Offene Torwartfrage beim VfB: Bredlow topfit, Seimen stark - wie geht es weiter?
Der VfB Stuttgart ist weiter auf der Suche nach einem neuen Torhüter. Neben Fabian Bredlow und Dennis Seimen soll noch ein dritter Keeper zu den Schwaben dazustoßen. Wie läuft aktuell die Suche? Was will der VfB überhaupt – einen neuen Stammkeeper oder „nur“ eine Nummer drei? Warum sich Sportdirektor Fabian Wohlgemuth bei der offenen Torwart-Frage nicht unter Druck setzen lassen will.
"Es fehlt ein Puzzleteil": Der VfB Stuttgart sucht noch einen dritten Keeper
Beim 3:0-Sieg im Testspiel des VfB gegen eine Hohenlohe-Auswahl wechselten sich Fabian Bredlow und Dennis Seimen im Tor der Schwaben ab. Beide Keeper spielten zu Null, vor allem der junge Seimen konnte mit starken Paraden auf sich aufmerksam machen. Im Anschluss an die Partie in Schwäbisch Hall ordnete Fabian Wohlgemuth die Suche nach einem neuen Keeper ein: Was genau plant der VfB auf der Torhüter-Position eigentlich?
„Wir gehen sicher davon aus, dass Dennis Seimen und Fabian Bredlow zum Dreier-Gespann der Torhüter gehören“, sagte der Sportdirektor. Da zum Profi-Kader der Schwaben immer drei Keeper gehören, „fehlt noch ein Puzzleteil.“ Bedeutet: Der VfB ist nach dem Abgang von Florian Müller weiter auf der Suche nach einem neuen Torhüter. Nachwuchskeeper Florian Schock spielt in den Plänen der Verantwortlichen dabei offensichtlich keine Rolle.
Die Kernfrage beim VfB Stuttgart: Was für einen Keeper holen sich die Schwaben nach Bad Cannstatt? Einen der Qualität „neue Nummer eins“ – oder nur einen dritten Mann hinter Bredlow und Seimen? „An welcher Stelle wir das Puzzlestück innerhalb des Torwartteams verorten, das wissen wir noch nicht“, erklärte Wohlgemuth. „Wir müssen uns die Dinge offenhalten und konkretisieren.“ Natürlich führe man bereits Gespräche mit möglichen neuen Kandidaten, so der Sportdirektor.
Wird Fabian Bredlow die Nummer eins? Wohlgemuth lobt den Keeper
Druck kommt beim VfB wegen der offenen Torhüter-Frage allerdings nicht auf. Das hat vor allem damit zu tun, dass Fabian Bredlow den Kampf um die Nummer eins offensiv angeht und sich im Training beweisen will. Die Eins auf dem Trikot hat sich der 28-Jährige auch schon geschnappt. „Fabian Bredlow ist in einer absoluten körperlichen Topverfassung aus dem Urlaub zurückgekommen“, lobte Wohlgemuth seinen Torwart. Der Sportdirektor will sich daher keine Frist setzen, bis wann ein neuer Torhüter kommen muss. „Aktuell sind wir sehr zufrieden mit unserer Nummer eins Fabian Bredlow.“
Aber würde es nicht Sinn machen, noch vor dem Trainingslager einen dritten Keeper zu verpflichten? Andernfalls würden dem neuen Mann nur noch knapp zwei Wochen bleiben, um sich vor dem Saisonstart zu beweisen. Fabian Wohlgemuth sieht die Thematik entspannt: „Das kommt darauf an, in welcher Qualität ein Torhüter vor dem Saisonstart zu uns kommt. Wir beobachten den Markt und schauen, was passt.“
Sommer, Nübel - oder ein anderer Torwart? Diese Optionen hat der VfB
Damit bleiben dem VfB zwei Optionen: Entweder, Fabian Bredlow und Dennis Seimen zeigen in der Vorbereitung so starke Leistungen, dass der VfB „nur“ eine Nummer drei holt. Oder die Verantwortlichen im roten Clubhaus sehen Handlungsbedarf und holen kurz vor dem Saisonstart noch einen neuen Torhüter der Kategorie „unangefochtener Stammkeeper“ dazu. „Wir können gar nichts ausschließen“, so der Sportdirektor.
Zuletzt kursierte immer wieder der Name Yann Sommer durch die Medien. Ein Wechsel des Schweizer Nationalkeepers an den Neckar erscheint aber immer unwahrscheinlicher. Hintergrund: „Wir haben ein bestimmtes Budget. Da müssen wir uns innerhalb der Liga einordnen“, sagte der Sportdirektor. Die fünf Millionen Euro, die Sommer in München verdienen soll, kann der VfB jedenfalls nicht stemmen. „Ob wir uns da einordnen können, ist ein Stück weit abwegig.“
Sollte der VfB eine neue Nummer eins holen, macht ein Leihgeschäft wohl am meisten Sinn. Ein möglicher Kandidat wäre hier etwa Alexander Nübel, der vom FC Bayern zuletzt an den AS Monaco ausgeliehen war. So könnten sich die Schwaben das Gehalt des Keepers mit den Bayern teilen, um das Gehaltsgefüge nicht komplett zu sprengen. Wohlgemuth will sich bei der Suche nach einen neuen Torwart allerdings nicht in die Karten schauen lassen - und schon gar nicht treiben lassen. Deshalb erteilt der Sportdirektor selbst den Namen Sommer und Nübel keine klare Absage.