VfB Stuttgart

Wechselt FCA-Stürmer Demirovic zum VfB? Das sagt Sportvorstand Wohlgemuth

VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth
VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth äußerte sich auch zu Deniz Undav. © Heiko Potthoff

Der VfB Stuttgart wird Serhou Guirassy verlieren. Das bestätigte Sportvorstand Fabian Wohlgemuth am Rande des Trainingsauftaktes. Als möglicher Ersatz wird Ermedin Demirovic gehandelt. Was ist dran an dem Gerücht, dass der Angreifer des FC Augsburg künftig bei den Schwaben auf Torejagd geht? Und wie kommt der VfB beim Undav-Transferpoker voran? Das sagt Fabian Wohlgemuth.

VfB Stuttgart hat Demirovic auf dem Zettel: Transfer eine Frage des Geldes

15 Tore hat Ermedin Demirovic in der abgelaufenen Saison für den FC Augsburg erzielt. Weitere zehn Treffer hat der Angreifer seinen Teamkollegen aufgelegt. Mit 25 Scorerpunkten ist der 26-Jährige der erfolgreichste Stürmer der Augsburger Clubgeschichte.

"Er hat eine stabile Bundesliga-Saison gespielt und weiß, wie die Liga funktioniert", sagte Wohlgemuth angesprochen auf den FCA-Torjäger. "Deshalb ist er ein Spieler, der gezeigt hat, dass er Bundesliga spielen kann." Und genau das sucht der VfB Stuttgart: Einen Guirassy-Ersatz, der sofort weiterhelfen kann und sich bereits in der Bundesliga bewiesen hat. Das wäre Ermedin Demirovic in jedem Fall.

Die Frage ist jedoch: Wie viel Ablöse verlangt der FC Augsburg? Und wie viel Geld haben die Schwaben für den 26-Jährigen zur Verfügung? Fakt ist: Der Spieler steht beim VfB weit oben auf der Liste. Wie interessant der Spieler für die Schwaben wirklich ist und ob der Transfer finanziell gestemmt werden kann, werde laut Wohlgemuth gerade geprüft. 

Kann sich der VfB Ermedin Demirovic und Deniz Undav leisten?

Nach Informationen unserer Redaktion ist eine Ablöse zwischen 15 und 20 Millionen Euro realistisch. Diverse Medienberichte verweisen inzwischen sogar auf eine FCA-Forderung von 25 Millionen Euro, was dem VfB definitiv zu viel ist. Auf die Frage, ob der VfB und die Fuggerstädter bereits in Verhandlungen eingestiegen sind, sagte Wohlgemuth: "Das kann ich weder dementieren noch bestätigen. Ich kann nur sagen, dass der Spieler zu den sehr guten Stürmern der Bundesliga gehört."

Finanziell hängt der mögliche Demirovic-Transfer auch mit dem Transferpoker rund um Deniz Undav zusammen. Der EM-Fahrer steht aktuell bei Brighton unter Vertrag, die beiden Verein verhandeln nun frei über die Ablöse. Sollte der VfB für Undav zu tief in die Tasche greifen müssen, wäre mitunter nicht mehr genug Geld für eine Demirovic-Ablöse da.

Mit Blick auf die Gesamtsituation sagte Fabian Wohlgemuth daher: "Wir haben wirtschaftliche Grenzen und können nur im Rahmen dieser arbeiten." Soll heißen: Der Undav-Deal platzt, wenn Brighton zu viel Ablöse verlangt.

Trotzdem versucht der VfB Stuttgart alles, Deniz Undav wieder an den Neckar zu holen. "Wir befinden uns mit Brighton nach wie vor in intensiven Gesprächen", so der Sportvorstand. "Wir versuchen, dass Deniz auch in der neuen Saison Spieler des VfB Stuttgart ist. Dafür tun wir gerade viel. Deniz war in der letzten Saison ein wichtiger Spieler für uns und wir versuchen, dass er das auch in der neuen Saison bleibt."

VG WORT Zahlpixel