VfB Stuttgart

Wer ersetzt Kapitän Wataru Endo? Diese Optionen hat der VfB Stuttgart

Lilian Egloff
Als Endo-Ersatz gegen Bochum: Erhält Lilian Egloff seine Chance beim VfB Stuttgart? © Simeon Kramer

Der VfB Stuttgart muss den Verlust seines wichtigsten Spielers hinnehmen: Wataru Endo. Der Kapitän wurde von den Schwaben freigestellt, um beim FC Liverpool den Medizincheck zu absolvieren. Wie will Trainer Sebastian Hoeneß den Endo-Abgang kompensieren? Soll ein externer Neuzugang kommen? Was der VfB plant.

Helfen Sie uns, die VfB-Berichterstattung auf zvw.de weiter zu verbessern und machen Sie mit bei unserer kurzen Umfrage.

Wataru Endo verlässt den VfB: Warum ein externer Neuzugang nötig ist

Der Wechsel von Wataru Endo zum FC Liverpool scheint beschlossene Sache. "Das Thema ist so gut wie durch", meinte Sebastian Hoeneß auf der Spieltags-Pressekonferenz vor dem Bochum-Spiel. "Wir wünschen Wataru nur das Beste. Er hat die Möglichkeit, bei einem traditionsreichen Club zu spielen", so der Trainer. Er könne die Entscheidung seines Kapitäns verstehen: "Wataru hat immer betont, dass er gerne in der Premier League spielen will." Wenn ein Verein wie der FC Liverpool anklopfe, dann habe der VfB "keine großen Argumente".

Daher richtet der VfB-Coach den Blick gleich wieder nach vorne. Er wolle nicht lamentieren, sondern eine Lösung für den sich anbahnenden Endo-Abgang finden. "Wataru wird uns sportlich fehlen. Es wird schwierig, ihn eins zu eins zu ersetzen. Aber wir werden mit Hochdruck daran arbeiten, dass wir zum Ende der Transferperdiode gut aufgestellt sind."

Holt der VfB gleich zwei Neuzugänge? Endo ist kaum zu ersetzen

Soll bedeuten: Der VfB schaut sich bereits nach einem Endo-Ersatz auf dem Transfermarkt um. "Es geht um einen Spieler, der zur Spielidee passt und der Qualitäten wie Wataru mitbringt", meinte Hoeneß auf der Pressekonferenz. Einen Spieler der Kategorie Endo zu finden, der auch noch bezahlbar ist, wird aber alles andere als leicht.

"Wataru konnte vorne Torgefahr erzeugen und trotzdem defensive Stabilität herstellen. Wir müssen sehen, ob wir das mit einer Personalie oder zweien ersetzen." Ein adäquater Nachfolger müsse auf jeden Fall her, denn: "Um unseren sportlichen Ziele nicht zu gefährden, müssen wir langfristig denken - und dafür brauchen wir Ersatz", meint Hoeneß.

VfB Stuttgart gegen VfL Bochum: Spielt Hoeneß im 4-1-4-1-System?

Als möglichen Ende-Nachfolger wird bereits Angelo Stiller von der TSG Hoffenheim gehandelt. Hoeneß kennt den 22-Jährigen bereits aus gemeinsamen Zeiten bei Bayern II und der TSG. Allerdings wurde Stiller überraschend zu einem Startelf-Kandidaten im Kraichgau - ob Trainer Matarazzo seinen Spieler daher ziehen lassen wird, ist offen. Gespräche sollen bereits stattgefunden haben.

Für das Spiel am Samstag  muss der Ersatz allerdings aus den eigenen Reihen kommen. Gegen Bochum könnten sowohl Lilian Egloff als auch Genki Haraguchi auf der Sechs neben Atakan Karazor spielen. "Wir haben den Li und den Genki oder können mit einer anderen Systematik spielen", sagte Hoeneß. Soll bedeuten: Der VfB könnte auch auf ein 4-1-4-1-System umstellen. Karazor könnte dabei als alleiniger Anker-Sechser fungieren, davor könnten Millot und Jeong das Offensivspiel antreiben.

Doch ganz egal, wer Wataru Endo für das Bochum-Spiel ersetzt: Es wird den VfB im Zentrum schwächen - und das sind alles andere als gute Nachrichten vor dem Ligastart.

VG WORT Zahlpixel