VfB-Transfergerüchte: Naouirou Ahamada wechselt zu Crystal Palace
Wer kommt? Wer geht? Wer bleibt? Unser Transferticker zum VfB Stuttgart bildet wie gewohnt die fixen Wechsel sowie die heißesten Gerüchte rund um den Traditionsverein aus Bad Cannstatt ab. Damit Sie im Wirrwarr auf dem mitunter abenteurlichen Transfermarkt den Überblick behalten, ordnen unsere Redakteure die Meldungen ein und ergänzen sie mit eigenen Recherchen.
Dienstag, 31. Januar 22.03 Uhr: Ahamada verlässt den VfB Stuttgart
Der Wechsel ist fix: Mittelfeldspieler Naouirou Ahamada verlässt den VfB Stuttgart. Das teilte der Verein aus Bad Cannstatt am späten Dienstagabend mit. Man habe sich mit Crystal Palace auf einen sofortigen Transfer verständigt, heißt es. Der 20-jährige Ahamada wird künftig also in der englischen Premier League spielen. Die Ablöse liegt wohl zwischen zehn und zwölf Millionen.
Der Mittelfeldspieler war im Sommer 2020 aus dem Nachwuchsbereich von Juventus Turin nach Stuttgart gekommen. Er bestritt nach Vereinsangaben 26 Bundesligaspiele für den VfB. (led)
Dienstag, 31. Januar, 11 Uhr: Luca Waldschmidt kommt nicht zum VfB
Ein möglicher Transfer von Luca Waldschmidt vom VfL Wolfsburg zum VfB Stuttgart hat sich offenbar zerschlagen. Einem Bericht der «Wolfsburger Allgemeinen Zeitung» zufolge hat die sportliche Leitung des VfL ein Veto gegen den Wechsel eingelegt.
Hintergrund ist, dass die Wolfsburger in diesem Monat bereits die Offensivspieler Josip Brekalo an den AC Florenz und Maximilian Philipp an Werder Bremen abgegeben haben. Sollte nun auch noch der 26 Jahre alte Stürmer Waldschmidt gehen, wäre der Angriff des VfL womöglich zu dünn besetzt. (dpa/sik)
Montag, 30. Januar, 13.34 Uhr: Zwei Neuzugänge für den VfB - Haraguchi und Dias kommen
Der VfB hat am Montag gleich zweimal auf dem Transfermarkt zugeschlagen: Genki Haraguchi kommt von Union Berlin, Gil Dias wechselt mit sofortiger Wirkung von Benfica Lissabon an den Wasen.
Haraguchi absolvierte in der laufenden Saison in der Bundesliga, im DFB-Pokal und in der UEFA Europa League 19 Pflichtspiele für die Berliner. Seine fußballerischen Wurzeln hat der 31-Jährige bei den Urawa Reds in Japan, in Deutschland war der Mittelfeldspieler vor seiner Zeit bei Union Berlin für Hannover 96, Fortuna Düsseldorf und Hertha BSC aktiv. In 74 Spielen für die japanische Nationalmannschaft erzielte Genki Haraguchi elf Tore. Beim VfB unterschriebt Genki Haraguchi einen Vertrag bis zum 30.06.2024. Genki Haraguchi erhält die Rückennummer 17.
Gil Dias bestritt zehn U21-Länderspiele für sein Heimatland und war vor seiner Zeit bei Benfica sowohl in der italienischen Serie A, der französischen Ligue 1 und der spanischen LaLiga aktiv. Beim VfB erhält der 26-jährige Linksfuß einen Vertrag bis zum 30.06.2025. Gil Dias erhält die Rückennummer 31.
