VfB Stuttgart

Porsche und MHP steigen beim VfB ein: Was der Deal für den Klub bedeutet

de633d05-6ef5-407e-9f92-d4adfc3aaec1
Von links nach rechts: VfB-Präsident Claus Vogt, Porsche-Finanzvorstand Lutz Meschke, VfB-Vorstandsboss Alexander Wehrle, Mercedes-Marketing-Chefin Britta Seeger und MHP-Gründer Ralf Hofmann. © Simeon Kramer

Der VfB Stuttgart bekommt zwei wuchtige neue Partner: Der Sportwagenbauer Porsche und deren Tochterunternehmen MHP steigen beim Bundesligisten ein - ein echter Paukenschlag, der den Schwaben ein Gesamtvolumen im Umfang von mehr als 100 Millionen Euro bringen kann. Der Klub spricht von einem Weltmarken-Bündnis: "Der Stuttgarter Porsche-Konzern hat die Absicht, umfangreiche Sponsoring-Pakete zu übernehmen, einschließlich des Namensrechts an der Mercedes-Benz-Arena durch MHP", heißt es in einer Mitteilung vom Dienstag (27.06.). 

Porsche will Anteile an der VfB-AG übernehmen

Eine entsprechende Absichtserklärung wurde bereits unterzeichnet, die erforderlichen Vertragswerke sollen nun ausgearbeitet und finalisiert werden. Porsche plant demnach, mit Sponsoringpaketen unter dem Titel „Turbo für Talente“ Partner des Fußballnachwuchses und der Fußballschule zu werden. Zusätzlich zu den Sponsoringpaketen sei man im Austausch über eine Beteiligung von Porsche an der VfB Stuttgart AG neben Mercedes-Benz und Jako.

Geplant ist, zunächst fünf Prozent der Anteile zu übernehmen. Später soll eine zweite Tranche folgen. "Eine erfolgreiche Umsetzung auch dieser Partnerschaft könnte Eigenkapital und Liquidität des VfB Stuttgart noch einmal erheblich stärken", heißt es aus dem roten Clubhaus.

Porsche will damit auch ein Signal an andere Unternehmen aus Württemberg senden: „Macht mit, wir wollen was machen für die Region. Nach dem Motto: Aus der Region für die Region“, sagt Porsche Finanzchef Lutz Meschke. (weitere Stimmen zum spektakulären Sponsoren-Deal lesen Sie hier)

Aus Mercedes-Benz-Arena wird MHP-Arena

Mercedes-Benz bleibt in der Kooperation Ankerinvestor, Exklusivpartner und Mobilitätspartner des VfB, verzichtet aber auf das Namensrecht an der Mercedes-Benz Arena. Dieses Recht wird sich MHP für zunächst zehn Jahre sichern. Zu neuen Saison werden die Schwaben also in der MHP-Arena auflaufen.

Die Management- und IT-Beratung aus Ludwigsburg, die zum Porsche-Konzern gehört, engagiert sich zusätzlich als Teamplay-Partner des VfB bei Themen wie CSR, eSports, Frauen- und Mädchenfußball, Leichtathletik und im Nachwuchsleistungszentrum. Zudem wird MHP Partner der VfB Stuttgart Bildungsakademie.

Trikotpartner wird noch gesucht

Zugleich endet in der neuen Konstellation das Engagement der Mercedes-Benz Bank als Haupt- und Trikotpartner sowie von Mercedes-EQ als Ärmelpartner des VfB. Diese prominenten Rechte will der VfB nun ab der Saison 2023/24 noch vermarkten. „Mit dem neuen starken Bündnis im Rücken sind wir zuversichtlich, dass die Vermarktung unserer Top-Rechte auf der Brust wie auch dem Ärmel in den kommenden Tagen an Fahrt aufnimmt und zusätzliche starke Marken interessiert sein werden, Teil der Geschichte und Zukunft unseres VfB zu werden“, sagt VfB-Marketing-Vorstand Rouven Kasper.

VG WORT Zahlpixel