VfB Stuttgart

VfB-Youngster beißt sich fest: Warum Anrie Chase immer wichtiger wird

Fußball DfB-Pokal SSV Jahn Regensburg vs. VfB Stuttgart
Anrie Chase bejubelt seinen ersten Pflichtspieltreffer für den VfB. © Pressefoto Baumann

Stuttgart/Regensburg. Der VfB Stuttgart steht im Viertelfinale des DFB-Pokals. Bei Jahn Regensburg konnten die Schwaben am Dienstagabend (03.12.) einen ungefährdeten 3:0-Sieg einfahren. Gegen den Zweitligisten stach vor allem ein Mann heraus: Anrie Chase. Der 20-Jährige traf im Jahnstadion mit seinem ersten Profi-Tor nicht nur zum 2:0 – der junge Japaner überzeugte auch in der Defensive. Warum der Nachwuchsspieler für den VfB Stuttgart immer wichtiger wird.

Limitierte Regensburger Offensive: Der VfB Stuttgart hat alles im Griff

2:0-Führung zur Pause, in der zweiten Halbzeit schnell das 3:0 nachgelegt: Der VfB ließ in Regensburg aber mal gar nichts anbrennen. Trotz widriger Bedingungen – schlechter Platz, 2 Grad Außentemperatur, Sprühregen – machten die Schwaben schnell klar, dass es an diesem kalten Dienstagabend nur einen Gewinner geben kann: den VfB Stuttgart. Auch die Statistik belegt den Eindruck aus dem Jahnstadion: 70 Prozent Ballbesitz, mehr gewonnene Zweikämpfe und doppelt so viele Torschüsse sprechen klar für die Gäste aus Bad Cannstatt.

Vor allem aber die zuletzt nicht immer sattelfeste VfB-Defensive machte in Regensburg einen starken Job. Der Jahn hatte so gut wie keine echte Torchance – und Pokal-Keeper Fabian Bredlow dadurch einen ruhigen und entspannten Abend. Zur Einordnung gehört aber auch: Der abstiegsbedrohte Zweitligist war (und ist) in der Offensive stark limitiert. Den Regensburgern fehlte schlichtweg die Qualität, um die schwäbische Defensive ernsthaft vor Herausforderungen zu stellen.

"Wissbegierig und fleißig": So wird Anrie Chase von Teamkollegen beschrieben

Trotz aller (berechtigter) Einwände muss im Nachgang ein Spieler in der Abwehrzentrale der Stuttgarter hervorgehoben werden: Anrie Chase. Und das nicht nur, weil der 20-Jährige in Regensburg seinen ersten Pflichtspieltreffer für den VfB Stuttgart erzielte. In der 19. Minute köpfte der Youngster nach einer Flanke ein und brachte die Gäste damit auf die Siegerstraße. Ein „schönes Tor“, wie Sebastian Hoeneß nach dem Spiel auf der Pressekonferenz erklärte. Chase machte auch durch souveränes und abgezocktes Verteidigen auf sich aufmerksam.

Das fiel auch Fabian Wohlgemuth auf: „Was auffällig war und was er inzwischen sehr gut macht, ist vorwärts verteidigen“, erklärte der Sportvorstand in der Mixed-Zone. „Er hat oft den Fuß dazwischen.“ So erstickte Anrie Chase viele Angriffe der Hausherren im Keim. Auch Angelo Stiller, in Regensburg Vertreter des Kapitäns Atakan Karazor, fand lobende Worte für den jungen Japaner: „Er arbeitet sehr viel, ist sehr wissbegierig und fleißig. Er hat sich in den letzten Monaten sehr gut weiterentwickelt, das merkt man.“

Beeindruckende Statistik: Chase kommt schon auf vier Champions-League-Spiele

Diese Weiterentwicklung macht sich auch auf den Spielberichtsbögen diverser Wettbewerbe bemerkbar. In der Bundesliga kommt der 20-Jährige bereits auf zehn Spiele, in sechs davon startete Chase. Auch in der Champions League stand der U-Nationalspieler Japans in vier Partien auf dem Platz und machte gegen Real Madrid eine ordentliche Partie. Und im DFB-Pokal gehörte der Youngster sogar in allen bisher gespielten Partien zur ersten Elf.

Somit gilt Anrie Chase als die bislang wohl größte Überraschung im Kader des VfB Stuttgart. Kaum ein neutraler Beobachter hätte dem Japaner vor der Saison solch eine Entwicklung zugetraut. Vor allem nicht in dieser kurzen Zeitspanne. Doch nach den Abgängen von Waldemar Anton und Hiroki Ito sowie der schweren Zagadou-Verletzung wurde Chase schnell gebraucht – und lieferte ab. Da auch Neuzugang Ameen Al-Dakhil weiter fehlt, greift Sebastian Hoeneß regelmäßig auf den Japaner zurück.

Keine öffentlichen Lobeshymnen: Warum sich VfB-Trainer Hoeneß verhalten äußert

Der Trainer selbst hält sich jedoch bedeckt mit Lobeshymnen für seinen Abwehrrecken. „Er hat heute eine stabile Partie geliefert und macht sein erstes Tor“, sagte Hoeneß auf der Pressekonferenz auf eine entsprechende Nachfrage. Doch   die starke Leistung solle nicht „in den großen Kontext gestellt“ werden, meint der VfB-Coach. Sebastian Hoeneß war im Bauch des Jahnstadions anzumerken, dass er nicht zu viel über den Youngster sprechen möchte. Auch, um den Druck auf seinen Profi in der Öffentlichkeit nicht zu groß werden zu lassen und ihn zu schützen.

Denn: Chase hat nach wie vor Baustellen. In Bremen etwa hatte der junge Japaner großen Anteil daran, dass die Stuttgarter Hintermannschaft phasenweise wackelig wirkte. „Klar gibt es in so einer Entwicklung mal Ausschläge nach unten“, ordnete Wohlgemuth die Leistung des Youngsters im Weserstadion ein. Höhen und Tiefen seien bei einem jungen Spieler auch normal. „Aber insgesamt zeigt die Leistungskurve nach oben. Und das hat Anrie heute wieder gezeigt.“

{element}

Anrie Chase auf Dauer ein wichtiges Bestandteil des VfB-Kaders?

Wenn die Entwicklungs- und Lernkurve des 20-Jährigen weiter so nach oben zeigt, dürfte Chase in naher Zukunft aus dem VfB-Kader nicht mehr wegzudenken sein. Schon lange hat es kein Nachwuchsspieler aus dem NLZ mehr geschafft, nachhaltig in der Bundesliga Fuß zu fassen. Anrie Chase könnte dieser nächste Profi im VfB-Trikot sein - auch wenn er erst vor knapp zweieinhalb Jahren nach Stuttgart kam. Wenn der Japaner also weiter so wissbegierig und fokussiert an seinem Spiel arbeitet, könnte er für den VfB Stuttgart noch ein wichtiger Spieler werden – und ist es bereits jetzt schon.

VG WORT Zahlpixel