Bewegungsmelder-Podcast mit Michael Blume: Ist der Querdenker-Protest am Ende?
Wo steht die Querdenker-Szene nach fast drei Jahren Protest? Was wird bleiben? Wer hat davon profitiert? Welche Auswirkungen haben Ermittlungen gegen Szene-Köpfe wie Michael Ballweg oder Attilla Hildmann? Welche Themen werden in Zukunft das Protestgeschehen bestimmen? Über diese und weitere Fragen haben wir im Bewegungsmelder-Podcast mit Dr. Michael Blume gesprochen, dem Beauftragten der Landesregierung Baden-Württemberg gegen Antisemitismus.
Michael Blume beschäftigt sich seit Jahren mit Verschwörungsideologie. 2020 hat er dazu das Buch "Verschwörungsmythen" veröffentlicht. Außerdem greift er das Thema regelmäßig in seinem Podcast "Verschwörungsfragen" auf. Blume sagt: "Wer an Verschwörungsmythen glaubt, landet früher oder später im Antisemitismus."
Wo kann ich den Podcast hören?
Der Bewegungsmelder-Podcast ist unter zvw.de/bewegungsmelder und auf Spotify verfügbar. Auf Youtube kann man sich alle Folgen der zweiten Staffel und der ersten Staffel zusätzlich im Videoformat ansehen.
Feedback? Fragen? Anregungen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an bewegungsmelder@zvw.de und nehmen Sie an unserer Umfrage teil.
Zu den Personen: Wer spricht da?
Peter Schwarz, geb. 1965, ist Mitglied der Chefredaktion beim Zeitungsverlag Waiblingen. In den späten 90er Jahren hat er sich erstmals journalistisch mit Rechtsextremismus befasst. Gemeinsam mit Semiya Simsek, Tochter des vom Nationalsozialistischen Untergrund erschossenen Enver Simsek, hat er das Buch „Schmerzliche Heimat“ geschrieben.
Alexander Roth, geb. 1989, ist stellvertretender Leiter der Online-Redaktion beim Zeitungsverlag Waiblingen. Er veröffentlicht vor allem zu Themen wie Rechtsextremismus, Querdenker, Neue Rechte, Reichsbürger, Antisemitismus und Verschwörungserzählungen.
Für die Produktion zeichnet sich die Leiterin der Online-Redaktion, Ramona Adolf, verantwortlich. Im Hintergrund wird das Team von Sabrina Ghazali, Head of Audience Development beim Zeitungsverlag Waiblingen, unterstützt. Das Logo stammt von Annalena Peischl, Mitarbeiterin im Marketing.
Der Bewegungsmelder-Podcast ist kostenlos - hier können Sie unsere Arbeit mit einem Abo unterstützen: https://mein.zvw.de/plus