Transferticker zum VfB Stuttgart

VfB Transfers: Stürmer Wahid Faghir hat am Wasen keine Perspektive mehr

VfB-Stürmer Wahid Faghir
VfB-Stürmer Wahid Faghir © Heiko Potthoff

Es ist mal wieder so weit: Wer kommt? Wer geht? Wer bleibt? Unser Transferticker zum VfB Stuttgart bildet wie gewohnt die fixen Wechsel sowie die heißesten Gerüchte rund um den Traditionsverein aus Bad Cannstatt ab. Und damit Sie im Wirrwarr auf dem mitunter abenteuerlichen Transfermarkt den Überblick behalten, ordnen unsere Redakteure die Meldungen ein und ergänzen sie mit eigenen Recherchen.

Wollen Sie unseren VfB-WhatsApp-Channel abonnieren? Dann klicken Sie hier auf diesen Link.

Freitag, 06. September, 11.22 Uhr: Stürmer Wahid Faghir hat beim VfB keine Perspektive mehr

Beim VfB hat Stürmer Wahid Faghir keine sportliche Perspektive mehr. Das hat Sebastian Hoeneß nach dem 4:1-Testspiel-Sieg gegen den 1. FC Kaiserslautern unterstrichen. „Der Stand ist der, dass er bei uns in der ersten Mannschaft aktuell keine Rolle spielt“, so der Stuttgarter Coach.

Folglich trainiert der 21 Jahre alte Däne (Vertrag in Stuttgart läuft bis 2026) bis auf Weiteres bei der zweiten Mannschaft. Ein Verkauf oder eine Leihe werden angestrebt, die Transferfenster sind teilweise noch offen. Auch eine Vertragsauflösung - wie unlängst beim am Wasen ebenfalls perspektivlosen Ömer Beyaz - wäre eine weitere Alternative.

Hoeneß hofft derweil, „dass er jetzt noch eine gute Möglichkeit findet, irgendwo zu spielen und die Rolle einzunehmen, die er gerne selber spielt.“ Vergangene Saison war Faghir an den Zweitligisten SV Elversberg verliehen gewesen, zum VfB war er 2021 vom FC Nordsjaelland gewechselt. (dag)

Dienstag, 03. September, 10.44 Uhr: Angreifer Silas wird den VfB verlassen

Silas Katompa Mvumpa wird den VfB Stuttgart aller Voraussicht nach verlassen. Der Angreifer fehlte bei der öffentlichen Trainingseinheit am Dienstagvormittag. Ein Wechsel des Profis steht wohl kurz bevor. Unter anderem Roter Stern Belgrad, der kommende CL-Gegner der Schwaben, soll an Silas interessiert sein. Auch Anderlecht hat ein Auge auf den Kongolesen geworfen. Ein Wechsel könnte heute oder morgen über die Bühne gehen. (sik)

Freitag, 30. August, 12.10 Uhr: Vertrag mit Beyaz aufgelöst

Heute ist Deadine Day, das heißt: Bis 20 Uhr hat das Transferfenster in Deutschland geöffnet. Noch knapp acht Stunden kann der VfB also Transfers tätigen oder Spieler verkaufen. Gegen 12 Uhr verkündete der VfB einen Abgang: Ömer Beyaz.

Der Vertrag mit dem Mittelfeldspieler wurde vorzeitig aufgelöst. Das verkündeten die Schwaben in einer Pressemittlung. Der junge Türke war noch bis zum 30. Juni 2025 an den VfB gebunden, was eine erneute Leihe unmöglich machte. Da auch kein Verein an einem Kauf interessiert war, wurde der Vertrag nun aufgelöst. (sik)

Freitag, 30. August, 10.20 Uhr: So lange haben die Transferfenster geöffnet

Bundesliga, Deutschland

  • Öffnet: Montag, 01. Juli 2024
  • Schließt: Freitag, 30. August (20 Uhr)

Premier League, England

  • Öffnet: Freitag, 14. Juni 2024
  • Schließt: Freitag, 30. August (24 Uhr)

Serie A, Italien

  • Öffnet: Montag, 1. Juli 2024
  • Schließt: Freitag, 30. August (24 Uhr)
La Liga, Spanien 
  • Öffnet: Montag, 1. Juli 2024
  • Schließt: Freitag, 30. August (24 Uhr)

Ligue 1, Frankreich

  • Öffnet: Montag, 1. Juli 2024
  • Schließt: Sonntag, 1. September (24 Uhr)

