VfB Stuttgart

VfB-Mitgliederversammlung 2024 in der Porsche-Arena: Das steht auf dem Programm

Mitgliederversammlung des VfB Stuttgart in der Porsche-Arena
Symbolbild. © Danny Galm

Die diesjährige Mitgliederversammlung des VfB Stuttgart am 28. Juli birgt Sprengkraft. Nun wurden vom Verein weitere Details zur Veranstaltung veröffentlicht. Eine entsprechende Mail ging am Freitagvormittag (21.06.) raus an die Mitglieder. So ist mittlerweile klar, dass die MV 2024 in der Porsche-Arena stattfinden wird. 

Los geht's um 11 Uhr, der Einlass beginnt bereits um 9.30 Uhr. In Anbetracht der Brisanz und angesichts der Erfahrungen aus den letzten Jahren dürfte es auch dieses Mal wieder auf ein Mammut-Event hinauslaufen, das sich bis in den Abend ziehen wird.

VfB-Präsidiumsmitglied Rainer Adrion wird die Vertrauensfrage stellen

Präsidiums- und Aufsichtsratsmitglied Rainer Adrion hat derweil schon angekündigt, dort die Vertrauensfrage zu stellen. "Bis heute liegt kein Abwahlantrag gegen mich vor, aber ich habe für mich ja bereits entschieden und bekanntgegeben, dass ich den Mitgliedern freiwillig die Vertrauensfrage stellen werde", sagt Adrion. Dieses Vorgehen sehe er "unabhängig von der satzungsgemäßen Dreiviertel-Mehrheit, die für eine Abwahl nötig wäre". Adrions klare Ansage: "Wenn mir mindestens die Hälfte der Abstimmenden weiterhin vertraut, mache ich gerne weiter. Wenn nicht, trete ich nach der Mitgliederversammlung aus freien Stücken von allen Ämtern zurück."

Bislang kein Abwahlantrag gegen VfB-Präsident Claus Vogt auf der Tagesordnung

Claus Vogt plant ein solches Votum über seine Zukunft im Amt hingegen nicht. Und ein Abwahlantrag gegen den umstrittenen Präsidenten findet sich bislang nicht auf der Tagesordnung. Ein solcher wird jedoch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch eingereicht werden. Die Antragsfrist läuft bis drei Wochen vor der MV.

Anschließend entscheidet das Präsidium über die eingegangenen Anträge. Eine ergänzende Tagesordnung wird dann gegebenenfalls verschickt. Selbst auf der Veranstaltung kann noch ein Abwahlantrag gestellt werden. Die MV entscheidet unter diesen Umständen per Votum, ob der entsprechende Vorschlag auf das offizielle Programm gehoben wird. 75 Prozent Zustimmung sind dafür nötig. Außer: vorab wurde der entsprechende Antrag vom Präsidium abgelehnt. In diesem Fall würde eine 50 prozentige Zustimmung genügen.

Bereits jetzt stehen definitiv die Nachwahl für den durch den Rücktritt von Christian Riethmüller freigewordenen Präsidiumsposten sowie Satzungänderungsanträge auf dem Programm. So schlägt die Satzungskommision des VfB unter anderem die Einführung eines Wahlausschusses vor, um Zirkelbezüge innerhalb der Vereinssatzung aufzulösen. Weiter gibt es die Geschäftsberichte von AG und e.V., dazu natürlich noch die fast schon berüchtigte "Allgemeine Aussprache". 

Weitere Informationen zur VfB-Mitgliederversammlung

VG WORT Zahlpixel