VfB Stuttgart

Remis im Topspiel: Bayer bleibt ungeschlagen – und der VfB auf Kurs Königsklasse

Bundesliga Bayer 04 Leverkusen  vs. VfB Stuttgart
Bayer Leverkusen ist einfach nicht zu schlagen. Gegen den VfB Stuttgart lag der deutsche Meister 0:2 zurück und glich zum wiederholten Mal in der Nachspielzeit aus. © Pressefoto Baumann

Der VfB Stuttgart hat den frischgebackenen Meister aus Leverkusen am Rand einer Niederlage gehabt. Beim 2:2 im Topspiel am Samstagabend (27.04.) gelang der Werkself in der 6. Minute der Nachspielzeit noch der Ausgleichstreffer. Zuvor hatten Chris Führich und Deniz Undav den VfB mit 2:0 in Führung geschossen. Drei Spieltage vor Schluss dürfte den Schwaben die Champions-League-Teilnahme dennoch nicht mehr zu nehmen sein.

Wie das Spiel des VfB Stuttgart gegen Bayer 04 Leverkusen gelaufen ist

Aufstellung: Seine Startelf hatte Trainer Sebastian Hoeneß nach dem 1:2 in Bremen auf einer Position verändern müssen. Für den gelbgesperrten Angelo Stiller rückte Chris Führich in die Anfangsformation. Den Stiller-Part auf der Doppelsechs an der Seite von Atakan Karazor übernahm wie angekündigt Enzo Millot. Bayer-Coach Xabi Alonso wechselte gleich vierfach im Vergleich zum 1:1 in Dortmund: Kossounou, Palacios, Adli und Schick kamen für Hincapie, Stanišić, Tella (alle zunächst auf der Bank) und Xhaka (Sperre).

1. Halbzeit: Da der große Druck auf beiden Seiten fehlte, neutralisierten sich die Schwaben und die Werkself über weite Teile der ersten Hälfte. Ein Spektakel, wie noch bei den Duellen in der Hinrunde (1:1) und im DFB-Pokal (2:3), bleib dementsprechend aus. Der Stuttgarter Defensivverbund war konzentriert, das schwäbische Offensiv-Pressing griff hingegen nicht immer optimal. Bis auf eine Kopfballchance von Guirassy (14.) wurde es nicht gefährlich für Bayer-Keeper Hrádecký. Auch sein Gegenüber Nübel musste lediglich einmal eingreifen, als er einen Grimaldo-Abschluss parierte (29.). Folgerichtig ging es ohne Treffer in die Kabinen. 

2. Halbzeit: Der gemächliche erste Durchgang bildete dabei lediglich die Ouvertüre für eine berauschende zweite Spielhälfte. Die Weiß-Roten erwischten einen Traumstart. Führich drückte einen Abpraller über die Linie, nachdem zuvor Leweling an Hrádecký und dem Pfosten gescheitert war (47.). Undav erhöhte nur zehn Minuten später nach einem Fehler von Andrich auf 2:0 – sein 18. Saisontor. Die Partie wurde jetzt zum erhofften Fußball-Fest, Adli verkürzte in der 62. Minute durch die Beine von Anton zum 1:2. Den Leverkusener Ausgleich verhinderte kurze Zeit später Nübel mit einer monströsen Doppelparade (65.). Auf der Gegenseite verpasste Führich seinen zweiten Treffer an diesem Nachmittag (73.) und Guirassy in der Schlussphase die Entscheidung (87.). Und so kam es, wie es kommen musste und der Meisterelf auf Leverkusen gelang in der 6. Minute der Nachspielzeit noch der Ausgleichstreffer. Andrich war nach einem Wirtz-Freistoß zur Stelle. 

Bayer 04 Leverkusen - VfB Stuttgart 2:2 (0:0)

Leverkusen: Hrádecký - Kossounou, Tah (46. Hincapie), Tapsoba - Frimpong (89. Tella), Palacios, Andrich, Grimaldo (89. Stanišić) - Hofmann (74. Wirtz), Schick (74. Boniface), Adli 

Stuttgart: Nübel - Stergiou (80. Rouault), Anton, Ito - Leweling (90.+2 Stenzel), Karazor, Millot (74. Dahoud), Mittelstädt - Undav (74. Jeong), Guirassy, Führich (80. Silas)

Tore: 0:1 Führich (47.), 0:2 Undav (57.), 1:2 Adli (62.), 2:2 Andrich (90.+6)

Schiedsrichter: Felix Zwayer (Berlin) 

Zuschauer: 30.210 (ausverkauft)

Gelbe Karten: Palacios, Kossounou, Andrich, Alonso, Hincapie / Undav, Millot, Hoeneß, Mittelstädt

VG WORT Zahlpixel