VfB Stuttgart

Millionensegen für den VfB: So viel Geld kassiert der Club für seine EM-Fahrer

VfB Stuttgart Symbolbild
1,66 Millionen Euro kassiert der VfB von der UEFA - wie kommt die Rechnung zustande? © Danny Galm

Der VfB Stuttgart darf sich auf einen weiteren Millionensegen freuen: Da die Schwaben sechs Profis für die EM abgestellt haben, klingelt es in den Kassen im roten Clubhaus. Wie viel Geld zahlt die UEFA für Mittelstädt, Anton und Co.? Unsere Recherchen zeigen: Die Errechnung der Abstellungsprämie ist ziemlich kompliziert. Wir erklären das Rechenmodell und zeigen auf, wie viel Geld der VfB kassiert.

UEFA zahlt an den VfB Stuttgart: Abstellungsprämie für sechs EM-Spieler

140 Millionen Euro liegen im Geldtopf der UEFA. Das ist die Summe, die der Verband an die Vereine zahlt, die für die Europameisterschaft Spieler abstellen. Unter dem Namen „training compensation“ werden die Clubs von der UEFA fürstlich entlohnt – schließlich müssen diese wochenlang ohne ihre besten Spieler auskommen. Harry Kane beispielsweise wird dem FC Bayern noch bis Mitte August fehlen und vermutlich den Saisonstart aufgrund der EM verpassen.

Auch dem VfB Stuttgart haben zum Trainingsstart am vergangenen Donnerstag (04.07.) fünf Profis der abgelaufenen Saison gefehlt, die mit ihren Nationen im Einsatz waren. Genauer gesagt vier: Waldemar Anton war nur noch auf dem Papier bei den Schwaben unter Vertrag. Trotzdem kassiert der Traditionsverein für seinen Ex-Kapitän ab, auch wenn der Wechsel zum BVB bereits offiziell verkündet wurde. Maximilian Mittelstädt, Deniz Undav, Chris Führich und Leonidas Stergiou komplettieren die EM-Fahrer.

Die UEFA zahlt pro VfB-Spieler 10.000 Euro pro Tag aus. Gerechnet wird zehn Tage vor dem ersten EM-Spiel und einen Tag nach dem letzten. Das geht aus einem Rundschreiben hervor, dass am 20. Juni 2022 an alle Verbände verschickt wurde und unserer Redaktion vorliegt. Für die vier deutschen EM-Fahrer kommen vom 4. Juni (zehn Tage vor dem Eröffnungsspiel) bis zum 6. Juli (einen Tag nach der Viertelfinal-Pleite) 33 Tage zusammen. Bei Leonidas Stergiou sind es ebenfalls 33 Tage (5. Juni bis 7. Juli). Multipliziert man diese Anzahl der Tage mit 10.000 Euro, kommt in der Theorie die Abstellungsprämie heraus.

Komplizierte Rechnung: Wie viel Geld kriegt der VfB für Undav und Rieder?

Aber: So leicht ist die Rechnung nicht. Deniz Undav etwa ist aufgrund der komplizierten Vertrags-Verhandlungen aktuell Brighton-Spieler. Doch seit wann? Seit dem 1. Juli? Oder durch das Hin und Her mit VfB-Kaufoption und Brighton-Rückkaufoption schon früher? Wie lässt sich dann der fixe Zeitraum für den VfB berechnen? Nächstes Beispiel: Fabian Rieder. Der Schweizer wurde am 24. Juni als Neuzugang beim VfB vorgestellt, also während der EM. Doch seit wann ist der 24-Jährige offiziell beim VfB? Da es sich um eine Leihe handelt, macht ein Vertragsbeginn ab dem 1. Juli Sinn – doch sicher wissen wir es nicht. Weder bei Undav noch bei Rieder liegen der Öffentlichkeit gesicherte Informationen vor.

Das bedeutet: Nur bei Mittelstädt, Führich, Anton und Stergiou lassen sich genaue Zahlen errechnen. Alle vier Spieler waren 33 Tage bei der EM dabei, das ergibt eine Summe von 1,32 Millionen Euro. Bei Rieder und Undav hingegen ist die Sachlage unklar. Der Einfachheit halber geht unsere Redaktion davon aus, dass der Schweizer ab dem 1. Juli beim VfB angestellt ist, während Undav ab dem 1. Juli bei Brighton registriert ist.

Geld erst ab Oktober: Das ist der UEFA-Zeitplan für die Abstellungsprämie

Das ergibt: 27 EM-Tage für Undav, sieben EM-Tage für Rieder. Macht 270.000 Euro für den einen, 70.000 Euro für den anderen Profi. Der VfB würde für seine insgesamt sechs EM-Fahrer demnach 1,66 Millionen Euro von der UEFA kassieren. (Hinweis der Redaktion: Da Alexander Nübel nicht in den endgültigen EM-Kader des DFB-Teams berufen wurde, kassiert der VfB für den Keeper kein Geld).

Wie unklar die Faktenlage beim Thema EM-Abstellungsprämie ist, zeigen die Recherchen anderer Medienhäuser. Der kicker etwa schreibt, dass der VfB 1,54 Millionen Euro erhält. Unsere Redaktion konnte die Rechnung des Sportmagazins nicht rekonstruieren, in verschiedenen Rechenmodellen kam diese Summe nicht heraus. Da die UEFA die Abstellungsprämien noch nicht offiziell kommuniziert hat, gibt es aktuell keine endgültige Gewissheit. Fest steht aber: Der VfB kann mit einer Summe etwa in dieser Größenordnung rechnen.

Das Geld werden die Schwaben allerdings erst gegen Ende des Jahres erhalten. Nach dem Turnier schickt der Europäische Fußballverband an alle Nationalverbände eine Liste, in der die Clubs aufgeführt werden, die Anspruch auf eine „training compensation“ haben. Der VfB muss bis zum 20. September über den DFB den Antrag auf die Abstellungsprämie stellen. Erst dann wird das Geld ausgezahlt – laut der UEFA im 4. Quartal des Jahres.

VG WORT Zahlpixel