Bundesliga, Österreich

  • Öffnet: Freitag, 21. Juni 2024
  • Schließt: Freitag, 30. August (24 Uhr)
Süper Lig, Türkei
  • Öffnet: Mittwoch, 26. Juni 2024
  • Schließt: Samstag, 14. September (24 Uhr)

Saudi Pro League

  • Öffnet: Montag, 1. Juli 2024
  • Schließt: Samstag, 7. September 2024 (24 Uhr)

20. August, 11.35 Uhr: Touré kommt zum VfB Stuttgart

Der Wechsel von El Bilal Touré zum VfB Stuttgart ist wohl endgültig perfekt. Das schreibt der italienische Transfer-Experte Fabrizio Romano. Am Montagabend stand der Stürmer beim Atalanta-Auftaktspiel in die Serie A (4:0 gegen Lecce) bereits nicht mehr im Kader. Der 22-Jährige kommt demnach per Leihe für ein Jahr nach Stuttgart. Anschließend haben die Schwaben eine Kaufpflicht - aber nur, wenn bestimmte Bedingungen erreicht werden. Das könnte beispielsweise eine erneute CL-Qualifkation sein.

Der VfB muss für die einjährige Leihe wohl eine Gebühr von rund vier Millionen Euro zahlen. Am Wochenende hatte Sportvorstand Wohlgemuth noch zwei Millionen geboten, das war Atalanta zu wenig. Danach besitzen die Schwaben laut Romano eine "mandatory buy clause under certain conditions", also eine Kaufpflicht unter bestimmten Bedingungen. Diese soll je nach Erfolg und verschiedener Parameter wie Einsatzzeiten oder Tore rund 18 Millionen Euro betragen. Außerdem soll Atalanta eine Weiterverkaufsbeteiligung von 15 Prozent ausgehandelt haben. (sik)

20. August, 08:11 Uhr: El Bila Touré fehlt im Atalanta-Kader

Der VfB Stuttgart holt sich wohl einen weiteren Stürmer: Diverser Medienberichten zufolge könnte El Bilal Touré an den Neckar wechseln. Der Stürmer von Atalanta Bergamo soll auf Leihbasis kommen, die Schwaben sollen sich mit dem 22-Jährigen bereits einig sein. Allerdings will Bergamo wohl eine Kaufpflicht in den Leihvertrag einbauen, wie die Stuttgarter Zeitung schreibt. Diese soll bei 17 Millionen Euro liegen - aktuell zu viel für den VfB.

Laut der Bild haben die Schwaben bereits am Wochenende ein konkretes Angebot mit einer Leihgebühr von rund zwei Millionen Euro abgegeben, das war Bergamo aber zu wenig. Nun wird erneut verhandelt, der VfB will zudem die festgeschriebene Summe der Kaufpflicht drücken. Dass sich die Clubs annähern, erscheint wahrscheinlich. Denn: Touré stand beim Serie-A-Start gegen Lecce (4:0) nicht einmal im Atalanta-Aufgebot. Der Stürmer hat demnach keine Zukunft in Bergamo, der Club will den Angreifer abgeben.

Mit El Bilal Touré würde sich der VfB im Angriff breiter aufstellen. Das war eines der noch verbleibenden Transferziele in diesem Sommer. Für die Dreifach-Belastung mit Bundesliga, Champions League und DFB-Pokal braucht Sebastian Hoeneß mehr Alternativen. Einen Wunsch hat der Trainer aber noch: einen neuen Innenverteidiger. Auch diese Planstelle soll in den nächsten Tagen geklärt werden. (sik)

12. August, 13.35 Uhr: VfB Stuttgart sucht weiteren Stürmer

Am vergangenen Freitag verkündete der VfB den Transfer von Deniz Undav. Wer nun denkt, dass die Planungen der Schwaben im Angriff abgeschlossen sind, liegt falsch: Fabian Wohlgemuth will einen weiteren "klassischen" Stürmer nach Stuttgart holen. Denn: Neben Undav steht nur noch Ermedin Demirovic als klassischer Stoßstürmer im Aufgebot. Thomas Kastanaras soll in der zweiten Mannschaft in der 3. Liga spielen, Luca Pfeiffer, Wahid Faghir und Mo Sankoh  sollen abgegeben werden. Neuzugang Nick Woltemade wird eher als hängende Spitze eingeplant.

