Noch zwei Tage Transfer-Drama: Ist der Kader des VfB Stuttgart gut aufgestellt?
Der VfB Stuttgart hat noch zwei Tage Zeit, um sich eine Verstärkung ins Team zu holen - dann schließt der Transfermarkt. Allerdings werden die Schwaben in diesem Transfer-Sommer keine großen Sprünge mehr machen, denn: Es fehlt das Geld. Was passiert denn noch mit dem VfB-Kader? Wie wird die 1:5-Niederlage in Leipzig aufgearbeitet? Und wartet mit dem SC Freiburg der erste richtige Gradmesser auf den VfB? Über diese Fragen diskutiert unser Reporter Simeon Kramer mit Michael Bollenbacher in einer neuen Folge von "Wir reden über den VfB", dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen. Bollenbacher arbeitet beim SWR und ist als VfB-Reporter vor und hinter der Kamera aktiv.
Helfen Sie uns, die VfB-Berichterstattung auf zvw.de weiter zu verbessern und machen Sie mit bei unserer kurzen Umfrage.
Hier geht's zur aktuellen Ausgabe:
Die Themen im Überblick:
- 1:5-Klatsche in Leipzig: Was anfangen mit dem Spiel? (ab 01:40)
- Transfermarkt: Welche Zu- und Abgänge hat der VfB bislang? (ab 15:48)
- 26 Feldspieler im Kader: Ist der VfB gut aufgestellt? (ab 18:50)
- Geld-Probleme: Warum Wohlgemuth harte Arbeit leisten muss (ab 22:30)
- Was passiert noch auf dem Transfermarkt? (ab 32:10)
- Sosa und Guirassy: Wer verlässt den VfB noch? (ab 36:33)
- Freiburg-Heimspiel: Knackt der VfB den Sportclub? (ab 46:11)
Hören können Sie den Podcast auch auf Spotify, Google Podcasts, YouTube, Apple Podcasts oder über den ZVW-Podcast-Player.
Fragen, Anmerkungen, Lob oder Kritik? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an: vfb@zvw.de.
Der VfB-Podcast unserer Redaktion ist kostenlos - hier können Sie unsere Arbeit mit einem Abo unterstützen: https://mein.zvw.de/plus.
Artikel zur Podcast-Folge:
- Wechsel zum FC Sevilla droht zu scheitern: Warum Borna Sosa wohl beim VfB bleibt
- Trotz 1:5-Klatsche in Leipzig: Warum es beim VfB in die richtige Richtung geht
- "Brutaler Abend": VfB bricht komplett auseinander - die Stimmen zum Spiel
- Einzelkritiken nach 1:5-Pleite: VfB-Profis bekommen klar die Grenzen aufgezeigt