VfB-Sportdirektor Fabian Wohlgemuth zu den Neuzugängen:
„Mit Gil Dias verpflichten wir einen auf den Außenpositionen flexibel einsetzbaren Spieler, mit dem wir kurzfristig auf die Verletzung von Tiago Tomás reagieren, der aber auch längerfristig eine wertvolle Ergänzung unseres Kaders darstellt. Wir begrüßen Gil herzlich beim VfB.“
„Genki Haraguchi bringt hervorragende fußballerische Qualitäten und einen enormen Erfahrungsschatz in unsere Mannschaft ein. Er kennt Deutschland und die Bundesliga aus seinen vorherigen Stationen und wird deshalb keine lange Anlaufzeit in der neuen Umgebung benötigen. Wir freuen uns sehr, dass er sehr kurzfristig die Qualität in unserem Kader erhöhen kann und begrüßen Genki sehr herzlich in Stuttgart.“ (dag)
Montag, 30. Januar, 10.47 Uhr: Ahamada bereits zum Medizincheck in England
Stuttgarts Mittelfeldspieler Naouirou Ahamada steht kurz vor einem Wechsel in die Premiere League. Wie mehrere Medien von der Insel berichten und Trainer Bruno Labbadia bestätigte, ist der 20-Jährige aktuell in England, um den obligatorischen Medizincheck bei Crystal Palace zu absolvieren. Demnach soll der Tabellenzwölfte der Premier League bereit sein, zwölf Millionen Euro für den Franzosen zu zahlen.
«Er ist momentan in London. Es ist noch nichts spruchreif, weil noch nichts unterschrieben ist», sagte Labbadia, der am Montag auf der PK vor dem Pokalspiel beim SC Paderborn, den Abschied des Stammspielers sehr bedauerte. Aus dem finanziellen Zwang heraus müsse der Verein Ahamada abgeben. «Das ist etwas, was nicht in meinem Sinne oder im sportlichen Sinne ist», sagte der Coach. «Wir müssen Dinge akzeptieren, die für die sportliche Situation nicht optimal sind.» Der Verein könne auch nur einen «Bruchteil» der Ablöse reinvestieren.
Ahamada war im Sommer 2021 aus dem Nachwuchs von Juventus Turin nach Stuttgart gewechselt. In den ersten Partien unter Labbadia war er Stammspieler, hatte allerdings auch schon einen Elfmeter verursacht und eine Gelb-Rote Karte kassiert.
(dpa/dag)
Samstag, 28. Januar, 12.30 Uhr: Alexis Tibidi verlässt den VfB
Nun ist es offiziell: Angreifer Alexis Tibidi verlässt den VfB Stuttgart und wechselt nach Frankreich in die Ligue 1. Der 19-Jährige schließt sich mit sofortiger Wirkung ESTAC Troyes an. Tibidi war seit Juli 2022 an SCR Altach ausgeliehen. Diese Leihe wird nun vorzeitig beendet.
"Spieleinsatzzeit ist das, was für Alexis und seine sportliche Entwicklung momentan am meisten zählt. Dies können wir ihm in unserer aktuellen sportlichen Situation nicht bieten", erklärt Fabian Wohlgemuth den Wechsel des jungen Angreifers. Der Sportdirektor fügt hinzu: "Insofern ist der Schritt für ihn nach Troyes eine gute Option und insgesamt für alle Beteiligten eine sinnvolle Entscheidung.“ (sik)
Freitag, 27. Januar, 20.50 Uhr: Sportdirektor Wohlgemuth bestätigt Haraguchi-Interesse
Was bereits am Nachmittag vermutet wurde, bestätigt nun Fabian Wohlgemuth: Der VfB hat Interesse an Genki Haraguchi. Der 31-Jährige sei "ein interessanter Spieler für uns", so der Sportdirektor bei Dazn. Die Schwaben suchen dringend nach einem erfahrenen Spieler, der im Abstiegskampf sofort weiterhelfen kann.
Ein Transfer von Guilavogui ist wohl endgültig vom Tisch. Bei den bisherigen Verhandlungen mit aussichtsreichen Kandidaten haben die finanziellen Rahmenbedingungen nicht gepasst, so Wohlgemuth am Rande des Leipzig-Spiels. (sik)
Freitag, 27. Januar, 14.49 Uhr: Tibidi-Transfer vor Abschluss, Guilavogui-Wechsel vom Tisch, Haraguchi im Fokus?
Wie die Bild-Zeitung berichtet, wird Alexis Tibidi zu ES Troyes nach Frankreich wechseln. Das Sturm-Talent ist aktuell vom VfB an den SCR Altach verliehen. Laut dem Artikel kassieren die Schwaben 2,6 Millionen Euro Ablöse für den jungen Franzosen, der 2021 ablösefrei aus Toulouse gekommen war. Von der Transfersumme sollen demnach 438.000 Euro an Altach gehen. Offiziel bestätigt ist der Deal allerdings noch nicht.
