VfB Stuttgart

Erkenntnisse aus VfB-Testspiel: Seimen und Sankoh stark, Abwehr mit Viererkette

Fußball Bundesliga Auswahl Hohenlohe vs. VfB Stuttgart
VfB-Profi Mohamed Sankoh traf gegen die Hohenlohe-Auswahl doppelt. © Pressefoto Baumann

Der VfB Stuttgart ist sportlich erfolgreich in die Vorbereitung auf die neue Saison 2023/24 gestartet. Das Testspiel in Schwäbisch Hall gegen die Hohenlohe-Auswahl gewannen die Schwaben mit 3:0 (0:0). Obwohl der sportliche Mehrwert der Partie eher gering war, probierte Trainer Sebastian Hoeneß ein paar neue Dinge aus. Das sind die Erkenntnisse aus dem Testspiel.

Erkenntnis 1: VfB-Profis Seimen und Milosevic überzeugen

Dennis Seimen machte eine starke Partie in Schwäbisch Hall. Der junge Keeper war da, als er gebraucht wurde und zeigte ein paar starke Paraden. "Der Gegner hatte zwei der Konter, da stand Dennis gut. Er war konzentriert und wachsam - also so, wie wir es von ihm erwartet sollten", so Fabian Wohlgemuth.

Auch Sebastian Hoeneß meinte: "Dennis ist ein Riesentalent." Da man Florian Müller abgegeben habe, "brauchen wir noch ein Puzzlestück. In welcher Form das sein wird, steht noch nicht fest. Wir müssen schauen, was der Markt hergibt", so der Trainer. Der VfB sucht also weiter einen dritten Keeper neben Seimen und Bredlow.

Auch Jovan Milosevic konnte bei seinem ersten Auftritt im Trikot mit dem roten Brustring überzeugen. Der 17-Jährige holte sich im Mittelfeld viele Bälle ab, legte immer wieder klug ab und machte auch körperlich einen robusten Eindruck. Wie es mit dem jungen Angreifer weiter geht, ist noch offen. Auch eine Leihe steht im Raum.

Erkenntnis 2: VfB spielt mit Viererkette - was steckt dahinter?

In seinen bisherigen Partien als Trainer bot Sebastian Hoeneß meist eine Dreierkette mit Wingbackern auf. Gegen die Hohenlohe-Auswahl spielte der VfB aber mit Viererkette. In Hälfte eins bildeten Karazor und Zagadou, in Hälfte zwei Anton und Mola die Innenverteidiger. Ein Indiz dafür, dass der VfB von seiner Dreierkette abweicht?

"Es hat heute keine große Rolle gespielt, ob eine Dreier- oder Viererkette aufgestellt wurde", meinte Wohlgemuth. Es ging den Verantwortlichen vor allem darum, dass sich alle Spieler unter Wettkampfbedingungen zeigen konnten. Die taktischen Erwägungen des Testspiels seien daher eher in den Hintergrund zu stellen. So sah es auch Trainer Hoeneß: "Uns haben einfach die Innenverteidiger gefehlt. Das hatte keinen taktischen Wert heute."

Erkenntnis 3: Leihspieler Mohamed Sankoh überzeugt

Gegen die Hohenlohe-Auswahl standen auch einige Leihspieler auf dem Feld: Clinton Mola, Roberto Massimo, Ömer Beyaz und Mohamed Sankoh. Von den vier Profis, die sich in der ersten Vorbereitung unter Sebastian Hoeneß zeigen dürfen, konnte eigentlich nur einer überzeugen: Mohamed Sankoh.

Der Angreifer erzielte in der 77. Minute die Stuttgarter Führung und war mit seinen Läufen in die Tiefe immer wieder brandgefährlich. In der 84. Minute stellte Sankoh dann auf 3:0. Ömer Beyaz hingegen war so gut wie gar nicht zu sehen. Clinton Mola ließ sich in der Innenverteidigung immer wieder überspielen, machte es in den direkten Duellen aber ordentlich. Und Roberto Massimo bringt zwar alle Grundlagen mit, scheitert aber oft an seiner eher durchschnittlichen Technik.

Erkenntnis 4: Atakan Karazor als VfB-Kapitän

Weil weder Wataru Endo noch Waldemar Anton in Halbzeit eins auf dem Platz standen, war klar: Ein anderer VfB-Profi muss die Binde tragen. In den ersten 45 Minuten führte Atakan Karazor die Schwaben aufs Feld. Etwas überraschend, waren doch die Mannschaftsräte Pascal Stenzel und Fabian Bredlow auch auf dem Feld.

Dass Karazor in Schwäbisch Hall die Kapitänsbinde tragen durfte, zeigt, dass der Mittelfeldspieler ein hohes Ansehen bei Sebastian Hoeneß genießt. Der Trainer setzte seit seinem Amtsantritt im April stets auf den 26-Jährigen. "Der Trainer will sich möglicherweise auch mal die Hierarchie der Mannschaft anschauen", so Sportdirektor Wohlgemuth. "Deshalb haben wir das heute mal probiert." Trotzdem sei es in der Vorbereitung noch viel zu früh, um über die Hierarchie zu urteilen.

VG WORT Zahlpixel