Neuer Millionensegen für den VfB: So viel Geld bringt der CL-Sieg gegen Juventus
Dem VfB Stuttgart ist in der Champions League ein echter Coup gelungen: Auswärts bei Juventus Turin konnten die Schwaben einen hochverdienten 1:0-Sieg einfahren. Neben den drei Punkten, die den Traditionsverein auf Platz 18 der CL-Tabelle katapultieren, klingelt es auch noch in den schwäbischen Kassen: Der VfB Stuttgart kassiert durch den Erfolg beim italienischen Rekordsieger eine Millionensumme. Wir erklären, wie viel Geld der Juve-Sieg einbringt.
Wollen Sie unseren VfB-WhatsApp-Channel abonnieren? Dann klicken Sie hier auf diesen Link.
VfB Stuttgart kassiert ab: Sieg in Turin bringt über zwei Millionen Euro
Es war wahrlich eine magische Nacht in Turin: Mehrere tausend VfB-Fans - teils offiziell im Gästeblock, teils inkognito im neutralen Heimbereich - bejubelten den unerwarteten Auswärtssieg im Allianz Stadium. Die Schwaben waren dem amtierenden Pokalsieger aus Italien in allen wichtigen Statistiken überlegen: Ballbesitz, Torschüsse und Zweikampfquote. Die Hoeneß-Elf spielte sogar mehr Pässe zum Mitspieler (429) als Juventus (418) - und das als Auswärtsteam. Der 1:0-Sieg ist angesichts dieser Statistiken also hochverdient.
Doch nicht nur die Fans, auch die Verantwortlichen der Schwaben freuten sich auf der Tribüne über den Erfolg in Turin. Denn: Durch den Sieg bekommt der VfB Stuttgart 2,1 Millionen Euro aufs Konto gutgeschrieben. Diese Erfolgsprämie zahlt die UEFA jedem CL-Teilnehmer aus, der ein Spiel in der Königsklasse gewinnt. Auch schon das 1:1 bei Sparta Prag hat dem Traditionsclub aus Bad Cannstatt rund 700.000 Euro eingebracht.
So viel Geld bekommt der VfB Stuttgart durch die Champions League
Da die Schwaben in der Champions League noch auf vermeintlich leichte Gegner wie Roter Stern Belgrad, Young Boys Bern oder Bratislava trifft, darf sich VfB-Finanzvorstand Dr. Ignatzi auf weitere Millioneneinnahmen freuen. Sollte der VfB Stuttgart alle drei Partien gewinnen, fließen erneut 6,3 Millionen Euro aufs Konto nach Stuttgart. Damit wäre der nächste Neuzugang im Sommer 2025 schon bezahlt. Dazu kommt noch die üppige CL-Startprämie von 18,6 Millionen Euro, mit der die Weiß-Roten schon jetzt planen können.
Der Sieg gegen Juventus Turin verbessert nebenbei auch noch die Ausgangslage der Schwaben in der Königsklasse. Mit vier Punkten steht der VfB aktuell auf Rang 18 in der CL-Tabelle. Realistisch gerechnet dürften den Schwaben noch zwei Sieg in der Vorrunde reichen, um in der Champions League eine Runde weiter zu kommen. In der Ligaphase mit 32 Clubs reicht Platz 24, um in die KO-Runde einzuziehen. Die Plätze 1-8 stehen direkt im Achtelfinale, die Plätze 9-24 spielen um die restlichen acht Tickets für das Achtelfinale.
VfB Stuttgart im CL-Achtelfinale? Dann gibt es elf Millionen Euro
Sollte es der VfB also in die KO-Phase schaffen, gäbe es dafür nochmal Geld: Zusätzlich zur Platzierungsprämie (abhängig vom Tabellenplatz) kassiert jeder Club eine Millionen Euro für das Erreichen der Playoffs. Sollte es der VfB Stuttgart über die KO-Phase hinaus schaffen, winken für das Achtelfinale sogar elf Millionen Euro.
So viel Geld kassiert der VfB Stuttgart durch die CL-Platzierungsprämie
Wer die Champions League auf dem letzten Platz abschließt, kassiert 250.000 Euro. Für jede bessere Platzierung erhält ein Club zusätzlich 250.000 Euro. Der Vorletzte bekommt also 500.000 Euro, der Drittletzte 750.000 Euro. Sollte es der VfB Stuttgart auf Platz 24 gerade so in die KO-Phase schaffen, zahlt die UEFA den Schwaben 3,25 Millionen Euro an Platzierungsprämie aus. Die Plätze 1-8 kassieren darüber hinaus noch zwei Millionen Euro, die Plätze 9-16 bekommen eine Millionen Euro on top.