Das Geld aus einem Tibidi-Transfer könnte Sportdirektor Fabian Wohlgemuth sicherlich gut brauchen. Nach Informationen unserer Redaktion ist ein Wechsel von Wolfsburgs Joshua Guilavogui nach Stuttgart endgültig vom Tisch. Laut dem TV-Sender Sky soll dafür jetzt der Mittelfeldmann Genki Haraguchi von Union Berlin im VfB-Fokus stehen. Der Japaner sei für den Wechsel offen, Gespräche hätten bereits stattgefunden. (dag)
Mittwoch, 25. Januar,09.21 Uhr: Wolfsburger Machtwort - Kein Wechsel von Guilavogui nach Stuttgart
Joshua Guilavogui bleibt beim VfL Wolfsburg und wird nicht zum VfB Stuttgart wechseln. Das machten Sportdirektor Marcel Schäfer und Trainer Niko Kovac nach dem 5:0-Sieg der Niedersachsen in der Fußball-Bundesliga am Dienstagabend bei Hertha BSC deutlich. «Ich möchte auch vieles, das geht auch nicht alles. Ich sehe im Moment keinen Grund, warum wir Joshua Guilavogui abgeben sollten», sagte Schäfer. Der 32 Jahre alte Mittelfeldspieler, der bei Wolfsburg momentan kein Stammspieler ist, hatte seinen Wechselwunsch hinterlegt und stand offenbar kurz vor einem Transfer nach Stuttgart.
Einen Wechsel des Franzosen hatte auch Trainer Kovac abgelehnt. «Ich mache es mal ganz klar. Guila ist und wird weiter unser Spieler sein, bis zum Sommer», sagte der VfL-Trainer. «Wir haben ja Ziele. Die nächsten Wochen werden sie ihn bei uns im Training sehen», sagte Kovac. In Berlin war Guilavogui in der zweiten Halbzeit eingewechselt worden. «Sobald es unruhig wird, ist seine Präsenz, seine Erfahrung wichtig. Das ist sportlich nicht zu diskutieren», sagte Schäfer über Guilavogui, der seit 2014 beim VfL spielt und im Vorjahr an Girondins Bordeaux ausgeliehen war. (dpa/dag)
Dienstag, 24. Januar, 7.55 Uhr: Verlässt Naouirou Ahamada den VfB Stuttgart?
Dem VfB droht ein prominenter Abgang. Naouirou Ahamada wird von mehreren ausländischen Medien mit Crystal Palace in Verbindung gebracht. Unter anderem die renommierte englische Sportwebsite "The Athletic" schreibt von einem Interese des Premier-League-Clubs, auch in Frankreich berichten mehrere Medien über einen möglichen Transfer.
Palace-Trainer Patrick Vieira sucht laut der englischen Sportwebsite einen "box-to-box-midfielder". Also einen Spieler, der zwischen den Strafräumen die Intensität der englischen Liga mitgehen kann. Offensichtlich ist Vieira von den Qualitäten Ahamadas überzeugt. Laut "The Athletic" will der Ex-Arsenal-Profi den VfB-Spieler in seinem Kader haben.
Ob es zwischen dem VfB und Crystal Palace bereits Gespräche gab oder ein konkretes Angebot, konnte von unserer Redaktion bislang nicht unabhängig überprüft werden. Aus dem roten Clubhaus in Bad Cannstatt war trotz Nachfragen bislang keine Stellungnahme zu bekommen. (sik)
Montag, 23. Januar, 10.31 Uhr: Alexis Tibidi zu ES Troyes?
Aktuell ist VfB-Stürmer Alexis Tibidi an den SCR Altach nach Österreich verliehen. Dort sammelt der junge Franzose fleißig Einsatzminuten und betreibt so nebenbei Werbung in eigener Sache. Wie der Kicker berichtet, soll der französische Erstligist ES Troyes ein Auge auf Tibidi geworfen haben. Laut dem Fachmagazin laufen die Verhandlungen bereits, dem Vernehmen nach steht eine Ablöse von zwei bis drei Millionen Euro im Raum. Eine Summe, die die Schwaben im Poker um den Wolfsburger Joshua Guilavogui sicherlich gut gebrauchen könnten. (dag)
Sonntag, 22. Januar, 13.21 Uhr: Schmadtke will schnelle Entscheidung im Guilavogui-Poker
In den nächsten Tagen dürfte Bewegung in den Poker um Joshua Guilavogui vom VfL Wolfsburg kommen. Zur Ausgangslage: Der VfB möchte den Mittelfeldspieler verpflichten, der Franzose ist sich mit den Schwaben einig und will wechseln. Gefunden werden muss nun also eine Einigung. "Am Ende müssen alle drei Parteien zufriedengestellt sein", sagte VfL-Geschäftsführer Jörg Schmadtke am Sonntag (22.01.) dem Kicker.
