs auf den Rängen 9 bis 24 duellieren sich in Hin- und Rückspiel um die verbleibenden acht Achtelfinal-Tickets. Fakt ist: Unter die ersten acht Mannschaften kann es der VfB nicht mehr schaffen. Aber es besteht eine realistische Chance, dass die Schwaben in die K.o.-Runde kommen.

Mit zehn Punkten und einem Torverhältnis von -1 steht der VfB Stuttgart nach Abschluss des 7. Spieltags auf Rang 24. Damit hätten es die Schwaben als letztes Team gerade so in die Playoffs geschafft. Für den 8. Spieltag bedeutet das: Kein Team darf den VfB noch überholen, sonst sind die Playoffs dahin. Das Problem ist nur: Hinter dem VfB lauert mit Manchester City der CL-Sieger des Jahres 2023. Auch Dinamo Zagreb und Schachtar Donezk sind noch in Reichweite.

Wie kommt der VfB in die CL-Playoffs? Das sind die Szenarien des 8. Spieltags

Klar ist: Gewinnt der VfB Stuttgart sein Heimspiel gegen Paris St. Germain, steht er sicher in der K.o.-Runde. Mit 13 Punkten würden die Schwaben sogar noch Plätze gut machen. Doch reicht auch schon ein Unentschieden? Und was passiert bei einer Niederlage? Das sind die Szenarien des 8. Spieltags:

Szenario 1: Wenn der VfB gegen Paris gewinnt ...

... kommen die Schwaben sicher unter die ersten 24 Teams. Egal, wie die Konkurrenz spielt.

Szenario 2: Wenn der VfB gegen Paris nur Unentschieden spielt ...

... darf Dinamo Zagreb gegen den AC Mailand mit maximal sechs Toren Differenz gewinnen. Hintergrund: Da sich Manchester City (8 Punkte, +2 Tore) und Brügge (11 Punkte, -2 Tore) gegenseitig die Punkte wegnehmen, landet der VfB auf jeden Fall vor einem der beiden Teams.

Szenario 3: Wenn der VfB gegen Paris verliert ...

... dürfen Manchester City und Dinamo Zagreb maximal Unentschieden spielen

und 

... Schachtar Donezk (7 Punkte, - 6 Tore) darf im Falle eines Sieges gegen den BVB nur mit einer bestimmten Anzahl an Toren gewinnen, damit die Ukrainer den VfB aufgrund des Torverhältnisses nicht doch noch überholen. Beispiel: Verliert der VfB mit zwei Toren Differenz, darf Schachtar nur mit drei Toren Differenz gewinnen. Verliert der VfB mit drei Toren Differenz und Schachtar gewinnt mit drei Toren Unterschied, ist der VfB raus.

Direkter Vergleich oder Torverhältnis? Das sind die Regeln in der Champions League

Durch den neuen Liga-Modus in der Champions League haben sich auch die Platzierungs-Regeln geändert. Sind zwei Teams nach dem 8. Spieltag punktgleich, dann zählen folgende Kriterien in dieser Reihenfolge:

  • Tordifferenz
  • erzielte Tore
  • Auswärtstore
  • Siege
  • Auswärtssiege
  • Punktzahl der Gegner
  • Tordifferenz der Gegner
  • Tore der Gegner
  • geringere Anzahl an „Disziplinpunkten“ (1 für Gelb, 3 für Platzverweis)
  • höherer Vereinskoeffizient

VG WORT Zahlpixel