XXL-Test gegen Greuther Fürth: So ist der VfB Stuttgart ins neue Jahr gestartet
Der VfB Stuttgart ist mit einem 6:1-Sieg gegen die SpVgg Greuther Fürth ins neue Jahr gestartet. Beim aus organisatorischen Gründen nicht-öffentlichen Freundschaftsspiel gegen den Tabellenfünften der 2. Liga präsentierte sich das Team von Sebastian Hoeneß spielfreudig und torhungrig. "Wir haben echt gut gespielt, die Kontrolle und trotzdem auch die Tiefe gehabt und waren auch gegen den Ball fleißig", freute sich der Cheftrainer anschließend.
Diese VfB-Profis waren gegen Fürth erfolgreich
Viermal 30 Minuten hatte die Partie am Samstagnachmittag (06.01.) gegen die von Ex-VfB-Coach Alexander Zorniger trainierten „Kleeblättern“ gedauert. "Wenn wir nur 90 Minuten spielen, bekommen die Spieler nicht genügend Minuten. Dann spielen vor allem die Jungen, die fit werden müssen, zu wenig. Die Spiellänge war jetzt genau richtig, um das über die Trainingswoche nochmal zu steigern und dann nächste Woche soweit zu sein", erläuterte Hoeneß den XXL-Rahmen für die Testpartie. Und in allen vier Spielabschnitten war der VfB das dominante Team, knüpfte quasi nahtlos an die größtenteils hervorragenden Auftritte in der ersten Saisonphase an.
Gerade in der ersten Halbzeit, als eine potentielle Stuttgarter A-Elf auf dem Rasen im Robert-Schlienz-Stadion gestanden hatte, wurde der Gegner phasenweise auseinander gespielt. Bereits zur Pause stand es folgerichtig 4:0 für die Hausherren. Enzo Millot (20.), Chris Führich (29./ 46.) und Jamie Leweling (59.) waren erfolgreich. Die weiteren VfB-Tore erzielte der eingewechselte Jovan Milosevic (99./111.), für Greuther Fürth schoss Dennis Srbeny den Ehrentreffer (98.).
Diese VfB-Profis kamen nicht zum Einsatz
Nicht zum Einsatz kamen Serhou Guirassy und Silas, die mit ihren Nationalmannschaften beim Afrika-Cup sind. Ebenso Woo-yeong Jeong und Hiroki Ito, die bei der Asienmeisterschaft in Katar spielen. Zudem fehlte Ersatzkeeper Fabian Bredlow. Der war unter der Woche im Training im Rasen hängen geblieben und hat sich dabei eine kleine Bänderverletzung zugezogen. "Es ist nicht dramatisch, aber leider halt so, dass er heute nicht spielen konnte", sagte Hoeneß. Der Torhüter soll jedoch im Lauf der kommenden Woche wieder einsteigen.
Weiter geht es für die VfB-Profis mit einem freien Sonntag, ehe dann am Montagvormittag um 10.30 Uhr die Vorbereitung auf das erste Liga-Spiel in 2024 startet. Ernst wird es für die Schwaben wieder am 14. Januar, wenn man bei Borussia Mönchengladbach gastiert.
So hat der VfB Stuttgart gegen Greuther Fürth gespielt
1. Halbzeit: Nübel – Stenzel, Anton, Zagadou, Mittelstädt – Stiller, Karazor – Leweling, Undav, Millot, Führich
2. Halbzeit: Nübel (72. Seimen) – Stergiou, Rouault, (90. Chase), Cissé – Haraguchi, Olivier (60. di Benedetto) – Vagnoman, Paula, Milosevic, Raimund (60. Ulrich)