Der Wolfsburger Manager möchte dabei aus der Personalie kein Dauerthema machen und strebt eine schnelle Entscheidung an. "In der kommenden Woche wird es entschieden", sagte er gegenüber dem Fachmagazin. Wolfsburg will offenbar eine Ablöse im Bereich von einer Million Euro. Die Verhandlungen zwischen dem VfB und dem VfL laufen. (dag)
Samstag, 21. Januar, 17.45 Uhr: Borna Sosa vermeidet Bekenntnis
Der aktuell noch angeschlagene Borna Sosa hat ein Bekenntnis zum VfB Stuttgart vermieden. «Alles kann passieren, alles ist offen», sagte der kroatische Nationalspieler in der Halbzeitpause des Spiels gegen den FSV Mainz 05 im Interview bei Sky. «Ich bin jetzt seit fünf Jahren hier und fühle mich wie zu Hause, aber wenn etwas Gutes kommt, dann will man vielleicht einen weiteren Schritt machen. Das ist auch normal. Aber ich will warten.»
An seinem 25. Geburtstag fällt der Linksverteidiger mit Adduktorenproblemen aus. «Stuttgart ist auch froh, wenn ein Angebot kommt - in der Zukunft oder jetzt. Was passieren wird, kann ich nicht sagen», so Sosa, dessen Vertrag am 30. Juni 2025 endet. Er gehört zu den Kandidaten, die den finanziell angeschlagenen Schwaben Geld in die Kasse spülen könnte. «Was ich aber sagen kann: Wenn ich hier bleibe, dann werde ich alles machen, damit dieser Club in der Bundesliga bleibt», sagte Sosa.
Mittwoch, 18. Januar, 12.27 Uhr: Aktuell keine Freigabe für Joshua Guilavogui
Sportdirektor Fabian Wohlgemuth vom VfB Stuttgart sieht kaum noch Chancen, Mittelfeldspieler Joshua Guilavogui vom Bundesliga-Konkurrenten VfL Wolfsburg an den Neckar zu lotsen. «An seinem Status hat sich nichts verändert. Er ist beim VfL Wolfsburg unter Vertrag und hat aktuell auch keine Freigabe», sagte Wohlgemuth in einem Interview des Fernsehsenders Sky. «Da sind so ein paar Nebelkerzen unterwegs, aber keine davon ist bei uns angekommen und es gehört auch zum Respekt gegenüber dem VfL Wolfsburg, dass wir uns zu dem Thema nicht weiter äußern, solange keine grundlegende Gesprächsbereitschaft besteht.»

Der 43 Jahre alte Nachfolger von Sven Mislintat meinte aber auch, dass Guilavogui der jungen VfB-Mannschaft gut zu Gesicht stehen würde. «Zur Mangelware unserer Mannschaft gehören Erfahrung, innere Führung und mentale Stabilität und in der Hinsicht ist Josh Guilavogui ein sehr, sehr interessanter Spieler für uns», sagte Wohlgemuth.
Zudem geht er davon aus, dass Borna Sosa auch in der am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen den FSV Mainz 05 beginnenden Rest-Saison weiter für Stuttgart auflaufen wird. «Es verdichtet sich kein Gerücht», sagte Wohlgemuth über den Kroaten, der am Dienstag (17.01.) ins individuelle Training eingestiegen ist. «Wenn sich bis zum Transferschluss ein konkretes Angebot ergibt, das einen wirtschaftlichen Gegenwert darstellt, dann werden wir uns damit beschäftigen. Aber aktuell steht da gar nichts im Raum.» (dpa/dag)
Dienstag, 17. Januar, 17.04 Uhr: Jovan Milosevic bestätigt Stuttgart-Wechsel
Der 17 Jahre alte Jovan Milosevic wird sich im Sommer nach eigener Aussage dem VfB anschließen. Auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur am Dienstagnachmittag bestätigten die Schwaben den Transfer des Serben nicht. Angreifer Milosevic spielt derzeit in seiner Heimat für den Erstligisten FK Vojvodina. Medienberichten zufolge soll er einen Vertrag beim VfB bis zum 30. Juni 2027 erhalten. Als Ablösesumme stehen rund 1,2 Millionen Euro im Raum.
