VfB-Trainingslager in Neukirchen: Das ist der Kader für das Camp in Österreich
Am Montagnachmittag (17.07.) hat sich der VfB Stuttgart auf den Weg in sein Sommer-Trainingslager nach Neukirchen am Großvenediger gemacht. Und inzwischen ist klar, welche Spieler im Kader für das Camp in Österreich stehen und welche Profis zu Hause bleiben müssen. Wir geben einen Überblick.
VfB-Trainer Hoeneß nimmt 29 Profis mit nach Österreich
Der Stuttgarter Kader ist mit aktuell 34 Spielern viel zu üppig besetzt. „Wir werden schauen, dass wir eine Kader-Struktur haben, die passt“, sagt Sebastian Hoeneß über das Aufgebot fürs Trainingslager. Nun hat der Chefcoach eine Auswahl getroffen - und sich dabei auf 25 Feldspieler und vier Torhüter beschränkt.
Im Tor gibt es dabei eine kleine Überraschungen. Da Fabian Bredlow weiter von muskulären Problemen ausgebremst wird, ist zusätzlich U-21-Keeper Dominik Draband am Start. Er bildet zusammen mit Dennis Seimen und Florian Schock das Torhüter-Trio im Salzburger Land - bis Bredlow wieder voll einsatzbereit ist.
Eine Neuverpflichtung in diesem wichtigen Mannschaftsbereich wird zwar weiter angestrebt, eine Leihe von Bayern-Keeper Alexander Nübel erscheint zum jetzigen Zeitpunkt allerdings weiter höchst unrealistisch - vor allem aufgrund der finanziellen Rahmenbedingungen.
Mit Blick auf den Abwehrverbund gibt es hingegen keine News. Mit Ausnahme von Josha Vagnoman sind alle Defensivspezialisten am Start. Vagnoman wird aufgrund seiner Teilnahme an der U-21-Europameisterschaft erst nach dem Trainingslager zur Mannschaft stoßen. „Ein genauer Termin wird noch abgestimmt“, heißt es vom Verein. Dazu kommen die Nationalspieler Konstantinos Mavropanos (Dienstag) und Hiroki Ito (Mittwoch) nach ihrem Urlaub jeweils etwas später nach Neukirchen.
Diese VfB-Profis müssen zu Hause bleiben
Spannend wird’s hingegen in Mittelfeld und Angriff. Hier war Hoeneß angesichts des Überangebots fast schon gezwungen, Spieler aus dem Kader für das Sommer-Camp zu streichen. Erwischt hat es letztlich Ömer Beyaz, Gil Dias und Wahid Faghir. Das Trio hat am Wasen ganz offensichtlich keine Zukunft mehr.
Die Kicker können in Stuttgart ein individuelles Programm absolvieren - bis ein neuer Klub gefunden ist. „Wir müssen Kompromisse machen, wenn es darum geht, zu entscheiden, was zu uns passt auf der einen Seite. Und wofür es einen Markt gibt auf der anderen Seite“, begründet Sportdirektor Fabian Wohlgemuth die Aussortierung. Das führe am Ende „manchmal zu Härteentscheidungen“.
In manchen Fällen stehe man bereits in Gesprächen mit Vereinen. „Ein wichtiger Aspekt in dieser Phase ist natürlich dann, Verletzungen zu vermeiden“, so Wohlgemuth weiter.
Die Youngsters Hoppe, Paula und Azevedo fehlen ebenfalls
Ähnlich dürfte auch die Personalie Momo Cisse gehandhabt werden, der nach einer Länderspielreise noch im Urlaub weilt, aber wohl kaum ins Trainingslager nachreisen wird. Zudem fehlt Nachwuchsstürmer Thomas Kastanaras, der weiter an den an den Folgen eines Mittelfußbruchs laboriert. Die Nachwuchsspieler Mattis Hoppe, Raul Paula und Alexandre Azevedo, die sich zum Vorbereitungsstart noch bei den Profis zeigen durften, fehlen ebenso im Aufgebot.
Der Trainingslager-Kader im Überblick:
Tor: Fabian Bredlow, Florian Schock, Dennis Seimen, Dominik Draband
Abwehr: Waldemar Anton, Konstantinos Mavropanos, Pascal Stenzel, Borna Sosa, Hiroki Ito, Dan-Axel Zagadou, Maximilian Mittelstädt
Mittelfeld: Wataru Endo, Atakan Karazor, Enzo Millot, Chris Führich, Lilan Egloff, Nikolas Nartey, Genki Haraguchi, Laurin Ulrich, Wooyeong Jeong, Roberto Massimo, Clinton Mola
Angriff: Serhou Guirassy, Silas Katompa Mvumpa, Juan Jose Perea, Luca Pfeiffer, Jovan Milosevic, Mohamed Sankoh, Jamie Leweling