Das beudetet: Es soll noch ein Stürmer kommen. Allerdings: Durch den Rekord-Transfer von Deniz Undav ist kein Geld mehr da, um einen Torjäger mit internationalem Format fest zu verpflichten. Daher streben die Schwaben eine Leihe an. Adam Hlozek, mit dem der VfB immer wieder in Verbindung gebracht wurde, spielt in den Planungen keine Rolle mehr. Den Stürmer von Bayer Leverkusen zieht es zu Leicester City in die Premier League. Außerdem ist auch Hlozek eher eine hängende Spitze.

Als heißester Kandidat gilt aktuell Chuba Akpom. Der 28-Jährige steht bei Ajax Amsterdam unter Vertrag. Der Engländer mit nigerianischen Wurzeln könnte sich ein Engagement in Stuttgart vorstellen, es gab laut der Bild bereits erste Gespräche mit dessen Management. Allerdings: Der VfB kann sich nur ein Leihe vorstellen. Das gleiche gilt für Armando Broja (22) vom FC Chelsea. Fakt ist: Die Schwaben werden sich einen Stürmer dieser Kategorie nur über eine Leihe leisten können - und dabei muss der abgebende Verein erstmal mitspielen. Es warten also auch nach dem finalisierten Undav-Deal weiter heiße Verhandlungen auf Fabian Wohlgemuth. (sik)

09. August, 13.31 Uhr: Rekord-Transfer fix - Deniz Undav stürmt weiter für den VfB Stuttgart

Deniz Undav wird weiterhin den roten Brustring tragen. Beim VfB unterschreibt der deutsche Nationalspieler einen Dreijahresvertrag. Das gab der Klub am Freitag (09.08.) bekannt. Der 28-Jährige wechselte im Sommer 2023 auf Leihbasis von Brighton & Hove Albion zum VfB Stuttgart. Zuletzt äußerte der Mittelstürmer mehrfach den Wunsch, weiterhin für den Club aus Cannstatt spielen zu dürfen. Nun steht fest: Deniz Undav bleibt Weiß-Rot. „Es war immer mein Wunsch, beim VfB zu bleiben“, sagt Undav, „es ist ein tolles Gefühl, dass das Warten jetzt ein Ende hat und ich wieder hier bin. Ich freue mich auf die Mannschaft, ich freue mich auf den Verein und ich freue mich auf die Fans.“

 „Wirtschaftlich führt uns dieser Transfer in eine neue Dimension, dennoch investieren wir dabei in Qualität, die sich bereits bewährt hat“, sagt derweil Sportvorstand Fabian Wohlgemuth über den neuen Stuttgarter Rekord-Transfer, der laut Medienberichten im Gesamtpaket über 50 Millionen Euro schwer sein soll. (dag)

08. August, 14.25 Uhr: Undav-Deal könnte heute noch durchgehen

Der VfB Stuttgart steht kurz davor, den Deal mit Stürmer Deniz Undav zu finalisieren. Der Angreifer ist bereits auf dem Clubgelände an der Mercedesstraße angekommen und wurde dort von einem Bild-Reporter fotografiert.

Nach bestandenem Medizincheck soll jetzt die Unterschrift erfolgen. Offiziell ist der Wechsel noch nicht, dieser könnte aber heute im Laufe des Tages oder am Freitag verkündet werden. (sik)

07. August, 15.34 Uhr: Steht der Undav-Wechsel nach Stuttgart kurz bevor?

Das leidige Wechseltheater um Deniz Undav könnte wohl bald ein Ende finden. Aus Stuttgarter und Spieler Sicht: ein Happy End. Wie der Kicker am Mittwochnachmittag (07.08.) berichtet, ist der fixe Transfer des 28-Jährigen von Brighton an den Wasen auf der Ziellinie. Im Raum steht demnach eine Rekordablösesumme von 27 Millionen Euro plus gestaffelter Bonuszahlungen. Alles in allem soll sich das Gesamtpaket inklusive Beraterhonorare und weiterer Absprachen auf über 50 Millionen Euro belaufen. Ein enormes finanzielles Risiko für die Schwaben, die im Gegenzug allerdings ihren absoluten Wunschstürmer bekommen. Noch wurde der Deal aber nicht offiziell verkündet, letzte Kleinigkeiten seien noch zu klären. (dag)