«Ich denke, dass die Bundesliga sehr gut für die Entwicklung junger Spieler ist und Stuttgart ist ein Verein, der mit jungen Spielern arbeitet und sie weiterverkauft», sagte Milosevic in einem Interview des Internetportals «Mozzart Sport». Es sei eine «gemeinsame Entscheidung» der Familie gewesen, so Milosevic. «Ich denke, dass es ein sehr guter Schritt für die Fortsetzung meiner Karriere ist, aber auch für etwas Größeres danach.» (dpa/dag)
Mittwoch, 11. Januar, 11.03 Uhr: Wohlgemuth schließt Winter-Wechsel von Borna Sosa nicht aus
Borna Sosa gehört neben Innenverteidiger Konstantinos Mavropanos zu den Stuttgarter Spielern, um die es zuletzt die meisten Wechselgerüchte gab und durch deren Verkauf der finanziell angeschlagene VfB seine Kasse wohl am ehesten aufbessern könnte. «Sicher ist, das haben wir alle gelernt: Wer im Fußball etwas kategorisch ausschließen möchte, befindet sich schon auf dem Holzweg», sagte Sportdirektor Frank Wohlgemuth am Mittwoch (11.01.) gegenüber der dpa zu möglichen Abgängen in diesem Winter.
«Am Ende zählt nur, dass wir mit allen unseren Entscheidungen den VfB zum Sieger machen. Insofern schließen wir keinen Transfer aus. Um aber auch das gleich klar zu sagen: Es gibt für keinen der genannten Spieler ein konkretes Angebot», ergänzte Wohlgemuth. Sosas Vertrag läuft noch bis 30. Juni 2025. (dpa/dag)
Dienstag, 10. Januar, 07.00 Uhr: Wie Tiago Tomás über seine Zukunft denkt
Tiago Tomás kam vor einem Jahr von Sporting Lissabon auf Leihbasis zum VfB. Nach dieser Saison könnten die Stuttgarter den Portugiesen dank einer Kaufoption für etwa 12,5 Millionen Euro verpflichten. Einen Verbleib über die laufende Saison hinaus kann sich der Angreifer vorstellen. «Ich fühle mich sehr wohl beim VfB», sagte Tomás im Trainingslager in Marbella der Stuttgarter Zeitung. «Aber diese Entscheidung habe ich nicht alleine zu treffen. Da spielen viele Faktoren eine Rolle.»
Zum Beispiel die Finanzlage der Schwaben. Die ist weiter angespannt. Ein Tomás-Verbleib am Neckar dürfte im Falle eines Abstiegs kaum realisierbar sein - und selbst wenn die Klasse gehalten wird, dürften die 12,5 Millionen Euro Ablösesumme eine immense Herausforderung sein. (dpa/dag)
Freitag, 6. Januar, 17.42 Uhr: Milosevic soll im Sommer zum VfB kommen
Nach Informationen der Bild ist der erste Wintertranser beim VfB Stuttgart wohl fix. Wie die Zeitung unter Berufung auf das serbische Portal "mozzartsport" berichtet, soll der 17-jährige serbische Stürmer Jovan Milosevic wohl im Sommer für rund 1,2 Millionen nach Bad Cannstatt kommen. Ein Vertrag bis 2027 soll schon unterschrieben sein.
Die offizielle Bestätigung vonseiten des VfB Stuttgart steht aktuell noch aus. (sik)
Donnerstag, 5. Januar, 11.46 Uhr: Wechselt Mavropanos im Winter? Eine Einordnung
Laut Sky droht dem VfB im Winter ein prominenter Abgang. Konstantinos Mavropanos soll wohl bei englischen Clubs und bei Atletico Madrid auf dem Zettel stehen. Laut Sky soll er bereits im Winter bereit sein, den VfB zu verlassen. Spätestens im Sommer 2023 will der Verteidiger dann aber den nächsten Schritt in seiner Karriere gehen. Das schreibt der TV-Sender auf seiner Homepage.
