Kurz-Trainingslager nach Abbruch in Neukirchen? Das sagt VfB-Trainer Hoeneß
Das Testspiel gegen Vitesse Arnheim sollte eigentlich den Abschluss des Trainingslagers bilden. Das hat es letztlich auch, wenn der VfB Stuttgart sein Camp in Neukirchen am Großvenediger auch aufgrund der heftigen Regenfälle hatte abbrechen müssen. Nach dem 2:1 gegen den niederländischen Erstligisten hat Trainer Sebastian Hoeneß eine erste Zwischenbilanz zur Vorbereitung gezogen und einen Ausblick gewagt. Wenn es möglich ist, würde der Coach in den verbleibenden Vorbereitungs-Tagen nämlich gerne noch ein Kurz-Trainingslager einstreuen. Das dürfte aber kompliziert werden.
VfB-Coach Hoeneß zum Abbruch: „Wir haben das Beste daraus gemacht“
Mit Blick auf die improvisierte Trainings-Woche nach der Abreise aus dem Salzburger Land gab sich Hoeneß pragmatisch. „Wir haben das Beste daraus gemacht. Es wäre dort nicht mehr möglich gewesen, zu trainieren. Der Abbruch war alternativlos“, sagte Hoeneß. Ein Wermutstropfen bleibt allerdings. „Es geht halt nicht nur ums Fußball-Training. Rein inhaltlich haben wir alles durchgezogen. Das passt“, so der Stuttgarter Trainer.
Was sprichwörtlich ins Wasser gefallen ist, sind die Aktivitäten abseits des Rasens. Teamabend, Ausflüge, das Zusammenleben im WG-Modell. „Das finde ich einfach schade - aber es ist nicht zu ändern“, sagte Hoeneß, der gerne noch zumindest für ein paar Tage mit seinem Team wegfahren würde: „Ich hätte schon Interesse daran.“
Weit gediehen sind die Pläne aber nicht. „Wir machen uns Gedanken, ob wir nochmal wegfahren. Aber da sind wir noch nicht weitergekommen. Jetzt ging es erst einmal darum, diese Woche durchzuziehen.“ Zumal der Plan für die nächsten Wochen eigentlich schon steht. „Das wird nicht so einfach“, so Hoeneß.
Dennoch wird vor allem Teammanager und Cheforganisator Günther Schäfer alle Hebel in Bewegung setzen, um vielleicht doch noch ein Mini-Camp auf die Beine zu stellen. Angesichts der Größe des Stuttgarter Reise-Trosses, der benötigten Trainingsanlagen und der Kürze der Zeit dürfte das jedoch eine komplizierte Angelegenheit werden.
So fällt die erste Zwischenbilanz von VfB-Trainer Hoeneß aus
Immerhin zeigte sich Hoeneß mit dem aktuellen Stand seiner Truppe zur Halbzeit der Vorbereitung zufrieden. „Rein von der Intensität, die wir gehen konnten, und auch schon von den Prinzipien im Spiel gegen und mit dem Ball sind wir da, wo ich uns gerne habe“, bilanzierte der Chefcoach. „Das ist eine Basis, auf der wir aufbauen können. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.“
Im Test gegen Arnheim (2:1) gab es aus seiner Sicht eigentlich nur einen kleinen Kritikpunkt: „Wir hatten sehr viele Aktionen im letzten Drittel, die wir nicht sauber zu Ende gespielt haben.“ Einer, der solche Situationen im ersten Durchgang immer wieder initiiert hatte, war Youngster Lilian Egloff. Der Mittelfeldspieler bekam dann jedoch einen Schlag aufs Knie. Eine Diagnose gibt es noch nicht.
Wie es jetzt für die VfB-Profis weitergeht
Nach einer Nacht im Hotel in München geht es zurück nach Stuttgart. Anschließend gibt es zwei freie Tage. Lediglich die Nationalspieler, die teils erst im Trainingslager zur Mannschaft gestoßen waren, absolvieren am Montag (24.07.) ein individuelles Programm. Am Dienstagvormittag um 10 Uhr steht dann die nächste Einheit auf dem Platz.