Familien-Ausflug zum Cannstatter Volksfest 2023: Was für Kinder geboten wird
Karussells, bunte Luftballons und jede Menge Zuckerwatte: Das Cannstatter Volksfest wird auch in diesem Jahr wieder viele Familien auf den Wasen in Stuttgart locken. Was wird fürs Kind geboten? Was müssen Eltern beachten? Und was ist der Familientag? Hier gibt es Tipps für Ihren Ausflug nach Bad Cannstatt.
Familientag beim Cannstatter Volksfest: Das sind die Termine 2023
Die Familientage beim Cannstatter Volksfest haben Tradition. Sie finden immer mittwochs statt. In diesem Jahr also am 27. September und am 4. Oktober. Bei vielen Schaustellern, Wirten und Marktkaufleuten gibt es an diesen Tagen ermäßigte Preise auf Speisen und Attraktionen.
Jeweils ab 12 Uhr wird an den Familientagen rund um die Fruchtsäule auf dem Wasen ein Programm geboten. Die Veranstaltungsgesellschaft in.Stuttgart kündigt Stelzenläufer, die den Kindern Luftballon-Tiere basteln, an. "Außerdem gibt es für die Kids funkelnde Glitzertattoos auf die Arme", heißt es weiter auf Nachfrage. An einem Glücksrad kann man Preise rund um das Wasenmaskottchen gewinnen. Der Wasenhasi soll übrigens an allen Tagen, an denen das Wetter mitspielt, auf dem Festplatz unterwegs sein. Wer ein Foto mit ihm machen will, sollte das Handy also griffbereit haben.
Fahrgeschäfte für Kinder auf dem Cannstatter Volksfest
Während des gesamten Volksfestes wird es natürlich auch Fahrgeschäfte geben, die sich für Kinder eignen. Laut in.Stuttgart sollen auf dem Festgelände unter anderem eine Kindereisenbahn und ein Märchenkarussell stehen. Eine Liste mit allen Wasen-Fahrgeschäften wurde bislang (Stand 07.09.) noch nicht veröffentlicht.
Volksfestumzug in Bad Cannstatt - Highlight für Familien: Wann findet er 2023 statt?
Als ein besonderes Highlight für Familien wird der Volksfestumzug angesehen. Er findet am ersten Festsonntag, also am 24. September, statt. Am Umzug wirken bis zu 3.500 Menschen mit. Es gibt Traktoren, alte Handwerkszünfte und viele Tiere zu bestaunen. Über die Route des Umzugs können Sie sich auf der Volksfest-Homepage informieren.
Kindermenüs auf dem Volksfest: Kleine Speisen für den großen Hunger
Auch der Hunger will irgendwann gestillt werden. Wie die in.Stuttgart mitteilt, bieten manche Festzelte über den gesamten Volksfest-Zeitraum spezielle Kindermenüs an. Auf Speisekarten, die derzeit online verfügar sind, finden sich Klassiker wie Spätzle mit Soß' und Schnitzel mit Pommes.
Wer das Volksfest nicht ohne Mandeln, Magenbrot, Zuckerwatte oder Schokofrüchte verlassen will (oder darf), wird sicherlich an einem Süßwarenstand fündig. Eine Sprecherin der in.Stuttgart kündigt auf Nachfrage knapp 60 Stände dieser Art an.
Wie lange darf ein Kind auf dem Wasen im Festzelt bleiben?
So viel nun zu den Angeboten auf dem Wasen. Aber was muss man eigentlich beachten, wenn man als Familie mit Kindern aufs Volksfest geht? Für Festzelte gelten folgende Jugendschutz-Regeln: Laut Veranstalter dürfen sich Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren nur in den Zelten aufhalten, wenn ein Erziehungsberechtigter mit dabei ist.
Kinder unter sechs Jahren dürfen sich ab 20 Uhr nicht mehr in den Festzelten aufhalten. Auch dann nicht, wenn sie von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden.
Aufenhalt auf dem Festgelände: Was gilt laut Jugendschutz?
Für das Festgelände gilt, dass sich Kinder unter 14 Jahren ab 20 Uhr dort nur noch in Begleitung von Erziehungsberechtigten aufhalten dürfen. Für Jugendliche unter 16 Jahren gilt diese Vorgabe ab 22 Uhr.
Dürfen Eltern Babyfläschchen mit auf den Wasen bringen?
Apropos Regeln: Die Volksfest-Benutzerordnung gibt vor, dass man keine Flaschen, Becher und ähnliches aus hartem Material (Glas, PET, Plastik, usw.) mit auf das Festgelände bringen darf. Babyfläschchen und Breigläser sind jedoch erlaubt, so die in.Stuttgart.
Wo findet man die Kindersammelstelle des DRK auf dem Wasen?
Sollte es einmal passieren, dass ein Kind im Volksfest-Getümmel untergeht, hat das Deutsche Rote Kreuz für solche Fälle eine Sammelstelle eingerichtet. Kinder, die auf dem Wasen verloren gegangen sind, werden dort betreut, bis ihre Familien sie abholen.
Die Kindersammelstelle befindet sich Veranstalterangaben nach im weißen Verwaltungsgebäude direkt auf dem Wasen. Sie ist über die DRK-Nummer 0711-55 76 22 erreichbar.
Mit Kinderwagen aufs Volksfest nach Stuttgart
Zum Schluss noch ein Tipp: Wer mit Kinderwagen vom Cannstatter Bahnhof aus aufs Volksfest kommt, dem wird empfohlen, den Wasen über die Unterführung an der Elwertstraße anzusteuern. Dort gibt es laut in.Stuttgart eine Kinderwagenrampe.