Die Spektakelkicker vom Wasen: Startet der VfB jetzt wieder durch? (Podcast)
Der VfB Stuttgart hat den BVB am Sonntag fulminant aus der MHP-Arena geschossen. Das spektakuläre 5:1 war eine Machtdemonstration und phasenweise ein Klassenunterschied. „Wir waren eine Topmannschaft, wir sind eine Topmannschaft und wir werden weiter eine sein“, sagte Flügelspieler Jamie Leweling nach dem Abpfiff. Stimmt das? Starten die Schwaben jetzt wieder durch? Das diskutiert ZVW-Redakteur Danny Galm mit dem SWR-Reporter Michael Bollenbacher in einer neuen Folge von „Wir reden über den VfB“, dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen gemeinsam mit dem Radiosender "Die Neue 107.7".
Hier geht's zur aktuellen Ausgabe:
Abonniert hier den kostenfreien WhatsApp-Channel „VfB News by ZVW“: https://whatsapp.com/channel/0029ValGZYIJuyACDMSSAT12
Die Themen im Überblick:
- 00:00 Begrüßung
- 02:41 Rückblick Dortmund und Pfiffe gegen Ex-Kapitän Anton
- 21:10 Millot, Undav und Mittelstädt im Fokus
- 28:35 Anthony Rouault, der "Hidden Hero"
- 31:18 Startet der VfB jetzt wieder durch?
- 35:38 Ist VfB-Keeper Nübel bereit fürs DFB-Tor?
- 40:11 Ausblick Wolfsburg und Prag
Hören können Sie den Podcast auch auf Spotify, YouTube, Apple Podcasts oder über den ZVW-Podcast-Player. Fragen, Anmerkungen, Lob, Kritik oder Interesse an einer Werbepartnerschaft? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an: vfb@zvw.de.
Der VfB-Podcast unserer Redaktion ist kostenlos - unsere Arbeit können Sie mit einem Abo unterstützen: https://aboshop.zvw.de/. Oder durch den Kauf einer Original „Wir reden über den VfB“-Tasse im ZVW-Shop: www.zvw-shop.de/.
Artikel zur Podcast-Folge:
- Newsblog zum VfB Stuttgart
- Millot, der Magier: Der VfB Stuttgart hat einen Mann für das gewisse Extra
- Fulminanter Heimsieg gegen Dortmund: Wie der VfB Stuttgart ins Rollen kommt
- Drei Einser, zweimal die 1,5: Noten für die VfB-Profis nach dem Dortmund-Sieg
- Hungrig wie ausgehungerte Hyänen: So hat der VfB den BVB aus der Arena geschossen
- Massives Pfeifkonzert: So haben die VfB-Fans Ex-Kapitän Waldemar Anton empfangen