Was ist also dran an einem möglichen Mavropanos-Wechsel im Winter? Nach Informationen unserer Redaktion noch relativ wenig. Dass der VfB den Innenverteidiger (Vertrag bis 2025) im Winter ziehen lässt, erscheint aktuell unrealistisch. Zumal der 25-Jährige aktuell angeschlagen ist und nicht im Teamtraining dabei ist. Holt ein englischer Club einen angeschlagenen Abwehrspieler für viel Geld im Winter? Eher nicht.
Atletico hingegen scheint schon länger am Innenverteidiger interessiert zu sein. Aber: Die Spanier können in der Winter-Transferphase wohl kein Geld ausgeben. Es wäre also nur eine Leihe nach Madrid möglich. Dass der VfB einen seiner Stammspieler im Winter verleiht, gilt als ausgeschlossen. Schließlich bräuchten die Schwaben im Falle eines Mavropanos-Abgangs selbst erstmal Einnahmen, um auf dem Transfermarkt aktiv zu werden.
Klar ist aber auch: Im Sommer könnte ein Wechsel von Mavropanos erneut diskutiert werden - und dann wären die Gerüchte vermutlich wesentlich realistischer. Bislang ist aus dem Umfeld des VfB aber nichts über einen möglichen Wechsel im Winter zu hören. Auch die Kollegen der StZ bestätigen, dass es bislang keine konkreten Gespräche oder ein Angebot gab. (sik)
Dienstag, 3. Januar, 9.45 Uhr: Kaufoption für Klimowicz von 3,5 Millionen Euro
Am vergangenen Donnerstag (29.12.) verkündete der VfB offiziell, was schon länger spekuliert wurde: Der Leihvertrag von Mateo Klimowicz und Arminia Bielefeld wird vorzeitig beendet (zur Meldung auf vfb.de). Dafür wird der junge Argentinier erneut verliehen: zum mexikanischen Erstliga-Club Atlético San Luis. Dort soll er bis zum Jahresende (31.12.2023) Spielpraxis sammeln.
Laut übereinstimmenden Medienberichten sollen die Mexikaner eine Kaufoption für den 22-Jährigen besitzen. Diese beläuft sich wohl auf 3,5 Millionen Euro. Zudem: Der mexikanische Erstligist übernimmt für das volle Jahr auch das gesamte Gehalt von Mateo Klimowicz. (sik)
Sonntag, 1. Januar, 09 Uhr: Wann das Transferfenster öffnet und schließt
Das Winter-Transferfenster der Bundesliga öffnet am 01. Januar und schließt am 31. Januar um 18 Uhr. Wichtig: Anders als im Sommer können im Winter nach dem sogenannten "Deadline Day" keine vertragslosen Spieler mehr verpflichtet werden.
Und: Die Winter-Wechselperiode startet nur in Deutschland, England und Frankreich am 1. Januar. In Spanien, Italien und den Niederlanden darf erst ab dem 2. Januar eingekauft oder verkauft werden. Die Transfer-Deadlines in anderen Ländern im Überblick:
- England: 31. Januar, 23.59 Uhr
- Italien: 31. Januar, 20 Uhr
- Spanien: 31. Januar, 23.59 Uhr
- Frankreich: 31. Januar, 23.59 Uhr
- Niederlande: 31. Januar, 23.59 Uhr
- Österreich: 6. Februar, 17 Uhr
- Schweiz: 15. Februar, 18 Uhr
(dag)
Der aktuelle VfB-Kader - Stand 31. Januar
- Tor: Florian Müller, Fabian Bredlow, Florian Schock
- Abwehr: Waldemar Anton, Konstantinos Mavropanos, Pascal Stenzel, Borna Sosa, Hiroki Ito, Antonis Aidonis, Dan-Axel Zagadou, Josha Vagnoman
- Mittelfeld: Wataru Endo, Atakan Karazor, Tanguy Coulibaly, Enzo Millot, Chris Führich, Lilan Egloff, Nikolas Nartey, Laurin Ulrich, Ömer Beyaz, Genki Haraguchi
- Angriff: Silas, Tiago Tomas, Alou Kuol, Thomas Kastanaras, Juan Jose Perea, Luca Pfeiffer, Serhou Guirassy, Gil Dias