Stuttgart & Region

Frühlingsfest-Auftakt in Stuttgart: Wie lief das erste Wasen-Wochenende 2023?

Wasen, Cannstatter Volksfest, Stuttgart, Volksfest, Bad Cannstatt
Besucher auf dem Cannstatter Wasen. © Danny Galm (Archiv)

Am Samstag (22.04.) startete in Stuttgart das 83. Stuttgarter Frühlingsfest. Wie lief das erste Wochenende auf dem Wasen? Wie viele Menschen strömten nach Bad Cannstatt? Gab es besondere Zwischenfälle? Wir haben uns beim Veranstalter und der Polizei umgehört. 

Stuttgarter Frühlingsfest: Erstmals seit Corona wieder im Normalbetrieb

„Wir sind mit dem Fest-Auftakt sehr zufrieden", lässt sich Andreas Kroll, Geschäftsführer der Veranstaltungsgesellschat in.Stuttgart, in einer aktuellen Pressemitteilung zitieren. "Es ist das erste Frühlingsfest seit 2019, bei dem wir nach der Corona-Pandemie keine Einschränkungen mehr berücksichtigen müssen." 

Während der Pandemie hatte teilweise nur ein "Frühlingsfest light" stattgefunden, 2020 und 2021 war das Fest komplett ausgefallen. Wer beispielsweise 2022 auf dem Wasen war, musste auf einen Besuch in den beliebten Brauerei-Festzelten verzichten. Auch die Öffnungszeiten waren eingeschränkt worden. 

Auftakt-Wochenende: knapp 200.000 Wasen-Besucher

Wie der Veranstalter mitteilt, besuchten zum Auftakt-Wochenende knapp 200.000 Menschen das Frühlingsfest in Stuttgart. So viele waren es auch 2018, beim letzten regulären Frühlingsfest vor der Pandemie. "Ein Auftakt, wie wir ihn uns gewünscht haben", so Andreas Kroll.

Fassanstich: "Wasen-Bürgermeister" eröffnet das Frühlingsfest

Bei einer anderen Zahl hat sich aber durchaus etwas getan: "Wasen-Bürgermeister" Thomas Fuhrmann eröffnete das Stuttgarter Frühlingsfest am Samstag im "Grandls Hofbräu Zelt". Mit zwei Schlägen versenkte er das spitze Ende des Zapfhahns im Bierfass. 2018 hatte er bei seinem Debüt als "Wasen-Bürgermeister" noch vier Schläge für den traditionellen Fassanstich benötigt.

Polizei zum Frühlingsfest-Auftakt: "Es passiert immer was"

Und die Polizei? Wie haben die Einsatzkräfte das Auftakt-Wochenende auf dem Cannstatter Wasen erlebt? "Mit einem Wort: unauffällig", sagt ein Sprecher gegenüber unserer Redaktion – und erklärt, was das konkret bedeutet.

Denn dass es "ruhig" oder "friedlich" war, das sind Formulierungen, die der Polizeisprecher in der Regel nicht benutze, sagt er. "Das stimmt eigentlich nicht – es passiert immer was." Wenn Menschen Alkohol konsumieren, könne es passieren, dass sie aufeinenader losgehen. So auch am Wochenende.

Stuttgarter Frühlingsfest: Polizei-Einsätze und Wetter hängen zusammen

"Wir hatten schon Körperverletzungsdelikte", sagt der Sprecher der Polizei mit Hinblick auf den Frühlingsfest-Auftakt. "Aber nichts, was ungewöhnlich wäre." Genauere Angaben machte er nicht. die Zahl fließe in die Statistik ein, die in der Regel am Ende des Fests veröffentlicht wird.

Die Polizei ist auf dem Stuttgarter Frühlingsfest nicht nur mit Einsatzkräften präsent, es gibt auch eine eigene "Wasen-Wache" auf dem Festgelände. Wie viel die Polizistinnen und Polizisten  an einem Frühlingsfest-Tag zu tun haben, hänge stark vom Wetter ab. "Wenn die Sonne scheint, dann ist natürlich mehr los", sagt der Sprecher.

Frühlingsfest geht weiter: Aktionstage, Attraktionen und Partys im Überblick

Das 83. Stuttgarter Frühlingsfest findet noch bis 14. Mai statt. In den nächsten Tagen erwartet Wasen-Besucher ein buntes Programm. Der VVS-Tag steht an, VfB-Fans haben dienstags Vorteile und mittwoch ist Familientag. Einen Überblick über die Termine finden Sie hier

Welche Fahrgeschäfte 2023 beim Stuttgarter Frühlingsfest gebtoten werden, können Sie hier nachlesen. Und wer wissen will, wann die besten Partys steigen, wird hier fündig. Infos zu diesen und weiteren Themen finden Sie auch immer auf unserer Übersichtsseite zum Stuttgarter Frühlingsfest und Cannstatter Volksfest unter zvw.de/wasen.  

VG WORT Zahlpixel