07. August, 12.16 Uhr: Wechselt Stürmer Luca Pfeiffer zum KSC?

Beim VfB hat Luca Pfeiffer keine Zukunft mehr. Zwar ist der Stürmer am Dienstag (06.08.) nach überstandenem Mittelfußbruch wieder ins Training eingestiegen, geplant wird mit dem 27-Jährigen am Wasen allerdings nicht. Nun hat wohl der Karlsruher SC die Fühler nach Pfeiffer ausgestreckt. Das berichtet die Bild-Zeitung. In 19 Bundesliga-Spielen war Pfeiffer beim VfB an keinem einzigen Treffer beteiligt, seine Treffsicherheit in der 2. Liga hat der 1,96 Meter große Angreifer jedoch bereits unter Beweis gestellt. Sein gut dotierter Vertrag in Stuttgart läuft noch bis 2026. In der vergangenen Saison war er an den SV Darmstadt ausgeliehen. (dag)

06. August, 10.38 Uhr: Warum VfB-Talent Raul Paula in die Niederlande wechselt

Raul Paula wollte nach sechs Jahren beim VfB Stuttgart eine Luftveränderung. Die bekommt das 20 Jahre alte Mittelfeld-Talent nun: Der gebürtige Böblinger wechselt zum niederländischen Erstligisten NAC Breda. Über die Ablösemodalitäten vereinbarten beide Vereine Stillschweigen. Stephan Hildebrand, NLZ-Direktor der Schwaben, erklärte jedoch: "Die vereinbarten Rahmenbedingungen dieses Transfers sichern dem VfB über Jahre die Beteiligung an den wirtschaftlichen Effekten einer sportlichen Erfolgsentwicklung Rauls." Sprich: Der VfB hat sich eine Rückkaufoption sowie eine Weiterverkaufsbeteiligung gesichert. Paulas Arbeitspapier in Stuttgart wäre 2025 ausgelaufen, eine Leihe in diesem Sommer also nur nach einer Vertragsverlängerung möglich gewesen.

Mit 15 Toren und sieben Assists trug Raul Paula seinen Anteil zur Meisterschaft in der Regionalliga Südwest und dem damit verbundenen Aufstieg in die 3. Liga der U21 in der vergangenen Saison bei. Zudem gewann er 2022 mit der U19 den DFB-Pokal der Junioren. Die Vorbereitung zur aktuellen Saison bestritt er größtenteils beim Bundesligateam, musste aufgrund muskulärer Probleme zuletzt aber auf die Japan-Reise verzichten. (dag)

01. Juli, 13.42 Uhr: Öffnungs- und Schließzeiten der wichtigsten Sommer-Transferfenster im Überblick

Bundesliga, Deutschland

  • Öffnet: Montag, 01. Juli 2024
  • Schließt: Freitag, 30. August (20 Uhr)

Premier League, England

  • Öffnet: Freitag, 14. Juni 2024
  • Schließt: Freitag, 30. August (24 Uhr)

Serie A, Italien

  • Öffnet: Montag, 1. Juli 2024
  • Schließt: Freitag, 30. August (24 Uhr)

La Liga, Spanien 

  • Öffnet: Montag, 1. Juli 2024
  • Schließt: Freitag, 30. August (24 Uhr)

Ligue 1, Frankreich

  • Öffnet: Montag, 1. Juli 2024
  • Schließt: Sonntag, 1. September (24 Uhr)

Bundesliga, Österreich

  •  Öffnet: Freitag, 21. Juni 2024
  • Schließt: Freitag, 30. August (24 Uhr)

Süper Lig, Türkei

  • Öffnet: Mittwoch, 26. Juni 2024
  • Schließt: Samstag, 14. September (24 Uhr)

Saudi Pro League

  • Öffnet: Montag, 1. Juli 2024
  • Schließt: Samstag, 7. September 2024 (24 Uhr)

Der aktuelle VfB-Kader - Stand: 06. September 2024

Tor: Alexander Nübel, Fabian Bredlow, Dennis Seimen, Stefan Drljaca

Abwehr: Pascal Stenzel, Leonidas Stergiou, Anthony Rouault, Ramon Hendriks, Jeff Chabot, Dan-Axel Zagadou, Maximilian Mittelstädt, Josha Vagnoman, Frans Krätzig, Ameen Al Dakhil, Anrie Chase

Mittelfeld: Atakan Karazor, Yannik Keitel, Nikolas Nartey, Angelo Stiller, Fabian Rieder, Chris Führich, Enzo Millot, Jamie Leweling, Luca Raimund

Angriff: Nick Woltemade, Justin Diehl, Thomas Kastanaras, Ermedin Demirovic, Deniz Undav, El Bilal Toure