Egloff, Ulrich, Seimen, Kastanaras: So steht es um die Zukunft der VfB-Talente
Beim VfB Stuttgart läuft es aktuell prächtig. Die Schwaben haben nach sieben Spieltagen bereits sechs Siege auf dem Konto, es ist der beste Bundesliga-Start der Vereinshistorie. Trainer Sebastian Hoeneß hat eine erste Elf geformt, die aktuell wie eine Spitzenmannschaft performt - zum Leidtragen der zweiten Reihe. Youngsters wie Lilian Egloff, Laurin Ulrich oder Dennis Seimen haben aktuell keine Chance, in die Startelf oder den Kader zu rutschen. Wie steht es um die Zukunft der Eigengewächse beim VfB Stuttgart? Wir klären auf.
Lilian Egloff: VfB-Startelf gegen Leipzig - seitdem kein Faktor mehr
Der 21-Jährige hat einen schweren Stand beim VfB Stuttgart. An der stark aufspielenden Doppel-Sechs Atakan Karazor und Angelo Stiller gibt es kein Vorbeikommen, auch im offensiven Zentrum muss sich das Eigengewächs hinter Millot und Undav anstellen. Gegen Leipzig konnte Egloff das Fehlen von Endo und den Ausfall von Millot ausnutzen und stand in der Startelf - seitdem spielt der Mittelfeldspieler aber keine Rolle mehr.
Beim 2:0-Sieg in Köln wurde er kurz vor Ende eingewechselt, ansonsten stand der gebürtige Heilbronner die letzten Bundesliga-Partien ohne Einsatz im Kader. Beim 5:1-Sieg im Testspiel gegen Wehen Wiesbaden startete der 21-Jährige an der Seite von Atakan Karazor, Angelo Stiller pausierte erstmal. "Es war ein positiver Auftritt von ihm, er war sehr engagiert und laufstark – das gefällt mir", meinte Sebastian Hoeneß nach der Partie.
Der Trainer sagt aber auch klar: "Angelo und Ata machen es gerade einfach richtig gut und lassen da keine Luft ran." Der Jungprofi sei trotzdem "definitiv nicht weit weg." Er müsse dranbleiben und "in guter Verfassung sein, wenn er reinkommt." Klingt nicht danach, als würde Hoeneß in Zukunft auf Lilian Egloff verzichten wollen.
Prognose: Egloff bleibt im Profi-Kader und bekommt immer wieder ein paar Minuten.
Laurin Ulrich: Verletzungspech und keinen Platz bei den Profis
Der 18-Jährige hatte Anfang des Jahres großes Pech. Eine Grippe setzte den Mittelfeldspieler für lange Zeit außer Gefecht, er musste auch aus dem Trainingslager in Marbella abreisen. In der Rückrunde der abgelaufenen Saison spielte das Eigengewächs keine Rolle mehr, kam nur in der A-Jugend zum Einsatz. Auch in dieser Saison stand der Youngster noch nicht im Profi-Kader- was vor allem mit einer schweren Verletzung zu tun hatte.
"Laurin war immer wieder krank und hat sich deshalb die Mandeln rausnehmen lassen", so Sebastian Hoeneß. "Seit ich da bin, habe ich ihn nie wirklich fit gesehen. Da muss der Weg über die U21 und regelmäßiges Training gehen". Langsam kehrt der Youngster aber zurück und wurde im Wiesbaden-Testspiel für rund 25 Minuten eingewechselt. Der 18-Jährige müsse aber erst noch "auf ein körperliches Topniveau" zurückkommen. "Er muss gesund bleiben und fit werden, dann kann er wieder seine Leistung zeigen", meinte der VfB-Trainer.
Prognose: Für Ulrich ist die Profi-Tür erstmal zu, er bleibt bei der U21.
Dennis Seimen: Geduld und Spielpraxis bei der U21
Die Zukunft des jungen Keepers ist anders als bei Egloff oder Ulrich klar: Dennis Seimen gehört die Zukunft beim VfB Stuttgart. Als Brücken-Torhüter wurde im Sommer Alexander Nübel per Leihe geholt, um dem 17-Jährigen noch etwas Zeit zu geben. In der U21 soll der Junioren-Nationaltorwart Spielpraxis sammeln und sich an das Tempo im Herren-Fußball gewöhnen. Danach scheint die Zeit reif für den Generationenwechsel.
Doch den Torhüter setzt aktuell eine Verletzung außer Gefecht. "Dennis fällt mit Rückenproblemen aus, die ziemlich hartnäckig sind", sagte Hoeneß nach der Partie gegen Wiesbaden. Daher stand der Keeper auch nicht im Testspiel-Kader. "Er ist gerade im Aufbautraining und braucht Geduld. Wenn er zu früh einsteigt, besteht die Gefahr, dass er wieder zurückgeworfen wird. Deshalb geben wir ihm die Zeit, die er braucht."
Prognose: Seimen trainiert bei den Profis mit und sammelt U21-Spielpraxis.
Thomas Kastanaras: Mittelfußbruch bremst den Stürmer - aktuell nur U21 denkbar
Bereits im Endspurt der vergangenen Saison zog sich der 20-Jährige eine Verletzung zu, die den Stürmer lange außer Gefecht setzte: einen Mittlelfußbruch. Unter Bruno Labbadia stand der Angreifer ein paar Spiele im Profi-Aufgebot- auch weil Serhou Guirassy verletzt ausfiel. Als der Top-Torjäger der Schwaben zurückkehrte, rutschte der gebürtige Stuttgarter in die U21 zurück. Und dann kam der Mittelfußbruch.
Kastanaras verpasste die gesamte Vorbereitung bei den Profis und kam erst Mitte September zu seinem ersten Einsatz: bei der U21. "Thomas kommt aus einer sehr langen Verletzung, er war lange raus", so Hoeneß. "Nun geht es darum, wieder auf körperliches Topniveau zu kommen." Dem komme der Angreifer aber immer näher, meint der VfB-Trainer. "Die Formkurve geht bei Thomas nach oben."
Prognose: Kastanaras spielt bei der U21, darf aber unter Hoeneß mittrainieren.